Fussball WM |
- Box-Trainer - Wegner droht Arthur mit dem Rauswurf
- WM-Glückslose - Mädels, die bügeln wir weg!
- Noch im Dezember! - Werder verhandelt wieder mit den Spielern
- BILD-Zeugnis - 4x die 1 für Barca, 6x die 6 für Real
- BUBI-BOOM - Warum HSV-Veh jetzt auf Talente setzt
- SUPER-GOMEZ - So hielten mich die Bayern-Bosse in München
- Pulverfass Gladbach - Frontzeck fliegt alles um die Ohren
- Tennis - Federer will Olympia-Gold 2012
- Ski-Star - Riesch rast schon in Gold-Form
- BRUTALER TOD - Stürmer-Star ermordet und in Tüten verpackt
- MARICA EXKLUSIV - „Ich bin schockiert über die Sperre“
- Meier weg - Kommt jetzt Beiersdorfer?
- HSV-Strafe - Nachsitzen im Flieger
- STARKE LÄNDERSPIELE - Deutschland zweimal gegen Brasilien und Italien
- Barca-Gala! - Mourinho & Özil galaktisch vorgeführt
- Barca zerlegt Real: Lehrstunde für Özil und co.
- Fürth hält den Anschluss an die Spitze
- “Das oberste Ziel bleibt die Titelverteidigung”
- Zobel in Südafrika offenbar entlassen
- FIFA plant Abschaffung der Berater-Lizenz
Box-Trainer - Wegner droht Arthur mit dem Rauswurf Posted: 29 Nov 2010 01:55 PM PST Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
WM-Glückslose - Mädels, die bügeln wir weg! Posted: 29 Nov 2010 03:36 PM PST Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Noch im Dezember! - Werder verhandelt wieder mit den Spielern Posted: 29 Nov 2010 02:00 PM PST Foto: dpa Picture-Alliance This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
BILD-Zeugnis - 4x die 1 für Barca, 6x die 6 für Real Posted: 29 Nov 2010 03:36 PM PST Foto: AP, Reuters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
BUBI-BOOM - Warum HSV-Veh jetzt auf Talente setzt Posted: 29 Nov 2010 03:07 PM PST Foto: www.nordphoto.de This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
SUPER-GOMEZ - So hielten mich die Bayern-Bosse in München Posted: 29 Nov 2010 02:34 PM PST Foto: Heiko Rhode This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Pulverfass Gladbach - Frontzeck fliegt alles um die Ohren Posted: 29 Nov 2010 02:31 PM PST Foto: Reuters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Tennis - Federer will Olympia-Gold 2012 Posted: 29 Nov 2010 01:55 PM PST Foto: AP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Ski-Star - Riesch rast schon in Gold-Form Posted: 29 Nov 2010 01:55 PM PST Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
BRUTALER TOD - Stürmer-Star ermordet und in Tüten verpackt Posted: 29 Nov 2010 03:36 PM PST Foto: AFP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
MARICA EXKLUSIV - „Ich bin schockiert über die Sperre“ Posted: 29 Nov 2010 02:53 PM PST Foto: Action Press This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Meier weg - Kommt jetzt Beiersdorfer? Posted: 29 Nov 2010 02:14 PM PST Foto: GETTY This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
HSV-Strafe - Nachsitzen im Flieger Posted: 29 Nov 2010 01:55 PM PST Foto: Michael Freitag This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
