Fussball WM |
- Real - Barcelona 1:1 - Mit Özil kam die Wende!
- Özil und Khedira verpassen Sieg “Clasico”
- Inter schon acht Punkte hinter AC Mailand
- Neuer: “Eine Entscheidung ist gefallen”
- Schalker Siegesserie reißt in Bremen
- ManCity beendet Triple-Jagd von ManUnited
- Werder - Schalke 1:1 - Neuer hat sich entschieden!
- Lyon steht im Champions League Finale der Frauen
- Chelsea wahrt seine Minimalchance
- Maria & Marcus Höfl - Traumhochzeit am Wilden Kaiser
- Nürnberg untermautert Europacup-Ambitionen
- Mäßiges Nordderby ohne Tore
- Erneuter Rückschlag für die Wölfe
- VfB macht großen Schritt zum Klassenerhalt
- Bitterer Rückschlag für Eintracht Frankfurt
- 30. Bundesliga-Spieltag - Magath taumelt weiter Richtung 2. Liga
- Der Super-Sonntag - Humpel-Bayern gegen Heynckes
- FCK verlängert mit Florian Dick
- Doppel-Pack gegen Osnabrück - Super-Lassoga ballert Hertha ins Glück
- Hertha kurz vor Aufstieg
Real - Barcelona 1:1 - Mit Özil kam die Wende! Posted: 16 Apr 2011 03:08 PM PDT Foto: AFP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Özil und Khedira verpassen Sieg “Clasico” Posted: 16 Apr 2011 05:00 PM PDT Madrid (SID) - Die deutschen Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und Sami Khedira haben mit Real Madrid einen Sieg im "Clasico" gegen den FC Barcelona verpasst und damit wohl alle Chancen auf den Gewinn der spanischen Meisterschaft verspielt. Im ersten von vier Duellen gegen den Erzrivalen kamen die Königlichen nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und liegen sechs Spieltage vor Saisonende als Tabellenzweiter weiter acht Punkte hinter dem Titelverteidiger zurück. Weltfußballer Lionel Messi hatte die Gäste mit einem Foulelfmeter in Führung gebracht (53.), Cristiano Ronaldo glich für Real ebenfalls per Foulelfmeter aus (82.). Bereits am Mittwoch stehen sich beide Teams im spanischen Pokalfinale erneut gegenüber. Zudem kommt es im Halbfinale der Champions League (27. April und 3. Mai) zu einem Aufeinandertreffen. Özil saß bei den Königlichen bis zur 57. Minute nur auf der Bank, Khedira spielte durch. Nach einer verhaltenen ersten Halbzeit nahm die Begegnung nach der Pause richtig Fahrt auf. Cristiano Ronaldo traf mit einem Freistoß zuächst nur den Pfosten des Gäste-Tores (50.). Im Gegenzug stoppte Raul Albiol Weltmeister David Villa mit einem Foul im Strafraum und sah die Rote Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Messi. Danach verpassten die Gäste, die den Königlichen bei ihrem 5:0-Hinspielerfolg eine bittere Lehrstunde erteilt hatten, eine Vorentscheidung. (c) sid |
Inter schon acht Punkte hinter AC Mailand Posted: 16 Apr 2011 03:50 PM PDT Mailand (SID) - Nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League gegen Schalke 04 hat Inter Mailand wohl auch alle Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung in der italienischen Fußball-Meisterschaft verspielt. Der Champions-League-Sieger unterlag am 33. Spieltag der Serie A beim FC Parma 0:2 (0:1) und hat als Tabellendritter bereits acht Punkte Rückstand auf Spitzenreiter AC Mailand. Der Stadtrivale besiegte Sampdoria Genua deutlich mit 3:0 (1:0). In Parma brachte Sebastian Giovinco die Gastgeber in der 35. Minute in Führung, Amauri sorgte mit seinem Treffer in der 86. Minute für die Entscheidung. Für den AC trafen Clarence Seedorf (20.), Antonio Cassano (54./Elfmeter) und Robinho (62.). (c) sid |
