Posted: 12 Jun 2010 12:22 AM PDT "Methusalem" Otto Rehhagel hat sich für seinen großen Tag viel vorgenommen. Der 71 Jahre alte Coach darf sich heute zum WM-Auftakt seiner griechischen Nationalmannschaft gegen Südkorea in Port Elizabeth (13.30 Uhr/ARD und Sky live) ältester Trainer der WM-Geschichte nennen und will endlich die Schmach von 1994 tilgen. Bei ihrer WM-Premiere vor 16 Jahren waren die Griechen ohne Tor und Punkt ausgeschieden. "Wir sind zunächst einmal stolz, beim Schaulaufen der Großen dabei zu sein", sagte der gebürtige Essener Rehhagel. Doch das olympische Motto "Dabeisein ist alles" allein macht den früheren Bundesligatrainer von Werder Bremen und 1. FC Kaiserslautern auch nicht glücklich. "Wir wollen zunächst einmal ein Tor schießen, damit endlich diese Blamage von 1994 in Vergessenheit gerät", so Rehhagel. Rehhagel: "Alles im Leben hat seine gute Zeit" Dass er im hohen Alter noch zum WM-Trainer wird, erfüllte Rehhagel mit Stolz: "Alles im Leben hat seine gute Zeit, besonders die Herausforderung mit besonderen Menschen hat seinen Stellenwert", sagte der WM-Debütant. Besonders angespannt sei er nicht: "Mein Herz schlägt wie immer und noch hoffentlich lang. Ich werde aufgeregt sein, weil es ein schweres Spiel wird", sagte Rehhagel. Zum WM-Auftakt macht der Routinier seinem Ruf als Verfechter des Sicherheitsfußballs wieder einmal alle Ehre. Nachdem mit Manndecker Evangelos Moras (Oberschenkelproblemen) ein wichtiger Abwehrspieler ausfällt, soll Routinier Kostas Katsouranis aus dem Mittelfeld zurückgezogen werden und den Part des Liberos übernehmen. Fraglich ist nur, ob der 30-Jährige von Panathinaikos Athen hinter oder vor der Abwehr spielt. Rehhagel setzt auch weiter auf Erfahrung aus der Bundesliga. Angelos Caristeas (1. FC Nürnberg) als offensiver Mittelfeldspieler und Stürmer Theofanis Gekas (Eintracht Frankfurt) gehören zur Startelf. "Wichtig wäre ein frühes Tor. Wir wollen von unserer Gefahr bei Standards profitieren", sagte der Coach. Bloss nicht vom spektakulären Einbruch aus der Ruhe bringen lassen Peinlich genau achtete Rehhagel auch darauf, dass sich seine Spieler vom spektakulären Einbruch in ihr nobles Mannschaftsquartier vor den Toren Durbans nicht aus der Konzentration bringen lassen. Unbekannte waren in die Anlage eingebrochen und hatten Charisteas, Mittelfeldspieler Sotirios Ninis (Panathinaikos Athen) und Georgios Samaras (Celtic Glasgow) bestohlen. Gegner Südkorea ist zum siebten Mal in Folge bei einer WM dabei. Aber nur einmal - bei der Heim-WM 2002 - überstanden die "Taeguk Warriors" die Vorrunde und zogen ins Halbfinale ein. Dort scheiterten sie an der deutschen Mannschaften, wurden im Anschluss aber genauso wie ihr niederländischer Trainer Guus Hiddink frenetisch gefeiert. Lee Dong-Gok ist pünktlich wieder fit "Der beispiellose Erfolg von 2002 hat dafür gesorgt, dass die Ansprüche an uns sehr hoch sind", sagte der jetzige Trainer Huh Jung-Moo. Auch Mittelfeldspieler Ki Sung-Yueng von Celtic Glasgow sprach von "zu hohen Erwartungen". Jeder werde in Südafrika sein Bestes geben. "Und wenn wir die Gruppenphase erreichen, dann wissen wir, dass es auch ins Viertelfinale gehen kann", so Ki. Pünktlich wieder fit ist Stürmer Lee Dong-Gok. Der Torschützenkönig der südkoreanischen K-League, der 2001 sieben Bundesliga-Spiele für Werder Bremen bestritten hatte, war zuletzt wegen einer Oberschenkelverletzung ausgefallen. Auch Top-Star Kapitän Park Ji-Sung hat seine Schulterverletzung auskuriert und soll die Asiaten in Südafrika zum Erfolg führen. (c) sid |