STARKE LÄNDERSPIELE - Deutschland zweimal gegen Brasilien und Italien Posted: 29 Nov 2010 03:36 PM PST Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Barca-Gala! - Mourinho & Özil galaktisch vorgeführt Posted: 29 Nov 2010 02:04 PM PST Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Barca zerlegt Real: Lehrstunde für Özil und co. Posted: 29 Nov 2010 02:58 PM PST Mesut Özil und Sami Khedira haben bei ihrem ersten Clasico eine Lehrstunde erhalten und mit Real Madrid die Tabellenführung in der spanischen Liga verloren. Die deutschen Nationalspieler kassierten mit den Königlichen beim berauschend aufspielenden Erzrivalen FC Barcelona eine bittere 0:5 (0:2)-Pleite. Während Real im 20. Pflichtspiel unter Trainer Jose Mourinho die erste Niederlage hinnehmen musste, übernahmen die Katalanen durch den fünften Sieg in Folge gegen Real nach dem 13. Spieltag die Spitzenposition. Die beiden Deutschen zeigten in einem mitreißenden Fußballspiel nur mäßige Leistungen. Özil fehlte als Mitglied einer offensiven Dreierreihe trotz sichtlichen Bemühens die Bindung zum Spiel, er wurde zur Pause ausgewechselt. Khedira hatte im zentralen Mittelfeld große Mühe gegen die spielfreudigen Weltmeister Xavi und Andres Iniesta. Eine Kombination der Beiden führte auch zum 1:0 durch Xavi (10.), Pedro (18.), David Villa mit einem Doppelschlag (55./58.) und Jeffren (90.+1) machten das Debakel für die Königlichen perfekt. Es war der höchste Sieg im Clasico seit 1994. Vor 16 Jahren hatte Barca ebenfalls mit 5:0 gewonnen. Bei Real sah zudem Weltmeister Sergio Ramos in der Nachspielzeit die Rote Karte. Barca wie entfesselt Neben Özil und Khedira und dem aktuellen (Lionel Messi) sowie dem vorherigen Weltfußballer (Cristiano Ronaldo) standen auch neun spanische Weltmeister aus der Stammformation des WM-Finals zu Beginn auf dem Platz. Und die Partie vor 88.000 Zuschauern im altehrwürdigen Camp Nou hielt alles, was man sich vom größten Liga-Spiel der Welt versprechen durfte. Dies lag aber fast ausschließlich an Barca, das wie entfesselt aufspielte und teilweise wie im Rausch agierte. In der 7. Minute hätte Messi mit einem sensationellen Schlenzer um ein Haar die Führung erzielt, traf aber nur den Innenpfosten, drei Minuten später fiel dann aber doch schon das 1:0. Dabei profitierte Xavi auch vom unprofessionellen Verhalten von Real-Keeper Iker Casillas, der fälchlicherweise eine Abseitsstellung reklamierente, statt beherzt einzugreifen. Auch beim 0:2 patzte Casillas: Eine Hereingabe von Villa rutschte ihm unter der Hand durch, Pedro musste aus zwei Metern nur noch vollenden. Als erstem brannten angesichts der Demütigung durch den Erzrivalen Cristiano Ronaldo die Sicherungen durch. Der Superstar versetzte Barca-Trainer Josep Guardiola einen Stoß mit der flachen Hand, löste eine Massenrangelei auf und neben dem Spielfeld aus und hatte Glück, nur die Gelbe Karte zu sehen (32.). In der Folge häuften sich die Nickeligkeiten, allein bis zur Pause folgten vier weitere Verwarnungen. Regungsloser Mourinho Auch ohne Özil hatte das Spiel von Real nach der Pause keine Struktur. Barca war weiter in allen Belangen überlegen. Iniesta, Xavi und Messi zerlegten die Abwehr der Königlichen mit ihren Steilpässen ein ums andere Mal in ihre Einzelteile, Villa vollstreckte zweimal in bester Torjägermanier. Selbst Mourinho hatte nun den Glauben verloren und saß fortan ungewohnt schweigsam und reglos auf seiner Bank. Die Barca-Stars hatten nun Spaß an der Demütigung des Erzrivalen, zelebrierten Hackentricks und Übersteiger, spielten den Ball bei jeder Gelegenheit durch die Beine und erhielten von ihren Fans ein ums andere Mal Szenenapplaus. (c) sid |