Neuer: “Eine Entscheidung ist gefallen” Posted: 16 Apr 2011 02:45 PM PDT Bremen (SID) - Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer hat über seine Zukunft entschieden. "Eine Entscheidung ist gefallen. Die Leute, die was wissen müssen, wissen Bescheid. Von daher ist alles geklärt", sagte der Schlussmann von Champions-League-Halbfinalist Schalke 04 nach dem 1:1 am Samstagabend bei Werder Bremen. Ob Neuer seinen bis 2012 laufenden Vertrag bei den Knappen zu höheren Konditionen verlängern oder aber dem Lockruf von Rekordmeister Bayern München folgen wird, ließ der 24-Jährige allerdings offen. "Die Entscheidung wissen die Leute, die die Verantwortung tragen. Alles andere ist egal", sagte Neuer. Schalkes Sportchef Horst Heldt dementierte anschließend allerdings, dass eine Entscheidung gefallen ist: "Es gibt Tendenzen. Es ist aber noch nicht endgültig entschieden", sagte Heldt: "Es gibt keinen Verein, der sich bisher gemeldet hat." Heldt kündigte eine Entscheidung vor dem Saisonende an: "Man darf nicht vergessen, dass Manuel einen Vertrag bis 2012 bei uns hat." Zuletzt hatte Schalke Meldungen dementiert, wonach der Pokalfinalist seinen Torhüter mit einem Supervertrag über rund 21 Millioen Euro für einen neuen Dreijahresvertrag halten will. Er habe das mit Verwunderung gelesen. Diese Meldung würde nicht im Ansatz stimmen, weder die Zahlen, noch sonstige Details, hatte Heldt am Donnerstag gesagt. (c) sid |
Schalker Siegesserie reißt in Bremen Posted: 16 Apr 2011 01:23 PM PDT Bremen (SID) - Die Siegesserie der Schalker Europapokal-Helden unter dem neuen Trainer Ralf Rangnick ist gerissen. Nach vier Siegen in vier Spielen unter Rangnicks Leitung mussten sich die Königsblauen am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit einem 1:1 (0:0) bei Werder Bremen begnügen. Der eingewechselte Edu rettete dem Champions-League-Halbfinalisten mit seinem Treffer in der 63. Minute einen Punkt. Sandro Wagner hatte die Gastgeber mit seinem Führungstreffer (59.) nur kurz auf den ersten Heimsieg seit drei Monaten hoffen lassen. Bremen hat sich mit dem Unentschieden noch nicht aller Abstiegssorgen entledigt. Das Team von Trainer Thomas Schaaf ist zwar seit sieben Spielen ungeschlagen, wartet aber seit dem 15. Januar (2:1 gegen 1899 Hoffenheim) auf den sechsten Heimsieg in dieser Saison. Der Vorsprung auf den 16. Platz beträgt weiterhin sechs Punkte. Rangnick hatte seine erste Elf im Vergleich zum 2:1 in der Champions League gegen Inter Mailand auf fünf Positionen verändert. Für Hans Sarpei, Joel Matip, Alexander Baumjohann, José Manuel Jurado und Edu rückten zunächst Bundesliga-Debütant Danilo Avelar, Anthony Annan, Julian Draxler, der gegen Inter gesperrte Jefferson Farfán und der frühere Bremer Charisteas in die Startformation. Der Grieche blieb gelb-rot-gefährdet aber zur Pause ebenso in der Kabine wie Kyriakos Papadopoulos. Für sie kamen Jurado und Edu. Bei den Bremern konnte Torjäger Claudio Pizarro wieder von Beginn an für Denni Avdic (Jochbeinprellung) auflaufen. Verzichten musste Werder auf Philipp Bargfrede (Erkältung). Nach einem zerfahrenen Beginn hatten die Schalker die erste gute Chance. Ausgerechnet Mittelstürmer Charisteas betätigte sich als Flankengeber. Werders Schlussmann Tim Wiese konnte die scharfe Hereingabe nicht unter Kontrolle bringen, Draxler kam in der zehnten Minute einen Schritt zu spät. Anschließend aber dominierten die Gastgeber und hätten schon 60 Sekunden später in Führung gehen müssen. Doch Schiedsrichter Knut Kircher (Rottenburg) entschied nach einem Freistoß von Torsten Frings auf Torwartbehinderung von Per Mertesacker gegen Neuer und erkannte den Kopfballtreffer von Petri Pasanen nicht an. Allerdings hatte das Duell Neuer gegen Mertesacker außerhalb des Fünfmeterraums stattgefunden. Nur zwei Minuten später rettete Neuer, der insgesamt einen unsicheren Eindruck machte, in höchster Not gegen Tim Borowski, der nach einem Querschläger frei im Fünfmeterraum aufgetaucht war. Auf der Gegenseite prüfte Raúl in der 25. Minute