Posted: 12 Jun 2010 12:16 AM PDT Ganz Argentinien hofft auf Zauberer Lionel Messi, doch WM-Auftaktgegner Nigeria schlottern auch vor dessen magischen Gehilfen die Knie. "Natürlich ist Messi ein überragender Spieler, aber er ist nicht der Einzige, der ein Spiel für Argentinien allein entscheiden kann", sagt Stürmer Obafemi Martins vom Bundesligisten VfL Wolfsburg vor der Partie heute (16.00 Uhr/live bei ARD und Sky) im Ellis Park von Johannesburg: "Auch Carlos Tevez ist höllisch gefährlich." Insgesamt 84 Ligatore schoss das argentinische Angriffstrio Messi, Tevez und Gonzalo Higuain in der abgelaufenen Saison. Kein Wunder, dass Nationaltrainer Diego Maradona gegen die Afrikaner auf keinen seiner Sturmstars verzichten will. Für Wackelkandidat Tevez wird wohl ein Abwehrspieler geopfert. "Ich kann Carlos nicht draußen lassen. Er ist das Idol unseres Volkes und bereitet mir mit seiner Spielweise Gänsehaut", sagt der Coach und sieht sein Team schon vor dem ersten Anpfiff bereit für den ganz großen Coup. Argentinien wie beim Titel 1986 "Es ist genauso wie bei unserem WM-Sieg 1986. Wir sind genauso stark und haben die gleichen Wünsche wie damals", äußert Maradona und wischt sämtliche Zweifel am Fitnesszustand seines Wunderknaben Messi weg: "Es gab nie ein Problem." Aus dem Mund von Fernando Signorini klang dies zuletzt noch ganz anders geklungen. "Messi kommt müde zur WM. Der Schaden ist angerichtet und nicht mehr rückgängig zu machen", meinte Argentinies Konditionstrainer. Sollte Weltfußballer Messi während der WM die Puste ausgehen, könnte dies ganz Argentinien in Atem halten. Doch Maradona lässt sich von all dem nicht beirren. Sein Selbstvertrauen und der Glaube an das Team sind unerschütterlich. So zündete er sich auf dem Trainingsplatz in Pretoria dieser Tage schon mal unvermittelt eine Zigarre an und ließ die Umstehenden wissen: "Die bekomme ich immer von meinem Freund Fidel Castro geschickt." Während es sich Maradona im Anschluss an die Übungseinheiten mit Geschenken karibischer Revolutionsführer gut gehen lässt, bittet Nigeria nach jedem Training um Beistand von ganz oben. "Wir bilden einen Kreis und halten uns an den Händen. Dann beten erst die Christen, dann die Moslems", berichtet Altstar Nwankwo Kanu. Dass die "Super Eagles" in Südafrika ohne Übersinnliches auskommen können, glaubt in der Heimat ohnehin kaum jemand. Zu groß sind die Probleme. Alles spricht gegen Nigeria Starspieler John Obi Mikel vom FC Chelsea fällt mit einer Knöchelverletzung für die gesamte WM aus, einige Leistungsträger scheinen weit von ihrer Top-Form entfernt und Nationaltrainer Lars Lagerbäck ist erst seit gut drei Monaten im Amt. Der 3:1-Erfolg im WM-Test gegen Nordkorea am vergangenen Sonntag war der erste Sieg unter dem Schweden, der bei den Weltmeisterschaften 2002 und 2006 sein Heimatland betreut hatte. "Wir haben in der vergangenen Woche hart gearbeitet und uns stark verbessert. Jetzt freuen wir uns auf das Spiel gegen Argentinien", meint Lagerbäck und Abwehrchef Joseph Yobo ergänzt: "Der Sieg gegen Nordkorea hat uns das Selbstvertrauen gegeben, das wir gegen Argentinien brauchen. Wir sind gerüstet." Ob das für den magischen Messi reicht, bleibt abzuwarten. (c) sid |
Posted: 12 Jun 2010 12:13 AM PDT Das ganze Fußball-Mutterland träumt vom ersten Weltmeistertitel seit 1966 - und der angeblich gezähmte Superstar Wayne Rooney will beim WM-Auftakt der englischen Nationalmannschaft gegen die USA deshalb gleich aus allen Rohren feuern: "Ich stehe in der Verantwortung und werde niemanden enttäuschen. Ich will in der Fußballwelt einen bleibenden Eindruck hinterlassen und den WM-Pokal nach England bringen", sagte der Angreifer von Manchester United vor dem heutgien Spiel gegen den Rivalen aus den Vereinigten Staaten in Rustenburg (20.30 Uhr/ARD und Sky live). Seit der Ankunft der Engländer in Südafrika dreht sich beinahe alles um den "Angriffs-Terrier". Wie wichtig Rooney für die Mannschaft von Teammanager Fabio Capello ist, bewiesen zuletzt auch die Lobeshymnen seiner Mitspieler. "Wayne kann die WM in Südafrika zu seinem Turnier machen, so wie einst Pele und Diego Maradona", sagte der neue England-Kapitän Steven Gerrard, der als zentraler Mittelfeldspieler für Rooney den Weg zu WM-Toren bereiten soll. Allerdings