Fürth hält den Anschluss an die Spitze Posted: 29 Nov 2010 02:16 PM PST Die SpVgg Greuther Fürth hat in der 2. Bundesliga Kontakt zu den Aufstiegsplätzen gehalten und dem TSV 1860 München die erste Niederlage seit dem dritten Spieltag beigebracht. Zum Abschluss des 14. Spieltages gewannen die Franken das Derby verdient mit 1:0 (1:0) und liegen damit nur drei Punkte hinter Rang zwei zurück. Kingsley Onuegbu (27.) erzielte das entscheidende Tor gegen die "Löwen", die weiterhin Achter sind. "Wir haben perfekt gegen den Ball gearbeitet, Respekt vor der läuferischen und spielerischen Leistung meiner Mannschaft. Die Löwen konnten sich kaum eine Chance erspielen. Wenn der Pfosten nicht zweimal im Weg gestanden hätte, wäre das Spiel schon vorher entschieden gewesen", sagte Fürths Trainer Mike Büskens. Vor 6870 Zuschauern im Fürther Ronhof fanden beide Mannschaften bei schwierigen Verhälnissen auf dem teils schneebedeckten tiefen Geläuf nur schwer ins Spiel. Schon mit der ersten Torchance gingen die Gastgeber in Führung, als sich Angreifer Onuegbu nach Kopfballvorlage von Leonhard Haas im Strafraum durchsetzte und sein viertes Saisontor erzielte. Nur drei Minuten später verpasste Nicolai Müller das 2:0, als er aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf (33.). Auch nach der Pause hatten die Greuther mehr vom Spiel und erneut stand Müller im Mittelpunkt. Zunächst scheiterte der Mittelfeldspieler zum zweiten Mal am Pfosten (52.), kurz darauf setzte er frei vor "Löwen"-Keeper Gabor Kiraly den Ball am Tor vorbei (54.). Die zuletzt zehn Mal in Folge ungeschlagenen Münchner blieben bei ihrer dritten Saison-Niederlage insgesamt zu harmlos. (c) sid |
“Das oberste Ziel bleibt die Titelverteidigung” Posted: 29 Nov 2010 01:39 PM PST Nach der Gruppenauslosung zur Frauen-Fußball WM 2011 in Frankfurt ist Silvia Neid zufrieden mit den deutschen Gegnern, warnt aber gleichzeitig vor einer zu lockeren Einstellung. Als Ziel gibt die Bundestrainerin die Titelverteidigung aus. Frage: "Frau Neid, Sie spielen in der Gruppenphase der Frauenfußball-WM 2011 gegen Kanada, Nigeria und Frankreich. Wie bewerten Sie die Auslosung?" Silvia Neid: "Wir sind sehr zufrieden mit der Gruppe. Aber man kann sicher nicht sagen, dass wir schon im Viertelfinale stehen. Wir werden die Gegner auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Wir haben großen Respekt, aber wir werden gut vorbereitet sein. Insgesamt können wir sehr gut mit der Auslosung leben." Frage: "Was sind nun Ihre nächsten Aufgaben?" Neid: "Wir müssen jetzt rausfinden, wo und wann unsere Gegner spielen. Es ist wichtig, dass wir sie vor Ort beobachten. Wir kennen sie zwar, aber sie können ja auch ihr System ändern. Es ist wichtig, dass wir die Gegner gut kennen." Frage: "Ist die Erwartungshaltung Ihr schwerster Gegner?" Neid: "Wir dürfen uns von der Erwartungshaltung nicht verrückt machen lassen. Wir setzen uns schon selbst genug unter Druck. Wir müssen Spaß haben. Und wenn unser Spiel - vor allem nach vorne - gut läuft, dann sind wir nur ganz schwer zu stoppen." Frage: "Wie weit kann die Reise für Ihr Team bei der Endrunde gehen?" Neid: "Unser Ziel ist klar: Wir wollen erstmal die Vorrunde überstehen. Wir denken Schritt für Schritt. Das oberste Ziel bleibt die Titelverteidigung. Das wäre sehr schön, dafür werden wir alles tun." Frage: "Mittlerweile setzen viele Länder auf weibliche Trainerinnen. Ist das ein Trend?" Neid: "Einige haben erkannt, dass es gut ist, wenn man ehemalige Nationalspielerinnen beim Fußball hält. Wenn einige unserer Spielerinnen aufhören, werden sie sicher auch sehr gute Trainerinnen." (c) sid |
