Fussball WM |
- Brasilien: Dunga entlassen - Tumulte am Flughafen in Rio
- Maradona nach WM-Debakel vor Abschied
- Brasiliens Arzt: Kaka war nicht fit
- Schuster schwärmt vom deutschen Team
- Keine Bestechung bei Australiens WM-Bewerbung
- Magath von Entwicklung der DFB-Elf begeistert
- Tennis - Nadal triumphiert in Wimbledon
- Fussball-WM: Trochowski oder Kroos? Löw sucht den Müller-Ersatz
- Uruguays Lodeiro fällt aus - Lugano fraglich
- Kolumne "Querpass": So fulminant wie bei dieser WM war Merkel noch nie
- Felix Magath: "Dieses Team verdient es, Weltmeister zu werden"
- Beratungen über Empfang auf Berliner Fanmeile
- Dortmund startet mit drei Neuzugängen
- Die Uhr tickt: Nigeria droht der FIFA-Auschluss
- Van Gaal schickt Profis zurück in den Urlaub
- Ingolstadt startet Saison-Vorbereitung
- Leverkusen und HSV mit Kantersiegen in Testspielen
- Nigerianischer Verband entlässt Präsidenten
- Pinola verlängert in Nürnberg bis 2013
- Überraschung - Ronaldo verrät: Ich bin Papa!
Brasilien: Dunga entlassen - Tumulte am Flughafen in Rio Posted: 04 Jul 2010 02:41 PM PDT Die Selecao ist bei ihrer Rückkehr nach Rio nicht gereade freundlich empfangen worden. Trainer Dunga wurde gefeuert. This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Maradona nach WM-Debakel vor Abschied Posted: 04 Jul 2010 03:45 PM PDT Viele wurden abgesägt, einige bleiben, andere gehen, wissen aber noch nicht, wohin. Die Zukunft vieler Nationaltrainer ist nach der Fußball-WM in Südafrika offen. Auch der Werdegang von Argentiniens Coach Diego Armando Maradona ist nach dem 0:4-Debakel gegen Deutschland in Kapstadt mehr denn je offen - der Abschied könnte folgen. Die argentinischen Fans haben sich in Umfragen schon gegen "Dieguito" ausgesprochen. Brasiliens Carlos Dunga wurde hingegen nach dem 1:2 im Viertelfinale gegen die Niederlande entlassen. Auch Paraguays Coach Gerardo Martino hat seine Zukunft nach dem 0:1 gegen Spanien im Viertelfinale offen gelassen (c) sid |
Brasiliens Arzt: Kaka war nicht fit Posted: 04 Jul 2010 03:35 PM PDT Offenbar war der ehemalige brasilianische Weltfußballer Kaka bei der WM-Endrunde in Südafrika nicht hundertprozentig fit. "Möglicherweise hätte Kaka unter anderen Voraussetzungen nicht bei der Weltmeisterschaft gespielt. Aber er wollte unbedingt dabei sein", sagte Mannschaftsarzt Jose Luiz Runco nach der Ankunft des fünfmaligen Weltmeisters am Sonntag in Rio de Janeiro. Die Selecao war am Freitag durch ein 1:2 im Viertelfinale gegen die Niederlande überraschend ausgeschieden. Der 65-Millionen-Euro-Star Kaka hatte eine enttäuschende Saison beim spanischen Rekordmeister Real Madrid gespielt. Der ehemalige Milan-Profi war häufig verletzt und blieb bei den "Königlichen" deutlich unter seinen Möglichkeiten. Kaka wollte sich mit einer starken Vorstellung bei der Weltmeisterschaft für die verkorkste Saison augenscheinlich rehabilitieren. (c) sid |
Schuster schwärmt vom deutschen Team Posted: 04 Jul 2010 11:49 AM PDT Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Bernd Schuster hat die deutsche Nationalmannschaft nach dem 4:0-Erfolg im WM-Viertelfinale gegen Argentinien in höchsten Tönen gelobt. "So etwas wie gegen Argentinien habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. Die Art und Weise, wie wir gespielt haben, war fantastisch", sagte der Trainer von Besiktas Istanbul im Interview mit dem Kölner Express und ergänzte: "Da ist eine Philosophie, da ist Ordnung und Fitness vorhanden. Und: Spielen können die Jungs auch noch. Ich bin begeistert." Die Verletzung und der WM-Ausfall von Kapitän Michael Ballack sieht der Europameister von 1980 dabei sogar als Vorteil an: "Ich sage es jetzt mal drastisch: Für Deutschland war der Ausfall von