nahm der Führungsspieler vom FC Liverpool Rooney vor dem Auftakt gegen die USA auch in die Pflicht. Zunächst verpasste er dem Rüpel nach dessen Beschimpfungen gegen einen südafrikanischen Schiedsrichter in der vergangenen Woche ("Fuck you, Ref!") einen Maulkorb für die Partie gegen die Staaten, dann forderte er von Rooney Tore, Tore, Tore: "Wayne, schieß uns zu Ruhm und Ehre! Die WM-Bühne ist für Dich bereitet, Du musst sie nur noch betreten." Hurst: Ohne Rooney kein Titel Wie wichtig Rooney für die Mannschaft ist, strich Geoff Hurst, 1966 mit drei Final-Toren Englands WM-Held gegen Deutschland, noch einmal heraus. "Es ist für uns unmöglich, ohne Wayne im Sturm die WM zu gewinnen. Er ist nicht zu ersetzen", sagte der Schütze des "Wembley-Tores". Damit Rooney nicht wie im Viertelfinale der WM 2006 bei der Niederlage gegen Portugal durch die Provokation eines Gegenspielers (Cristiano Ronaldo) gleich wieder mit Rot vom Platz fliegt, redete Capello seinem Starstürmer ins Gewissen. "Wir müssen das Spiel mit elf Mann beenden. Und Wayne ist für uns eminent wichtig. Er schießt im Moment viele Tore", sagte der Coach, der ebenfalls mächtig unter Dampf steht: Nach dem 3:0 gegen den südafrikanischen Erstligisten Platinum Stars faltete Capello am Montag seine Stars zusammen. Zwei Tage später schrie er beim Training die Fotografen an. USA auch mit zweitem Gruppenplatz zufrieden Weitaus gelassener gehen die USA in die erste Begegnung der WM-Gruppe C, in der noch die vermeintlichen Underdogs Algerien und Slowenien spielen. Auch im Falle einer Pleite hätten die US-Boys weiter alle Chancen auf das Achtelfinale. Daran denken die Spieler aber noch gar nicht, insbesondere nicht deren "Mini-Rooney" Edson Buddle, der letzte Woche beim 3:1 gegen Australien doppelt traf. "Ich will vor allem David Beckham beeindrucken. Er hat mir immer viele Ratschläge gegeben", sagte der Angreifer von L.A. Galaxy. Zudem haben die Spieler noch die große Sensation aus dem Jahr 1950 im Hinterkopf. Vor 60 Jahren hatten die USA den haushohen Favoriten England durch ein Tor von Joe Gaetjens sensationell 1:0 bezwungen. "Wenn wir nicht daran glauben würden, hätten wir gar nicht anreisen brauchen", sagte Mittelfeldspieler Clint Dempsey. Und Coach Bob Bradley meinte: "Wenn ich mir die Euphorie in der Heimat anschaue, könnte man meinen, es handelt sich um ein WM-Finale." (c) sid |
Posted: 11 Jun 2010 03:25 PM PDT Foto: AFP / Nicholas Kamm This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 03:22 PM PDT Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 03:00 PM PDT Foto: Witters, Fishing4, dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:55 PM PDT Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:55 PM PDT Foto: Heiko Rhode This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:55 PM PDT Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:36 PM PDT Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:36 PM PDT Foto: ddp This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:36 PM PDT This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:35 PM PDT Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:35 PM PDT Foto: AP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:35 PM PDT Foto: dpa Picture-Alliance, xpb.cc / MST This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:32 PM PDT Foto: AP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:30 PM PDT Foto: Joachim Storch This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:30 PM PDT Foto: Reuters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:29 PM PDT Foto: pixathlon This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 11 Jun 2010 02:29 PM PDT Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
You are subscribed to email updates from "Fussball WM" via Grosses in Google Reader To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google Inc., 20 West Kinzie, Chicago IL USA 60610 |