Mit großen Erwartungen ist Südafrika in die WM gestartet - und hat gleich einen ersten Dämpfer erhalten. Gegen Mexiko führten die Gastgeber lange, doch am Ende hieß es nur: Unentschieden. Dabei hatte das Team noch kurz vor Schluss die Riesenchance zum Sieg.
Hamburg - Alles Tröten hat nichts genützt: Trotz der lautstarken Unterstützung von mehr als 80.000, größtenteils mit Vuvuzelas ausgestatteten Zuschauern im Soccer-City-Stadion konnte Südafrika das WM-Eröffnungsspiel nicht gewinnen. Gegen Mexiko reichte es für den Gastgeber nur zu einem 1:1 (0:0)-Unentschieden, obwohl das Team von Trainer Carlos Alberto Parreira durch einen Treffer von Siphiwe Tshabalala kurz nach der Halbzeit in Führung gegangen war (55. Minute) und kurz vor dem Ende durch Katlego Mphela die Riesenchance zum Sieg vergab.
Letztlich rettete Mexikos Kapitän Rafael Marquez mit dem 1:1-Ausgleich in der 79. Minute seinem Team einen Punkt.
Dabei hatte die Partie äußerst einseitig begonnen - mit klaren Vorteilen für die Nordamerikaner. Bereits nach fünf Minuten hatte Mexiko die Chance zur Führung. Paul Aguilars Flanke konnte Südafrikas Keeper Itumeleng Khune nicht festhalten, den Nachschuss von Giovani dos Santos wehrten die Gastgeber im letzten Moment zur Ecke ab. Und der mexikanische Angreifer von Galatasaray Istanbul beschäftigte die südafrikanische Defensive auch in der Folgezeit mächtig.
Nach einem Konter der Mexikaner versuchte es dos Santos ein Dribbling von der Strafraumgrenze, sein Schuss ging aber links am Tor vorbei (19.). In Minute 37 zog er aus der Drehung ab, Abwehrspieler Bongani Khumalo lenkte den Ball aber mit dem Oberschenkel ab. Fünf Minuten zuvor hatte Guillermo Franco die größte Möglichkeit für Mexiko zur Führung, seinen Versuch aus kurzer Distanz konnte Khune jedoch per Hand abwehren (32.). Carlos Velas Tor nach einer Ecke gab Schiedsrichter Ravshan Irmatov (Usbekistan) wegen Abseits nicht.
Und Südafrika? Viel mehr als ein direkter Freistoß des ehemaligen Dortmunders Steven Pienaar in der 17. Minute, der deutlich über das Tor geht, war alles, was "Bafana Bafana" in den ersten 40 Minuten zustande brachte. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff die ersten beiden Chancen für die Gastgeber: Zunächst verpasste Pienaar die Flanke von Tshabalala knapp (44.), Kagisho Dikgacois Kopfball ging knapp links am Tor vorbei (45.).
Nach dem Seitenwechsel ein komplett anderes Bild: Plötzlich bestimmte Südafrika den Takt, nicht nur akustisch auf den Tribünen. Zehn Minuten verteidigte Mexiko wacker, dann passierte es: Dikgacoi schickt Tshabalala steil, der allein auf Oscar Perez zuläuft und Mexikos Keeper mit einem Linksschuss in den rechten Torwinkel keine Abwehrchance lässt.
Anschließend hat Südafrika weitere Chancen, das Tor fällt jedoch auf der anderen Seite: Marquez verwertet eine Guardado-Flanke zum 1:1-Ausgleich. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff ist es dann Mphela, der noch die Riesenchance zum Ausgleich für Südafrika hat, aber nur den Pfosten trifft.
Südafrika - Mexiko 1:1 (0:0)
1:0 Tshabalala (55.)
1:1 Marquez (79.)
Südafrika: Khune - Gaxa, Mokoena, Khumalo, Thwala (46. Masilela) - Tshabalala, Dikgacoi, Letholonyane, Modise - Pienaar (83. Parker), Mphela
Mexiko: Perez - Aguilar (55. Guardado), Osorio, Rodriguez, Salcido - Juarez, Marquez, Torrado - dos Santos, Franco (73. Hernandez), Vela (69. Blanco)
Schiedsrichter: Rawschan Irmatow (Usbekistan)
Zuschauer: 83.548 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Dikgacoi, Masilela - Juarez, Torrado