Michael Ballack ein Glücksfall. Hätte er sich nicht verletzt, wäre Schweinsteiger nicht so groß rausgekommen. Schweinsteiger hätte sich hinter Ballack einreihen müssen. Jetzt aber braucht er sich nicht unterzuordnen. Er kann sein ganzes großartiges Potenzial ausschöpfen." Das Halbfinale gegen Europameister Spanien am Mittwoch sieht Schuster als eine offene Angelegenheit. "Es wird ein Spiel auf Augenhöhe. Das deutsche Team ist unglaublich fit. Die Spanier strotzen nach dem EM-Titel 2008 vor Selbstvertrauen. Ich bin mir sicher: Es wird das beste Spiel der WM", meinte Schuster. (c) sid |
Keine Bestechung bei Australiens WM-Bewerbung Posted: 04 Jul 2010 11:40 AM PDT Die australische Regierung hat das Bewerbungskomitee Australiens für die Gastgeberrolle bei der Fußball-WM 2022 von Bestechungsvorwürfen freigesprochen. Angeblich soll das Bewerbungskomitee Geschenke an die Mitglieder des Exekutivkomitees sowie deren Ehefrauen gemacht haben. Dies hatten Medien berichtet. Die Exko-Mitglieder sollen wertvolle Manschettenknöpfe erhalten, die Frauen Halsketten geschenkt bekommen haben. Außerdem sollen staatliche Gelder für die WM-Kandidatur nicht zweckbestimmt verwendet worden sein. Laut eines Zeitungsberichts soll das australische Bewerbungskomitee auch angeboten haben, die Kosten für eine Reise des U20-Teams aus Trinidad und Tobago nach Zypern zu übernehmen. Der aus Trinidad und Tobago stammende Jack Warner ist FIFA-Vize-Präsident und Chef der Konföderation CONCACAF für Nord-, Mittelamerika und die Karibik. (c) sid |
Magath von Entwicklung der DFB-Elf begeistert Posted: 04 Jul 2010 11:26 AM PDT Sehr angetan von der Vorstellung der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Südafrika ist Ex-Meister-Trainer Felix Magath. "Nach so einem Ergebnis, so einem Auftritt kommt man wohl wirklich nicht umhin zu sagen, dass dieses Team es verdient hat, Weltmeister zu werden. Wie es sich entwickelt hat, das ist unglaublich", sagte der Schalke-Chefcoach im Interview bei Welt online nach dem 4:0-Erfolg im Viertelfinale in Kapstadt gegen den zweimaligen Weltmeister Argentinien. Es sei eine ganz souveräne Vorstellung gewesen. "So gut, so stark, so geschlossen hatte ich die Mannschaft nicht erwartet", äußerte Magath, "aber hervorheben muss ich die Defensivarbeit, sie war der Schlüssel zum Sieg. Alle haben mitgemacht, dadurch hatte die so gefährliche argentinische Offensive überhaupt keine Chance." Müller-Ausfall "kompensierbar" Den Ausfall des gelbgesperrten Thomas Müller im Halbfinale am Mittwoch in Durban gegen EM-Champion werde, so Magath, Deutschland aber kompensieren: "Keine Frage, er ist ein Aktivposten, der fehlen wird. Dennoch ist diese Truppe so geschlossen und bietet auch personell so manche Möglichkeit, dass ich da keine negative Auswirkung befürchte." Für den zweimaligen Vize-Weltmeister ist der Münchner Müller sogar ein Anwärter auf den Titel des Top-WM-Spielers. "Vor der WM hatte auch ich die üblichen Verdächtigen auf dem Zettel. Aber die sind alle schon auf dem Nachhauseweg. Ja, Müller oder auch Mesut Özil gehören jetzt sicher zum Kandidatenkreis", betonte Magath. Auch Bastian Schweinsteiger zähle zu den Anwärtern. "Er sogar erst recht. Gegen Argentinien war er wieder überragend", meinte der Ex-Nationalspieler. Schweinsteiger mache zurzeit das Optimum aus seinen Möglichkeiten. Magath brach im Interview auch noch einmal eine Lanze für den deutschen Fußball: "Diese WM zeigt mehr denn je, dass wir uns notorisch schlechter machen, als wir tatsächlich sind. Ja, wir haben nicht die Zauberer wie Brasilien oder Argentinien. Aber das Schöne am Fußball ist, dass es ein Mannschaftssport ist. Die Zauberer gewinnen dir mal ein Spiel, aber über eine längere Strecke hinweg gewinnt immer die bessere Mannschaft. Die Stärke der deutschen Mannschaft ist ihre Disziplin, ihr Zusammenhalt und auch ihr Wille. Und so schlecht herausgespielt waren die Tore gegen England oder jetzt Argentinien teilweise ja auch nicht." (c) sid |
