Fussball WM |
- Allofs-Pläne - Werder: Zwei Neue sollen kommen
- Horstmann - Sportdirektor? Zur Not warten wir bis März!
- Freier Tag gestrichen - McClaren macht den Mini-Magath
- Dimitrenko - Erster Kampf als Deutscher
- A...loch-Rot - Westermann kontert Marica
- Noch im Winter - Neuer Vertrag für HSV-Trainer Veh?
- Özil spricht in BILD - Özil: „Schlimmste Niederlage meines Lebens“
- Linksverteidiger - Criscito streicht sich von der Bayern-Liste
- Klopp macht BVB reich - 22 Mio Euro für Meister Dortmund
- Rath soll Gold holen - Ich reite das teuerste Pferd der Welt
- Eiszeit auf Schalke - Magath feuert drei Spieler
- NBA-Star Nowitzki - Schneller bei Bayern als erträumt?
- Henkel-Sieg? - Ab heute gibt‘s wieder Biathlon
- Alte Verletzung jetzt erst entdeckt - Aus für Franz
- Hexenschuss! - Adler bricht Training ab
- Manchester United scheitert im Ligapokal
- Bayerns Jahreshauptversammlung - Hoeneß: Kämpfen bis zum letzten Blutstropfen!
- Alles ruhig beim “FC Krösus”
- Afrikanische Konföderation weist Vorwürfe zurück
- Drei Spiele Sperre für St. Paulis Thorandt
Allofs-Pläne - Werder: Zwei Neue sollen kommen Posted: 30 Nov 2010 02:00 PM PST Foto: GETTY This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Horstmann - Sportdirektor? Zur Not warten wir bis März! Posted: 30 Nov 2010 02:26 PM PST Foto: Dennis Brosda This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Freier Tag gestrichen - McClaren macht den Mini-Magath Posted: 30 Nov 2010 01:57 PM PST Foto: dpa Picture-Alliance This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Dimitrenko - Erster Kampf als Deutscher Posted: 30 Nov 2010 02:29 PM PST Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
A...loch-Rot - Westermann kontert Marica Posted: 30 Nov 2010 02:24 PM PST Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Noch im Winter - Neuer Vertrag für HSV-Trainer Veh? Posted: 30 Nov 2010 02:24 PM PST Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Özil spricht in BILD - Özil: „Schlimmste Niederlage meines Lebens“ Posted: 30 Nov 2010 02:22 PM PST Foto: GETTY This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Linksverteidiger - Criscito streicht sich von der Bayern-Liste Posted: 30 Nov 2010 02:59 PM PST Foto: Imago This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Klopp macht BVB reich - 22 Mio Euro für Meister Dortmund Posted: 30 Nov 2010 02:21 PM PST Foto: AP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Rath soll Gold holen - Ich reite das teuerste Pferd der Welt Posted: 30 Nov 2010 02:35 PM PST Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Eiszeit auf Schalke - Magath feuert drei Spieler Posted: 30 Nov 2010 02:31 PM PST Foto: Sascha Steinbach This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
NBA-Star Nowitzki - Schneller bei Bayern als erträumt? Posted: 30 Nov 2010 02:36 PM PST Foto: AP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Henkel-Sieg? - Ab heute gibt‘s wieder Biathlon Posted: 30 Nov 2010 02:36 PM PST Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Alte Verletzung jetzt erst entdeckt - Aus für Franz Posted: 30 Nov 2010 02:40 PM PST Foto: Heiko Rhode This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Hexenschuss! - Adler bricht Training ab Posted: 30 Nov 2010 02:57 PM PST Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Manchester United scheitert im Ligapokal Posted: 30 Nov 2010 03:11 PM PST Der ersatzgeschwächte Titelverteidiger Manchester United ist im Viertelfinale des englischen Ligapokals