Wiese mit einem Kopfball nach Flanke von Atsuto Uchida, doch der Bremer Schlussmann war auf dem Posten. Werder kam mit viel Schwung aus der Pause. Marko Marin setzte mit einem Fernschuss ein erstes Ausrufezeichen (54.) und konnte anschließend bei einem Dribbling im Strafraum erst im letzten Moment fair gestoppt werden (56.). Mit regulären Mitteln war Pizarro zwei Minuten später nicht mehr zu halten, Benedikt Höwedes foulte den Peruaner elfmeterreif im Strafraum. Wagner scheiterte mit dem Straßstoß an Neuer, war aber dann zur Stelle und versenkte den Nachschuss. Schalke zeigte sich nur kurz geschockt und schlug in Person von Edu zurück. Nach einer Flanke Uchidas war der Brasilianer mit einem Kopfball erfolgreich. Anschließend vergab Draxler gleich zweimal die Chance zum Sieg (66./70.), Edu setzte noch einen Kopfball an den Pfosten. (c) sid |
ManCity beendet Triple-Jagd von ManUnited Posted: 16 Apr 2011 01:17 PM PDT London (SID) - Der Stadtrivale Manchester City hat die Triple-Jagd von Manchester United beendet. Die Citizens gewannen das Halbfinale im FA-Cup gegen den 18-maligen englischen Fußball-Meister und wahrten damit ihre einzige Chance auf einen Titel in dieser Saison. Den Siegtreffer für das Team des verletzten deutschen Nationalspielers Jerome Boateng erzielte im Londoner Wembleystadion Yaya Touré in der 52. Minute. Im Finale am 14. Mai trifft das Team von Trainer Roberto Mancini an gleicher Stelle auf den Sieger des zweiten Halbfinales am Sonntag zwischen Stoke City mit dem deutsche Internationalen Robert Huth und den Bolton Wanderers, das ebenfalls auf dem heiligen Rasen ausgetragen wird. Zehn Tage vor dem Halbfinal-Hinspiel in der Champions-League bei Schalke 04 hatte Manchester United vor 86.549 Zuschauern in der ersten halben Stunde mehr vom Spiel. Vor allem der ehemalige Leverkusener Dimitar Berbatow, der für den gesperrten Superstar Wayne Rooney in der Startelf der Red Devils stand, hatte zwei ausgezeichnete Möglichkeiten für den Tabellenführer der Premier League. Nach 30 Minuten wurde ManCity aber stärker und erspielte sich ebenfalls einige gute Möglichkeiten. Sieben Minuten nach der Pause nutzte Touré einen Patzer von Michael Carrick und ließ Edwin van der Sar im Tor des verhassten Stadtrivalen keine Chance. In der 72. Minute schwächte sich das Team von Teammanager Alex Ferguson selbst, als Paul Scholes nach einer brutalen Attacke gegen Pablo Zabaleta die Rote Karte sah. In Überzahl rettete Manchester City auch ohne seinen verletzten Top-Torjäger Carlos Tevez das Ergebnis über die Zeit. (c) sid |
Werder - Schalke 1:1 - Neuer hat sich entschieden! Posted: 16 Apr 2011 11:34 AM PDT Foto: Getty Images This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Lyon steht im Champions League Finale der Frauen Posted: 16 Apr 2011 11:20 AM PDT London (SID) - Die Fußballerinnen von Olympique Lyon haben wie im Vorjahr das Finale der Champions League erreicht. Im Halbfinal-Rückspiel setzten sich die Französinnen beim FC Arsenal mit 3:2 (3:0) durch. Den Grundstein für die Endspielteilnahme hatte der französische Meister bereits durch einen 2:0-Heimsieg vor Wochenfrist gelegt. Trotz des knappen Ergebnisses geriet der erneute Finaleinzug aber nie in Gefahr. Ein Doppelpack von Eugénie Le Sommer (16./34.) stellte schnell die Weichen auf Sieg. Lara Dickenmann (45.+1) erhöhte noch vor der Pause auf 3:0. Arsenals Treffer durch Julie Fleetings (68.) und Ellen Whites (85.) taten Lyon nicht mehr weh. Im Finale am 26. Mai trifft Olympique entweder auf Turbine Potsdam oder den FCR Duisburg, die am Sonntag ihr Rückspiel bestreiten (Hin: 2:2). Im Vorjahr hatten die Französinnen das Endspiel gegen Potsdam erst im Elfmeterschießen verloren. (c) sid |