Tennis - Nadal triumphiert in Wimbledon Posted: 04 Jul 2010 09:51 AM PDT Foto: Getty Images This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Fussball-WM: Trochowski oder Kroos? Löw sucht den Müller-Ersatz Posted: 04 Jul 2010 12:01 PM PDT Den gesperrten Thomas Müller wird Joachim Löw wohl durch Piotr Trochowski oder Toni Kroos ersetzen. Aber es gibt noch einen dritten Kandidaten. This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Uruguays Lodeiro fällt aus - Lugano fraglich Posted: 04 Jul 2010 10:21 AM PDT Uruguay muss Halbfinale bei der WM in Südafrika gegen die Niederlande ohne Nicolas Lodeiro auskommen. Bei dem Mittelfeldspieler wurde ein Bruch im rechten Fuß festgestellt. Er steht im weiteren Turnierverlauf nicht mehr zur Verfügung, hieß es vonseiten der Südamerikaner. Kapitän Diego Lugano erlitt im Viertelfinale gegen Ghana (4:2 im Elfmeterschießen) eine Prellung- und eine Bänderdehnung im Knie, sein Einsatz ist fraglich. "Ich konnte zwar laufen, aber nur geradeaus. Die Zeit bis zum nächsten Spiel ist sehr kurz. Es wird schwierig", sagte Lugano am Sonntag. Abwehrspieler Diego Godin hat nach überstandener Oberschenkelprellung wieder das Training aufgenommen. Derweil hatte sein unglücklicher Sturz für Jorge Fucile offenbar keine schwerwiegenden Folgen. "Es geht ihm gut", sagte Teamarzt Alberto Pan über den Linksverteidiger. "Er hat eine leichte Gehirnerschütterung, nachdem er unglücklich auf Kopf, Schulter und Nacken gefallen ist. Aber er hat nicht das Bewusstsein verloren. Natürlich müssen wir seinen Zustand dennoch weiter beobachten", erklärte der Mediziner. Fucile ist im Halbfinale am Dienstag in Kapstadt wegen einer Gelbsperre ohnehin nicht spielberechtigt. (c) sid |
Kolumne "Querpass": So fulminant wie bei dieser WM war Merkel noch nie Posted: 04 Jul 2010 12:11 PM PDT Einfach schön, wie Angela Merkel vor lauter Fußballglück über die Ehrentribüne irrte. Ihr Jubel kam aus dem Bauch, ohne Kalkül. This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Felix Magath: "Dieses Team verdient es, Weltmeister zu werden" Posted: 04 Jul 2010 01:10 PM PDT Schalkes Trainer Magath im Interview mit WELT ONLINE über die Stärken der deutschen Elf, den herausragenden Schweinsteiger und Löws Zukunft. This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Beratungen über Empfang auf Berliner Fanmeile Posted: 04 Jul 2010 10:14 AM PDT Nach den triumphalen Spielen der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Südafrika scheint der umjubelte Auftritt der neuen Helden auf der Fanmeile in Berlin auch unabhängig vom Ausgang des Turniers gesichert. "Es gibt am Montag Gespräche zwischen dem DFB und dem Senat über den Empfang der deutschen Mannschaft in Berlin", sagte Anja Marx, Sprecherin des offiziellen FIFA-Fanfestes auf der Straße am 17. Juni, dem Sport-Informations-Dienst (SID). Der Veranstalter steht bereit und könnte das zusätzliche Event problemlos stemmen. "Wir haben für die Fanmeile eine Genehmigung bis zum 15. Juli. Es wäre kein Problem, die Mannschaft nach dem Endspiel in Berlin zu begrüßen", sagte Marx. Am 11. Juli steigt das Finale, sodass genügend Zeit für ein rauschendes Fest im Herzen Berlins bliebe. Bereits nach der WM 2006 sowie nach der EM 2008 hatten sich die deutschen Star-Kicker vor dem Brandenburger Tor feiern lassen. WM-Titel bringt riesige Party mit sich "Die Frage ist nur, wie kommt Deutschland zurück, als Weltmeister oder Vierter", sagte Marx. Im Falle des WM-Titels müsste sich der Veranstalter erneut auf eine riesige Party einstellen. Zu den beiden letzten WM-Spielen der DFB-Elf gegen England (4:1) und Argentinien (4:0) kamen jeweils rund 350.000 Besucher zu Deutschlands größter Public-Viewing-Veranstaltung. Ansonsten aber hielt sich der Besuch zu Spielen ohne deutsche Beteiligung in Grenzen. (c) sid |