sang- und klanglos gescheitert. Die Mannschaft von Manager Sir Alex Ferguson unterlag bei West Ham United, dem Schlusslicht der Premier League, mit 0:4 (0:2). Allerdings schonte Ferguson beim Tabellenführer zahlreiche Stars. Jonathan Spector (22. und 37.) und Carlton Cole (56. und 67.) erzielten die Treffer der Gastgeber. Der FC Arsenal erreichte unterdessen durch ein 2:0 (1:0) gegen Wigan Athletic das Halbfinale. Ein Eigentor von Antolin Alcaraz (42.) brachte die Gastgeber auf die Siegerstraße, der dänische Nationalspieler Nicklas Bendtner (67.) sorgte für die Entscheidung. (c) sid |
Bayerns Jahreshauptversammlung - Hoeneß: Kämpfen bis zum letzten Blutstropfen! Posted: 30 Nov 2010 01:50 PM PST Foto: dapd This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 30 Nov 2010 12:48 PM PST Traumzahlen, stehende Ovationen - und eine Kampfansage an die nationale Konkurrenz: Bayern München hat das erste Amtsjahr des Präsidenten Uli Hoeneß mit dessen Wunschergebnis abgeschlossen und ist fest entschlossen, auch sportlich bald wieder aus dem grauen Mittelmaß an die Spitze vorzustoßen. "Wir alle müssen dafür sorgen, dass der Bayern-Express jetzt ins Rollen kommt", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Dienstagabend auf der Jahreshauptversammlung der Bayern in der Münchner Olympiahalle. Dass die Bayern in der Bundesliga ihren Ansprüchen hinterherhinken, störte keines der rund 3000 anwesenden Mitglieder an diesem Abend wirklich. Stattdessen rief Hoeneß zur Aufholjagd auf: "Ich beschwöre euch alle nicht aufzugeben und bis zum letzten Blutstrophen zu kämpfen." Für den Trainer Louis van Gaal gab es ebenso donnernden Applaus wie für dessen drei Kapitäne Mark van Bommel, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger. Auch die Ankündgung Rummenigges, bei den Vertragsverhandlungen mit Letztgenanntem "sehr optimistisch" zu sein, wurde begeistert aufgenommen. Hoeneß richtete sich direkt an den Nationalspieler: "Bastian, für uns alle ist es unglaublich wichtig, dass du bei Bayern bleibst." Die Bayern, so schien es, haben sich nach turbulenten Wochen wieder lieb. Gute Bilanz für die Bayern-Familie Rummenigge unterstrich das in seiner Rede. "Bayern München ist eine große, wunderbare Familie, auf die Sie stolz sein können. Bayern München steht für Erfolg, Qualität, Solidität, Innovation, Selbstvertrauen und auch Freude. Für Seriosität, Treue, Heimat, Tradition, Verantwortung und Respekt", sagte er. Seine Solidität unterstrich der "FC Krösus" erneut mit Traumzahlen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009/10 verzeichnete die FC Bayern München AG einen Umsatz von 312 Millionen Euro - und knackte damit erstmals die Marke von 300 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es "nur" 268,7 Millionen Euro. Hoeneß sprach von einem "gigantischen Ergebnis". Weiter, immer weiter Und auch sportlich soll es bald wieder stimmen. Platz fünf entspreche nicht den Ansprüchen, sagte Rummenigge, doch: "An Weihnachten wird die Meisterschale noch nicht vergeben. Wir hatten mal einen Kapitän, Oliver Kahn, der gesagt hat: Weiter, immer weiter. Dieses weiter, immer weiter müssen wir wieder packen - und dann werden wir sehen, wo das hinführt." Auch wenn es nicht mehr zum Titel reichen sollte, hat Hoeneß ein klares Ziel vor Augen: "Wir müssen die Quali zur Champions League schaffen. Denn 2012 findet das Endspiel in München statt, da müssen wir dabei sein." Richten soll es die Mannschft - und van Gaal, den Rummenigge ausdrücklich lobte. "Manchmal