Chelsea wahrt seine Minimalchance Posted: 16 Apr 2011 11:08 AM PDT London (SID) - Der FC Chelsea hat den K.o. in der Champions League gegen Ligarivale Manchester United gut weggesteckt und seinen letzten Hoffnungsschimmer im Titelrennen gewahrt. Der Titelverteidiger gewann am 33. Spieltag der Premier League 3:1 (3:1) bei Aufsteiger West Bromwich Albion und verkürzte damit den Abstand auf Tabellenführer ManU auf acht Punkte. Die Reds, Halbfinal-Gegner von Schalke 04 in der Königsklasse, kassierten am Abend im Wembleystadion eine bittere 0:1 (0:0)-Pleite im FA-Cup-Halbfinale gegen den Stadtrivalen Manchester City und mussten dadurch ihren Traum vom Triple begraben. Die Citizens wahrten durch den Siegtreffer von Yaya Touré in der 52. Minute damit ihre einzige Chance auf einen Titel in dieser Saison. Im Finale am 14. Mai trifft das Team von Trainer Roberto Mancini an gleicher Stelle auf den Sieger des zweiten Halbfinales am Sonntag zwischen Stoke City mit dem deutsche Internationalen Robert Huth gegen die Bolton Wanderers, das ebenfalls auf dem heiligen Rasen ausgetragen wird. In der Meisterschaft geriet Chelsea bei West Bromwich durch Peter Odemwingie (17.) in Rückstand. Didier Drogba (22.), Salomon Kalou (26.) und Frank Lampard (45.) sorgten dann aber noch vor der Pause für klare Verhältnisse zugunsten des Favoriten, dem am Sonntag aber wieder der FC Arsenal davonziehen kann. Der Klub des ehemaligen deutschen Nationaltorwarts Jens Lehmann, der als Zweiter einen Punkt vor Chelsea liegt, spielt im Topspiel des Tages gegen Rekordchampion FC Liverpool. West Ham United mit dem deutschen Nationalspieler Thomas Hitzlsperger in der Startelf unterlag Aston Villa 1:2 (1:1). Nach der frühen Führung durch Robbie Keane (2.) gelang Darren Bent (37.) zunächst der Ausgleich für die Gäste, die durch Gabriel Agbonlahor (90.) noch zum Sieg kamen, wodurch West Ham auf den vorletzten Platz abrutschte. Der FC Blackpool liegt nach dem 1:3 (0:2) gegen Wigan Athletic einen Punkt besser als West Ham auf dem drittletzten Rang. Birmingham City machte dagegen durch ein 2:0 (1:0) gegen den FC Sunderland einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Zudem gewann der FC Everton 2:0 (0:0) gegen die Blackburn Rovers und wahrte damit seine kleine Chance auf die Europacup-Teilnahme. (c) sid |
Maria & Marcus Höfl - Traumhochzeit am Wilden Kaiser Posted: 16 Apr 2011 08:42 AM PDT Foto: dapd This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Nürnberg untermautert Europacup-Ambitionen Posted: 16 Apr 2011 10:28 AM PDT Kaiserslautern (SID) - Das Überraschungsteam 1. FC Nürnberg hat seine Europapokal-Ambitionen untermauert und die Abstiegsängste beim 1. FC Kaiserslautern wieder geschürt. Die Franken setzten sich am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga dank der Treffer von Christian Eigler (34.) und Robert Mak (90.) mit 2:0 (1:0) beim Aufsteiger durch. Damit verkürzte der Club den Rückstand auf den Tabellenfünften und kommenden Gegner FSV Mainz 05 auf zwei Punkte. Der FCK bleibt mit 34 Punkten auf dem Konto vom Abstieg bedroht. Nach 70 Minuten stand die Begegnung für wenige Minuten kurz vor dem Abbruch, da Lauterer Zuschauer vor einem Eckball der Nürnberger mit Gegenständen in Richtung des Club-Profis Mehmit Ekici geworfen hatten. Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) entschied sich dann aber dafür, die Begegnung fortzusetzen. Die 49.780 Zuschauer im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion sahen in den ersten Minuten eine kampfbetonte Partie ohne nennenswerte Höhepunkte vor beiden Toren. Beide Mannschaften glänzten mit einem starken Defensivverhalten, das Aufbauspiel des Gegners wurde früh gestört. Eine attraktive Begegnung kam so zunächst nicht zustande. In der 12. Minute verbuchten die Nürnberger, bei denen Albert Bunjaku, Mike Frantz und der gesperrte Kapitän Andreas Wolf fehlten, die erste Chance des Spiels. Eigler scheiterte aber am Lauterer U21-Nationaltorwart Kevin Trapp. Im Anschluss erhöhten die Gäste, bei denen Spielmacher Ilkay Gündogan zunächst nur auf der Ersatzbank saß, den Druck. Die Pfälzer, die ohne Ivo Ilicevic, Adam Nemec und Jan Simunek auskommen mussten, konnten sich dagegen in dieser Phase in der Offensive kaum durchsetzen. Die Mannschaft von Trainer Marco Kurz, der zwischen 1990 und 1994 für Nürnberg gespielt hatte, biss sich an der starken Abwehr die Zähne aus. Erst in der 24. Minute sorgte Torjäger Srdjan Lakic für ein wenig Gefahr. Danach verflachte das Niveau erneut. Die Abwehrreihen beider Teams hatten das Geschehen fest im Griff. In der Offensive fehlte den Pfälzern wie den Nürnbergern die nötige Kreativität. Umso überraschender war das Tor durch Eigler, der den 500. Auswärtstreffer der Franken in der Eliteklasse erzielte. Bei dem Gegentor sah der Lauterer Außenverteidiger Florian Dick, der kurz zuvor seinen Vertrag bis 2014 verlängert hatte, nicht gut aus. Insgesamt war die Führung der Nürnberger zur Pause verdient. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber wesentlich entschlossener aus der Kabine. Vor allem die Einwechslung des österreichischen Jokers Erwin Hoffer für den schwachen Stiven Rivic belebte das Spiel der Lauterer. Der Elan des viermaligen deutschen Meisters verpuffte allerdings bereits nach wenigen Minuten. Schon nach einer knappen Stunde kontrollierte Nürnberg wieder die Partie. Die Lauterer agierten zumeist überhastet und konnten sich kaum gegen die in fast allen Belangen überlegenen Nürnberger durchsetzten. Dennoch bot sich dem FCK nach einem groben Fehler von FCN-Innenverteidiger Per Nilsson die große Chance zum Ausgleich. Hoffer scheiterte aber am Nürnberger Torwart Raphael Schäfer (67.). Der eingewechselte Mak zerstreute dann jegliche Zweifel am Nürnberger Sieg. (c) sid |
Posted: 16 Apr 2011 10:28 AM PDT Hamburg (SID) - Ein torloses Unentschieden im Nordderby hat die Champions-League-Träume bei Hannover 96 weiter genährt und den Europa-League-Hoffnungen des Hamburger SV in der Fußball-Bundesliga einen Dämpfer versetzt. Vor 57.000 Zuschauern in der ausverkauften WM-Arena am Volkspark waren die Niedersachsen dem Sieg sogar näher und liegen als Dritter zwei Punkte vor Bayern München. Der Rekordmeister kann jedoch mit einem Heimsieg am Sonntag gegen Bayer Leverkusen vorbeiziehen. Der HSV bleibt unter Training Michael Oenning ungeschlagen und ist weiter Siebter. Die Hannoveraner stoppten nach zwei Auswärtsniederlagen hintereinander mit insgesamt acht Gegentoren ihren Negativtrend auf fremden Plätzen. Nach einer kurzen Phase des Abtastens erarbeiteten sich die Gäste schon in der achten Minute die erste Einschussmöglichkeit. Nach einer Rechtsflanke von 96-Mannschaftskapitän Steven Cherundolo köpfte Torjäger Didier Ya Konan den Ball aus sechs Metern Entfernung nur knapp über die Querlatte. 120 Sekunden später blockte die HSV-Abwehr in letzter Sekunde einen Schuss von Mittelfeldspieler Konstantin Rausch ab. Auch in der Folgezeit wirkten die Niedersachsen torgefährlicher. Nach exakt einer Viertelstunde musste Dennis Diekmeier in höchster Not gegen den einschussbereiten Rausch klären. Die Hannoveraner Hintermannschaft hingegen ließ den Hamburger Angreifern wenig Raum und verteidigte geschickt. Erst nach einer knappen halben Stunde wurden die Aktionen der Platzherren etwas zielstrebiger, dennoch fehlte es vor dem Tor der Mannschaft von Trainer Mirko Slomka weiterhin an der erforderlichen Konsequenz. Notgedrungen versuchte das Team von Oenning daraufhin sein Glück bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Christian Dingert mit Fernschüssen - vergeblich. Nach dem Seitenwechsel erwischte Hannover wieder den besseren Start. Rausch kam in der 51. Minute von der Strafraumgrenze zum Schuss, verfehlte das Ziel aber knapp. Vier Minuten später hatte Mladen Petric für den HSV mit einem sehenswerten Kunstschuss Pech. Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff fand Ya Konan in HSV-Torhüter Frank Rost seinen Meister. (c) sid |