Dortmund startet mit drei Neuzugängen Posted: 04 Jul 2010 09:57 AM PDT Mit drei Neuzugängen ist Bundesligist Borussia Dortmund in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. Trainer Jürgen Klopp begrüßte Robert Lewandowski (Lech Posen), Lukasz Piszczek (Hertha BSC) und Torwart Mitchell Langerak (Melbourne Victory) am Sonntag zur ersten Einheit. Dafür fehlten dem Europa-League-Teilnehmer mit dem Japaner Shinji Kagawa, dem Serben Neven Subotic sowie Lucas Barrios und Nelson Valdez (beide Paraguay) vier WM-Teilnehmer. Sie befinden sich noch im Urlaub. Das erste Pflichtspiel steht für den BVB mit der Pokalbegegnung bei Wacker Burghausen am 14. August an. Klopp hatte seinen Spielern individuell zugeschnittene Trainingspläne in den Sommerurlaub mitgegeben. (c) sid |
Die Uhr tickt: Nigeria droht der FIFA-Auschluss Posted: 04 Jul 2010 09:50 AM PDT Die Uhr tickt: Nigeria droht unmittelbar vor dem Ablauf des FIFA-Ultimatums am Montag (18.00 Uhr) wegen der Einmischung der Politik in sportliche Belange weiter der sofortige Ausschluss aus der internationalen Fußball-Familie. Mit der Entlassung des Verbandspräsidenten Sani Lulu sowie zweier weiterer hochrangiger Funktionäre versuchten die Offiziellen am Sonntag verzweifelt, Staatspräsident Goodluck Jonathan noch rechtzeitig zum Einlenken zu bewegen. Neben Lulu mussten in einer Blitzaktion auch Amanze Ugbulam, Vize-Präsident des Verbandes NFF, und ein Mitglied der technischen Kommission ihren Hut nehmen. Die übrig gebliebenen Funktionäre baten Jonathan anschließend inständig, "die Entscheidung der Regierung, die Nationalmannschaften für zwei Jahre von allen internationalen Wettbewerben auszuschließen, noch einmal zu überdenken". Der NFF versprach dem Staatspräsidenten zudem, rasche Schritte einzuleiten, um die schlechte Organisation des Fußballs in Nigeria zu verbessern. Nigeria war bei der WM mit nur einem Punkt als Gruppenletzter bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Allerdings scheinen die drei Personalentscheidungen den aufgebrachten Jonathan noch nicht wirklich zu beruhigen. Der Staatspräsident ließt auch 24 Stunden vor Ablauf des FIFA-Ultimatums kein Einlenken erkennen. Valcke: "Nigeria ist zu weit gegangen" "Nigeria ist zu weit gegangen. Wenn sie ihre Position nicht ändern, dann werden sie aus dem Weltverband ausgeschlossen", hatte FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke bereits am Freitag gesagt und die klare Linie des Weltverbandes im Zuge von politischen Einmischungen in den Fußball untermauert: "Wir können es einer Regierung definitiv nicht erlauben, zu entscheiden, dass keine Nationalmannschaft mehr an internationalen Turnieren teilnimmt." Ein nigerianischer Regierungssprecher machte allerdings deutlich, dass Staatspräsident Jonathan nicht auf die Drohung der FIFA reagieren werde. "Der Präsident wird seine Entscheidung nicht zurücknehmen. Trotz der möglichen Konsequenzen ist es unumgänglich, den nigerianischen Fußball neu zu strukturieren", sagte er. Nigeria enttäuscht Die "Super Eagles" hatten bei der WM in Südafrika auf ganzer Linie enttäuscht. Staatspräsident Jonathan hatte daraufhin zu der drastischen Maßnahme gegriffen, "um den Fußball in Nigeria neu zu organisieren". Neben Nigeria hatten sich vor wenigen Tagen auch hochrangige Politiker aus Italien und Frankreich in die Belange der nationalen Fußball-Verbände eingemischt und sich dafür einen Rüffel der FIFA abgeholt. "Wir gehen gegen Nigeria genauso hart vor, wie wir es auch bei Frankreich getan haben. Wir haben 208 Mitgliedsverbände, wenn nur ein Land gegen unsere Statuten verstößt und damit die Pyramide des Fußballs ins Wanken bringt, dann ist alles zerstört", sagte Valcke, der ein kompromissloses Vorgehen gegen Nigeria ankündigte, falls das Ultimatum nicht eingehalten werde. (c) sid |