Zobel in Südafrika offenbar entlassen Posted: 29 Nov 2010 01:25 PM PST Rainer Zobel ist als Trainer des südafrikanischen Erstligisten Moroka Swallows offenbar entlassen worden. Das berichten zumindest übereinstimmend der Fernsehsender SuperSport und das Fußballmagazin laduuma. Der 62-jährige Zobel hatte seinen Job in Johannesburg im Juli 2009 angetreten. In dieser Saison liegt das Team mit zwei Punkten aus neun Spielen auf dem letzten Platz. In Deutschland hatte Zobel Eintracht Braunschweig, die Stuttgarter Kickers, den 1. FC Kaiserslautern, den 1. FC Nürnberg sowie Tennis Borussia Berlin trainiert. Seit 2002 arbeitete er ausschließlich im Ausland. (c) sid |
FIFA plant Abschaffung der Berater-Lizenz Posted: 29 Nov 2010 12:24 PM PST Die baldige Abschaffung der Lizenzpflicht für Spielervermittler durch den Fußball-Weltverband FIFA ist offenbar beschlossene Sache. "Es deutet alles daraufhin, dass die Lizenz abgeschafft wird. Verschiedene FIFA-Gremien müssen den Schritt noch abnicken, es würde mich aber sehr wundern, wenn dies nicht passiert", sagte DFVV-Geschäftsführer Gregor Reiter dem Sport-Informations-Dienst (SID) bei der Jahreshauptversammlung der Deutschen Fussballspieler-Vermittler Vereinigung (DFVV) in Düsseldorf. Bislang ist es nach FIFA-Statuten nur lizenzierten Spielervermittlern und Rechtsanwälten erlaubt, Spieler von einem Klub zum anderen zu transferieren. "Die Abschaffung der Lizenz ist der falsche Schritt in die falsche Richtung. Auch wenn sie ihre Lücken hat, war es eine Möglichkeit, in der Branche die Spreu vom Weizen zu trennen", so Reiter. Der gelernte Jurist fordert neben der Beibehaltung der Lizenz, für die es neben dem Bestehen einer Prüfung weitere Voraussetzungen gibt, ein bei den Zahlungsvorgängen zwischen Vereinen und Beratern zwischengeschaltetes Institut. Das mache Regelverstöße einzelner Berater "nicht unmöglich, aber schwieriger". Arbeitsgruppe arbeitet an Reform Die FIFA hatte im Oktober bestätigt, dass eine Arbeitsgruppe an einer weitreichenden Reform arbeite, da maximal 25 bis 30 Prozent aller Transfers weltweit von lizenzierten Vermittlern abgewickelt werden. Für Mitte 2011 wurde eine Lösung des Problems angekündigt. Rudi Völler, Sportdirektor von Bayer Leverkusen, hatte eine Reform begrüßt. Man sehe ja, dass die Lizenzpflicht ständig umgangen werde. "Das Problem mit den Spielervermittlern ist durch die Lizenz nicht gelöst worden", so Völler. Eintracht Frankfurts Vorstandvorsitzender Heribert Bruchhagen bewertete die angekündigte Reform der FIFA kritisch: "Dieser Markt bewegt sich außerhalb jeglicher Regeln, das wird auch in Zukunft so sein". (c) sid |
You are subscribed to email updates from "Fussball WM" via Grosses in Google Reader To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google Inc., 20 West Kinzie, Chicago IL USA 60610 |