In der zweiten Begegnung der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010™ treffen zwei ehemalige Weltmeister aufeinander: Uruguay gewann den Pokal 1930 und 1950, während Frankreich 1998 im eigenen Land Weltmeister wurde.
Beide Mannschaften brauchen eigentlich schon in ihrer ersten WM-Begegnung einen Erfolg, zumal es in Gruppe A, in der außerdem Südafrika und Mexiko vertreten sind, äußerst eng zugehen könnte.
Franzosen und Uruguayer treffen acht Jahre nach dem torlosen Unentschieden bei der WM 2002 in Korea/Japan, das unter anderem zum vorzeitigen Ausscheiden beider Teams beitrug, zum ersten Mal wieder in der Gruppenphase einer Weltmeisterschaft aufeinander.
Das Spiel
Uruguay – Frankreich, Freitag, 11. Juni, 20:30 Uhr (Ortszeit), Kapstadt
Die beiden Traditionsmannschaften Uruguay und Frankreich haben in der Qualifikation Schwächen offenbart und mussten sich beide über die Playoffs für die WM in Südafrika qualifizieren. Die Südamerikaner setzten sich dabei gegen Costa Rica durch, während die Europäer mit Mühe und Not das Ticket gegen Irland lösten. Das waren aber auch die einzigen Gemeinsamkeiten zwischen beiden Teams im Jahr 2010.
Während Uruguay in seinen Testspielen gegen die Schweiz (3:1) und Israel (4:1) zu überzeugen wusste, leisteten sich die Franzosen Niederlagen gegen Spanien (0:2) und kürzlich sogar gegen China (0:1), was berechtigte Zweifel am Potenzial des Teams aufkommen ließ. Raymond Domenech, der Frankreich 2006 in Deutschland zur Vize-Weltmeisterschaft führte, dürfte auf ein neues 4-3-3-System setzen, mit Toulalan als einzigem defensiven Mittelfeldakteur sowie Malouda und Gorcouff als Schnittstelle zum Angriff. Oscar Tabárez wird hingegen eher einem 3-5-2-System mit Ignácio González und Álvaro Pereira hinter den Spitzen Forlán und Suárez den Vorzug geben.
Das Top-Duell
Diego Forlán - William Gallas
Obwohl Uruguay eher für seinen unermüdlichen Kampfgeist bekannt sind, ist die gefährlichste Waffe des uruguayischen Teams dieses Mal wohl eher im Angriff zu finden. Stürmer Forlán ist erneut Dreh- und Angelpunkt seiner Mannschaft und wird versuchen, bei der Weltmeisterschaft an seine glänzenden Leistungen bei Atlético Madrid in der Saison 2009/10 anzuknüpfen. Dort hatte er entscheidenden Anteil am Gewinn der UEFA Europa League. Interessant wird mit Sicherheit das Duell mit Gallas, einem der festen Säulen der französischen Verteidigung, der allerdings verletzungsbedingt in den vergangenen Monaten nur wenig Spielpraxis sammeln konnte. Trotz aller Zweifel hinsichtlich seiner körperlichen Verfassung, wird der Profi von Arsenal London versuchen zu beweisen, dass er immer noch auf hohem Niveau spielen und zusammen mit Abidal eine starke Defensive bilden kann. Dafür müsste er allerdings in der Auftaktbegegnung den "Matador" aus Uruguay ausschalten.
Zahlenspiele
16 – Uruguay ging nur aus einer der letzten 16 WM-Begegnungen als Sieger hervor. Der letzte Erfolg datiert aus dem Jahre 1990, als Korea Republik bei der WM in Italien mit 1:0 bezwungen wurde. Davor mussten die Uruguayer seit den Siegen bei der WM 1970 in Mexiko, als Uruguay den vierten Rang belegte, eine 20-jährige Durststrecke durchlaufen.
Die Stimmen
"Gegen Uruguay werden Sie schon sehen, ob wir kompakt stehen oder nicht. Es kann vieles passieren. Uruguay ist eine Mannschaft, die auch ohne Ball großen Druck aufbaut. Wenn wir diesem Druck standhalten und den Ball laufen lassen können, wird sich unser Spiel sicherlich im Vergleich zu den letzen Testspielen verbessern."
Jérémy Toulalan (Mittelfeldspieler, Frankreich)
"Ich habe die Aufstellung bereits im Kopf. Die taktische Marschroute hängt allerdings davon ab, wie sich das Spiel entwickelt, da wir vor dem Spiel lediglich die Aufstellung der Franzosen kennen. Ganz gleich, was die Franzosen auf dem Platz zeigen, wir werden dagegenhalten."
Oscar Tabárez (Trainer, Uruguay)