Van Gaal schickt Profis zurück in den Urlaub Posted: 04 Jul 2010 09:48 AM PDT Nach 16 kräftezehrenden Einheiten hat Trainer Louis van Gaal vom deutschen Fußballmeister und Pokalsieger Bayern München seine Rumpftruppe erneut in den Urlaub entlassen. "Ich bin sehr zufrieden mit der ersten Trainingsphase", sagte der 58-Jährige, der aufgrund der WM in Südafrika in den ersten zwei Wochen der Vorbereitung auf 13 Spieler verzichten musste. "Das ist nicht gut, das ist ein großes Problem", gab der Holländer zu. "Ich bedaure das, weil ich keine gute Vorbereitung machen kann", sagte van Gaal. Die Situation sei "schwierig für mich und auch für die WM-Spieler". Aufgrund des Halbfinaleinzugs der deutschen und niederländischen Mannschaft werden die Nationalspieler Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Miroslav Klose, Mario Gomez, Thomas Müller, Holger Badstuber, Jörg Butt und Rückkehrer Toni Kroos (von Bayer Leverkusen) sowie Mark van Bommel, Arjen Robben und Edson Braafheid erst am 2. August ins Training einsteigen. Jeder Bayern-Nationalspieler erhält nach der WM drei Wochen Urlaub. Zweite Phase beginnt am 15. Juli Die übrigen Spieler wird van Gaal in elf Tagen wiedersehen. Am 15. Juli beginnt die zweite Phase der Bayern-Vorbereitung. Van Gaal hatte dieses neue Modell einer zweigeteilten Vorbereitung in München eingeführt, da ein Profi nicht "mehr als vier, fünf Wochen Pause haben" dürfe. Zehn Tage dürfen sich die Profis nun noch einmal schonen. Martin Demichelis wird nach dem Viertelfinal-Aus der Argentinier eine Woche vor den DFB-Spielern ins Training einsteigen. Dann wird auch der frisch operierte Franck Ribery (Leisten-OP) wieder im Mannschaftstraining erwartet. Das Trainingslager am Gardasee (19. bis 24. Juli) verpassen aber auch diese beiden. (c) sid |
Ingolstadt startet Saison-Vorbereitung Posted: 04 Jul 2010 09:36 AM PDT Zweitliga-Aufsteiger FC Ingolstadt ist in die neue Saison gestartet. Vor rund 400 Zuschauern absolvierten 26 Profis am Sonntagmorgen im Tuja-Stadion die erste Einheit der Saison. "Meine klare Vorgabe ist der Klassenerhalt. Wir wollen Abstand halten zu den Abstiegsrängen", sagte Trainer Michael Wiesinger. Der FCI hatte in der vergangenen Saison den Aufstieg nach nur einem Jahr in der 3. Liga über der Relegation geschafft. Rund eineinhalb Stunden schwitzten die FCI-Profis in tropischen Temperaturen in Ingolstadt. Auch die sechs Neuzugänge Sascha Kirschstein (RW Ahlen), Ronald Gercaliu (SC Magna Wiener Neustadt), Manuel Hartmann (TuS Koblenz), Sebastian Hoffmann (VfB Stuttgart II), Sebastian Zielinsky (1. FC Köln) und Amaechi Igwe (MLS-Klub New England Revolution) trainierten das erste Mal mit der Mannschaft. (c) sid |
Leverkusen und HSV mit Kantersiegen in Testspielen Posted: 04 Jul 2010 09:27 AM PDT Fünf Spiele, fünf Siege, 39 Tore: Die Bundesligisten Hamburger SV, Bayer Leverkusen, SC Freiburg, FC. St. Pauli und FSV Mainz 05 haben sich in ihren Vorbereitungsspielen auf die Spielzeit 2010/11 keine Blöße gegeben. Während Freiburgs Neuzugang Maximilian Nicu und Papiss Cisse mit einem Doppelpack beim Verbandsligisten SV Weil den 3:0 (1:0)-Erfolg perfekt machten, fuhr St. Pauli mit 6:0 (1:0) gegen den VfR Neumünster aus der Schleswig-Holstein-Liga den dritten Sieg im dritten Test