Erneuter Rückschlag für die Wölfe Posted: 16 Apr 2011 10:28 AM PDT Wolfsburg (SID) - Der VfL Wolfsburg muss mehr denn je um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga bangen. Der Meister von 2009 kam im Kellerduell gegen den FC St. Pauli nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus und blieb nach einer insgesamt enttäuschenden Leistung auch im vierten Spiel unter Trainer Felix Magath sieglos. Die Hamburger durften sich im ersten Spiel seit der Bekanntgabe der Trennung von Coach Holger Stanislawski zum Saisonende über den ersten Punkt nach zuletzt sieben Niederlagen in Folge freuen. In der 89. Minute rettete Jan Polák per Kopf den Gastgebern einen Punkt, nachdem Matthias Lehmann in der 77. Minute St. Pauli in Führung gebracht hatte. Mario Mandzukic hatte den VfL in der 39. Minute in Front geschossen, ehe dem eingewechselten Deniz Naki (61.) für Pauli der Ausgleich gelang. Die Mannschaft vom Kiez bleibt punktgleich hinter Wolfsburg auf dem vorletzten Platz. VfL-Coach Magath hatte seine Spieler vor dem "Abstiegsgipfel" für ein Kurz-Trainingslager auf einem ehemaligen Gelände eines Zisterzienser-Klosters versammelt. Doch in der erstmals seit dem 12. Februar mit 30.000 Zuschauern ausverkauften Wolfsburger Arena hatten zunächst die Gäste aus Hamburg die besseren Chancen. Zuerst verzog Stürmer Gerald Asamoah (10.), dann Charles Takyi (18.). Auch in der Folgezeit versteckte sich der Kiezklub nicht und hätte erneut durch Asamoah in Führung gehen müssen, doch der ehemalige Nationalspieler vergab in der 33. Minute kläglich. Im Gegenzug scheiterte der Brasilianers Diego am Pfosten, ehe es Mandzukic besser machte. Auch nach dem Seitenwechsel schenkten sich beide Teams keinen Zentimeter Rasen. Pauli hatte dabei mehr Ballbesitz und bedrängte immer stärker das Wolfsburger Tor. Nach dem verdienten Ausgleich witterten die Gäste ihre Siegchance und drängten auf das 2:1, das Lehmann dann auf Vorarbeit von Dennis Daube erzielte. Der in der 52. Minute eingewechselte Polak machte dann den Traum der Gäste vom fünften Auswärtssieg in dieser Saison zunichte. (c) sid |
VfB macht großen Schritt zum Klassenerhalt Posted: 16 Apr 2011 10:25 AM PDT Köln (SID) - Der VfB Stuttgart hat in der Fußball-Bundesliga einen ganz großen Schritt in Richtung Klassenverbleib gemacht. Der deutsche Meister von 2007 gewann beim 1. FC Köln verdient mit 3:1 (0:0) und hat damit vier Spiele vor dem Saisonende zwei Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz 16. Den Sieg schossen der ganz starke Nationalspieler Christian Träsch (51.), Martin Harnik (53.) und Zdravko Kuzmanovic mit einem umstrittenen Handelfmeter (63.) innerhalb von nur 13 Minuten heraus, das Kölner Anschlusstor erzielte Milivoje Novakovic mit seinem 14. Saisontreffer (69.). Die vom Kölner Ex-Profi Bruno Labbadia trainierten Schwaben sind seit vier Auswärtsspielen ungeschlagen. Die Kölner, deren stolze Heimserie von sieben Siegen in Folge riss, sind bei nur zwei Punkten mehr ebenfalls noch nicht gerettet. Zudem droht dem FC der Abgang von Erfolgstrainer Frank Schaefer, in Michael Skibbe weilte ein möglicher Nachfolger am Freitag angeblich bereits