ist es nicht einfach mit ihm. Aber er ist ein erstklassiger Trainer, mit dem wir noch viele Titel erringen werden", sagte er. Hoeneß hatte zuvor betont, es werde "eine ruhige, gemütliche Veranstaltung" - und er behielt recht. Die Versammlung, bei der keine Neuwahlen anstanden, war so gemütlich, so wenig "FC Hollywood", dass es beinahe langweilig wurde. Und auch van Gaal hatte das richtige Gespür für die Volksseele. "Sie werden uns zujubeln", mutmaßte er - genau das taten die Fans. Als sich der Coach erhob und der Menge zuwinkte, johlte der Anhang. "Louis, Louis", hallte es durchs Rund. Pfiffe gab es nur, wenn einer der Redenden auf Lokalrivale 60 zu sprechen kam. 2,9 Millionen Euro Gewinn Die Ausführungen von Finanzvorstand Karl Hopfner gerieten erwartungsgemäß trocken - aber eindrucksvoll. Er sieht den FC Bayern "für die Zukunft mit einer Eigenkapitalquote von 65,1 Prozent, das sind 206,4 Millionen Euro, bestens gerüstet. Damit ist und bleibt unser Klub wirtschaftlich eigenständig und unabhängig von Marktgegebenheiten." Nach Abzug von Steuern bleibt dem Verein ein Gewinn von 2,9 Millionen Euro. Die Bayern München AG erzielte einen Überschuss von 8,8 Millionen, in die Bilanz fließen aber auch 3,2 Millionen Euro Verlustübernahme der Stadion GmbH ein. Der Verlust der Stadion GmbH ist in den vergangenen zwölf Monaten aber um 7,2 Millionen Euro gesunken. Hoeneß kündigte bereits an, dass der FC Bayern in acht Jahren keine Belastungen mehr durch die Arena haben werde. Die Einnahmen, wohl 20 bis 30 Millionen Euro im Jahr, würden dann in die Mannschaft fließen. Die Bayern München AG verfügte zum 30. Juni über ein Eigenkapital von 206,4 Millionen Euro und über 63,7 Millionen an freier Liquidität. An Steuern zahlte der FC Bayern aber auch 101,4 Millionen. (c) sid |
Afrikanische Konföderation weist Vorwürfe zurück Posted: 30 Nov 2010 12:27 PM PST Die afrikanische Fußball-Konföderation CAF hat die Verwicklung des FIFA-Exekutivmitglieds Issa Hayatou (Kamerun) in den jüngsten Korruptionsskandal zurückgewiesen. "Der Bericht spiegelt nicht die Wahrheit wider. Der Betrag sei eine Spende der ISL an seinen Partner CAF, anlässlich der Vorbereitungen zur 40-Jahr-Feier", heißt es in einer offiziellen Erklärung. Die Transaktion liege mehr als 15 Jahre zurück und hätte nichts mit der Benennung der Kandidaten für die WM 2018 und 2022 zu tun, teilte die afrikanische Fußball-Konföderation weiter mit. Die BBC hatte am Montagabend in ihrer Sendung Panorama über eine Verwicklung der FIFA-Exekutivmitglieder Hayatou, Ricardo Teixeira (Brasilien) und Nicolas Leoz (Paraguay) berichtet. Die drei Funktionäre sollen in den 90er Jahren von der früheren FIFA-Hausagentur ISL bestochen worden (c) sid |
Drei Spiele Sperre für St. Paulis Thorandt Posted: 30 Nov 2010 12:17 PM PST Für Markus Thorandt vom Fußball-Bundesligisten FC St. Pauli ist die Hinrunde gelaufen. Das DFB-Sportgericht sperrte den 29-Jährigen nach seiner Roten Karte bei der 0:3-Auswärtsniederlage gegen Werder Bremen am 14. Spieltag für drei Spiele. Der Abwehrmann hatte Bremens Torsten Frings in der 90. Minute rüde gefoult und wurde von Schiedsrichter Felix Brych (München) des Feldes verwiesen. Der Spieler und der Verein haben dem Urteil des DFB-Sportgerichts bereits zugestimmt, es ist damit rechtskräftig. (c) sid |
You are subscribed to email updates from "Fussball WM" via Grosses in Google Reader To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google Inc., 20 West Kinzie, Chicago IL USA 60610 |