ein. Auch Mainz gab sich beim 9:0 (5:0)-Sieg gegen den SVW Mainz keine Blöße, genau wie Bayer Leverkusen beim 12:0 (3:0) gegen eine Regionalauswahl aus dem Zillertal und der HSV beim 9:0 (6:0) gegen eine Auswahlmannschaft Nordfrieslands. Änis Ben-Hatira (2), Andre Schürrle, Haruna Babangida, Eugen Polanski, Andreas Ivanschitz, Florian Heller, Aristide Bance und Niko Bungert markierten die Treffer für die 05er. Für St. Pauli trafen Petar Filipovic (2), Marius Ebbers, Timo Schultz, Deniz Naki und Neuzugang Gerald Asamoah. Trotz des klaren Sieges sah Kiez-Coach Holger Stanislawski jedoch noch Kritikpunkte: "Wir haben viel nachzuholen, im Urlaub ist einiges auf der Strecke geblieben. Das Resümee des Spiels fällt schlecht aus", sagte der 40-Jährige im Anschluss an die Partie. Bayer-Neuzugang Jörgensen kann sich empfehlen Mit Nicolai Jörgensen hat Bayer Leverkusen offenbar einen weiteren treffsicheren Stürmer eingekauft. Vier Tore steuerte der Neuzugang bei, die weiteren Treffer schossen Patrick Helmes (5), Renato Augusto, Marcel Risse und Gonzalo Castro. Für den HSV trafen bei der Partie im Rahmen des Trainingslagers auf Sylt je zweimal Paolo Guerrero, Ruud van Nistelrooy, Mladen Petric, der Südkoreaner Heung-Min Son und einmal Marcus Berg. (c) sid |
Nigerianischer Verband entlässt Präsidenten Posted: 04 Jul 2010 08:50 AM PDT Der nigerianische Verband NFF hat seinen Präsidenten Sani Lulu sowie zwei weitere hochrangige Funktionäre entlassen. Das erklärte der NFF am Sonntag und entschuldigte sich beim nigerianischen Volk für die enttäuschende Vorstellung der Nationalmannschaft bei der WM in Südafrika. Neben Präsident Lulu mussten auch Vize-Präsident Amanze Ugbulam und ein Mitglied der technischen Kommission ihren Hut nehmen. Der nigerianische Verband zittert allerdings weiter vor dem Ultimatum des Weltverbandes FIFA. Bis Montagabend (18.00) Uhr muss Staatspräsident Goodluck Jonathan seine Entscheidung zurückziehen, die Nationalmannschaften für zwei Jahre von allen internationalen Wettbewerben auszuschließen. Ansonsten droht Nigeria der Ausschluss aus der FIFA. Der NFF forderte Jonathan auf, die weitreichende Entscheidung "noch einmal zu überdenken". Der Verband versprach, rasche Schritte einzuleiten, um die schlechte Organisation des Fußballs in Nigeria zu verbessern. Nigeria war bei der WM mit nur einem Punkt als Gruppenletzter bereits in der Vorrunde ausgeschieden. (c) sid |
Pinola verlängert in Nürnberg bis 2013 Posted: 04 Jul 2010 07:59 AM PDT Nach langem Hin und Her hat Außenverteidiger Javier Pinola seinen Vertrag beim Bundesligisten 1. FC Nürnberg bis 2013 verlängert. "Ich habe lange gebraucht, um die Entscheidung zu treffen. Ich wollte alles genau mit meiner Familie durchsprechen. Es war aber eigentlich immer klar, dass ich bleiben wollte. Jetzt freue ich mich, die Mannschaft wiederzusehen und mit ihnen Fußball zu spielen", sagte der 27-Jährige nach der Unterschrift. Einen Tag nach dem Trainingsauftakt beim Club hat der Argentinier damit dem Warten der Verantwortlichen ein Ende gesetzt. Zwar hatte Pinola bereits vor drei Wochen zugesichert, auch in Zukunft in Nürnberg spielen zu wollen, über die Dauer des Vertrages wurde jedoch noch verhandelt. Mit dem Drei-Jahres-Vertrag hat sich der Linksverteidiger, der von Vizemeister und Ligakonkurrenten Schalke 04 umworben worden war, für die längere Option entschieden. (c) sid |
Überraschung - Ronaldo verrät: Ich bin Papa! Posted: 04 Jul 2010 06:29 AM PDT Foto: AP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
You are subscribed to email updates from "Fussball WM" via Grosses in Google Reader To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google Inc., 20 West Kinzie, Chicago IL USA 60610 |