zu Vertragsverhandlungen in Köln. Gegen den VfB blieben die Kölner auch im sechsten Versuch seit September 2000 ohne Heimsieg, außerdem müssen sie beim VfL Wolfsburg kommende Woche auf den gelbgesperrten Lukas Podolski verzichten. Schon in der insgesamt langweiligen ersten Halbzeit waren die Schwaben das bessere Team gewesen. Dabei musste der VfB neben dem gesperrten Pawel Pogrebnjak auch Timo Gebhart ersetzen, für den die Saison wegen einer Sprunggelenks-Operation vorzeitig beendet ist. Nationalstürmer Cacau - beim 5:1 der Schwaben im Vorjahr dreifacher Torschütze, nun aber seit November ohne Tor - ging zudem von Adduktorenproblemen geschwächt ins Spiel. Die Kölner fanden nach der Diskussion um Schaefers Zukunft unter der Woche zunächst nicht so recht ins Spiel und mussten nach 16 Minuten schon erstmals wechseln, für den angeschlagenen Slawomir Peszko kam Christian Clemens. Die besten Chancen vergaben Novakovic (22.) und Clemens nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Podolski (30.) und Podolski selbst mit einem versuchten Lupfer (34.) relativ kläglich. Die besseren Chancen hatte schon vor dem Wechsel der VfB. Christian Eichner verhinderte im allerletzten Moment das erste Bundesligator des agilen Japaners Shinji Okazaki (25.), ein Freistoß von Tamas Hajnal strich knapp am Tor vorbei (39.). Nach der Pause verlief das Spiel zunächst völlig einseitig, einzig Torhüter Michael Rensing leistete auf Kölner Seite noch energische Gegenwehr. Einen Kopfball von Okazaki wehrte der Keeper noch mit dem Fuß ab (48.), beim 25-m-Schuss von Träsch nach eindrucksvollem 60-Meter-Solo war er ebenso machtlos wie bei Harniks Abstauber. Das Elfmeter-Geschenk von Schiedsrichter Peter Sippel nutzte Kuzmanovic zur Vorentscheidung. Doch nach Novakovics Anschlusstor wirkten die Kölner wie reanimiert. Bei den Schwaben begann plötzlich das große Zittern, Erinnerungen an das 3:3 nach 3:0-Führung beim 1. FC Kaiserslautern in der Hinrunde wurden wach. Pedro Geromel vergab per Kopfball aber die große Chance zum 2:3 (71.). (c) sid |
Bitterer Rückschlag für Eintracht Frankfurt Posted: 16 Apr 2011 10:22 AM PDT Sinsheim (SID) - Der Daum-Effekt ist verpufft, Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt muss weiter um den Klassenerhalt zittern: Die abstiegsbedrohten Hessen verloren bei 1899 Hoffenheim 0:1 (0:0) und warten unter dem neuen Trainer Christoph Daum weiter auf den ersten Sieg. Bei Hoffenheim zeigte die Ankündigung der Trennung von Trainer Marco Pezzaiuoli zum Saisonende Wirkung - Roberto Firmino (78.) entschied das Spiel vier Minuten nach seiner Einwechslung mit seinem ersten Bundesliga-Tor. Die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena begleiteten das Spiel der Kraichgauer lange mit Pfiffen und Unverständnis. Die Gastgeber wirkten über weite Strecken uninspiriert. So dauerte es sogar bis zur 39. Minute, ehe Sebastian Rudy mit einem Fernschuss den ersten Ball auf das Eintracht-Tor brachte. Dagegen waren die Frankfurter schon in den ersten 30 Minuten um ihr Offensivspiel bemüht. Zunächst hatte Alexander Meier die Chance zur Führung, doch Hoffenheims Torhüter Tom Starke parierte den 17-Meter-Schuss des Mittelfeldspielers glänzend (12.). Nur drei Minuten später tauchte Eintrachts Torjäger Theofanis Gekas nach einem langen Ball frei vor Starke auf, doch der 1899-Schlussmann klärte mit einem erneut starken Reflex zur Ecke. In der 29. Minute fand Gekas erneut seinen Meister in Starke, den Abpraller verzog Meier anschließend aus spitzem Winkel. Nach dem Seitenwechsel versuchte Pezzaiuoli, mit der Hereinnahme von Joker Gylfi Sigurdsson etwas mehr für das Angriffsspiel zu tun. Die erste große Möglichkeit hatten aber erneut die Gäste. Gekas drängte in den Strafraum und zog aus halbrechter Position ab, doch erneut war Starke zur Stelle (51.). Vier Minuten später hatten dann die Hoffenheimer eine gute Szene, doch Ryan Babel verfehlte das Tor der Eintracht aus spitzem Winkel deutlich. 60 Sekunden später musste sich wiederum Starke nach einem Schuss von Pirmin Schwegler ganz lang machen. Auf der anderen Seite verfehlte Sigurdsson mit einem Freistoß das Gäste-Tor nur knapp (60.). Zudem scheiterte Vedad Ibisevic mit einem Schuss an Eintracht-Schlussmann Ralf Fährmann, den erst Firmino überwinden konnte. (c) sid |
30. Bundesliga-Spieltag - Magath taumelt weiter Richtung 2. Liga Posted: 16 Apr 2011 08:34 AM PDT Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Der Super-Sonntag - Humpel-Bayern gegen Heynckes Posted: 16 Apr 2011 07:18 AM PDT Foto: Reuters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
FCK verlängert mit Florian Dick Posted: 16 Apr 2011 08:25 AM PDT Kaiserslautern (Deutschland) (SID) - Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern und Abwehrspieler Florian Dick haben sich auf eine Vertragsverlängerung um drei Jahre bis Juni 2014 geeinigt. Der Vertrag ist sowohl für die Bundesliga als auch die 2. Liga gültig. "Ich bin sehr glücklich, dass wir uns geeinigt haben. Es stand für mich außer Zweifel, dass ich gern in Kaiserslautern bleiben möchte. Wir haben uns hier als Mannschaft einiges aufgebaut, und ich glaube, dass wir noch einiges Potenzial in der Mannschaft und im ganzen Verein haben", sagte der 26 Jahre alte Abwehrspieler. Auch FCK-Trainer Marco Kurz freut sich über die Einigung: "Florian Dick hat mit seinem dynamischen und immer auf bedingungslosen Einsatz ausgerichteten Spiel bewiesen, dass er die Qualität für die Bundesliga hat, und ich bin sehr froh, dass wir nun weiter mit ihm planen können." Dick absolvierte bisher 28 Bundesligaspiele und erzielte einen Treffer. In der 2. Liga bestritt er 146 Spiele (4 Tore). Für Kaiserslautern trat er seit seinem Wechsel vom Karlsruher SC im Juli 2008 in bisher 89 Begegnungen an und konnte vier Treffer erzielen. (c) sid |
Doppel-Pack gegen Osnabrück - Super-Lassoga ballert Hertha ins Glück Posted: 16 Apr 2011 06:01 AM PDT Foto: Getty Images This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 16 Apr 2011 07:54 AM PDT Berlin (SID) - Hertha BSC Berlin kann den Sekt für die Aufstiegsfeier kalt stellen. Das Team von Trainer Markus Babbel kam am 30. Spieltag der 2. Fußball-Liga gegen Kellerkind VfL Osnabrück zu einem 4:0 (2:0) und kann vier Spieltage vor Saisonschluss als Tabellenführer bei zehn Punkten Vorspung auf Rang drei für das Oberhaus planen. Während der Bundesliga-Absteiger zum neunten Mal in Folge ungeschlagen blieb, muss Osnabrück auch nach dem ersten Spiel unter seinem neuen Trainer Heiko Flottmann und dem siebten Spiel in Folge ohne Dreier weiter um den Klassenerhalt bangen. Vor 46.293 Zuschauern im Olympiastadion machten Pierre-Michel Lasogga (37., 56.) und Adrián Ramos (41./89.) den hoch verdienten Erfolg der Hertha perfekt. Die Hausherren taten sich zunächst gegen die gut gestaffelte Osnabrücker Abwehr schwer, ehe sie nach 20 Minuten die Begegnung besser in den Griff bekamen. Ramos traf in der 26. Minute nur den Pfosten, zwei Minuten später parierte Hertha-Torwart Maikel Aerts einen Schuss von Björn Lindemann. Lasogga mit seinem elften Saisontreffer brach dann den Bann, ehe Ramos mit einem beherzten Schuss zum 2:0 noch vor dem Pausenpfiff nachlegte. Lasogga machte endgültig alles klar. (c) sid |
You are subscribed to email updates from "Fussball WM" via Grosses in Google Reader To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google Inc., 20 West Kinzie, Chicago IL USA 60610 |