Fussball WM |
- Mesut Özil - Das erwartet Sahin bei Real
- Nowitzki - Dieser Ring wird sein größtes Ding
- Rafinha im Anflug! - Lehnt Klose Bayerns Spar-Angebot ab?
- Trainings-Crash - Schumi kriegt die Kurve nicht
- Nachgehackt - Warum Schalke Neuer endlich freigeben muss
- Joris Mathijsen - Ich komme nicht zum HSV-Training
- Er ist jetzt 25 Mio wert – und unverkäuflich - Gladbachs Rolls Reus
- Gluten-Allergie! - Darum brach Lisicki ein
- Champions League der Frauen - Lyon - Potsdam 2:0 - Sturm Wendie pustet Turbine weg
- Manuel Neuer - Kein neuer Vertrag mit Schalke
- Jubel mit Anti-Köln-Schal - Hanke verhöhnt den FC!
- Urlaub statt Nationalelf - Kießling nie mehr für Deutschland?
- Lyon - Potsdam 2:0 - Sturm Wendie pustet Turbine weg
- Lyon - Potsdam 2:0 - Sturm Wendie pustet Turbine weg
- Cola für 150 Euro
- Lyon nimmt erfolgreich Revanche gegen Potsdam
- Frings schenkt Schaaf sein letztes Werder-Hemd
- Blatter weist Bin-Hammam-Vorwürfe zurück
- Champions League-Finale der Frauen - Jetzt LIVE: Olympique Lyon gegen Turbine Potsdam
- Sportdirektor Kreuzer verlässt Graz
Mesut Özil - Das erwartet Sahin bei Real Posted: 26 May 2011 02:26 PM PDT Foto: Moritz Müller, dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Nowitzki - Dieser Ring wird sein größtes Ding Posted: 26 May 2011 02:54 PM PDT Foto: Reuters, NBAE/Getty Images This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Rafinha im Anflug! - Lehnt Klose Bayerns Spar-Angebot ab? Posted: 26 May 2011 02:26 PM PDT Foto: Getty Images This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Trainings-Crash - Schumi kriegt die Kurve nicht Posted: 26 May 2011 02:27 PM PDT Foto: Getty Images This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Nachgehackt - Warum Schalke Neuer endlich freigeben muss Posted: 26 May 2011 02:26 PM PDT This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Joris Mathijsen - Ich komme nicht zum HSV-Training Posted: 26 May 2011 02:25 PM PDT Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Er ist jetzt 25 Mio wert – und unverkäuflich - Gladbachs Rolls Reus Posted: 26 May 2011 02:24 PM PDT Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Gluten-Allergie! - Darum brach Lisicki ein Posted: 26 May 2011 02:25 PM PDT Foto: AFP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Champions League der Frauen - Lyon - Potsdam 2:0 - Sturm Wendie pustet Turbine weg Posted: 26 May 2011 11:56 AM PDT Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Manuel Neuer - Kein neuer Vertrag mit Schalke Posted: 26 May 2011 02:26 PM PDT Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Jubel mit Anti-Köln-Schal - Hanke verhöhnt den FC! Posted: 26 May 2011 02:24 PM PDT Foto: Uli Engers This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Urlaub statt Nationalelf - Kießling nie mehr für Deutschland? Posted: 26 May 2011 02:24 PM PDT Foto: Andreas Pohl This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Lyon - Potsdam 2:0 - Sturm Wendie pustet Turbine weg Posted: 26 May 2011 11:56 AM PDT Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Lyon - Potsdam 2:0 - Sturm Wendie pustet Turbine weg Posted: 26 May 2011 11:56 AM PDT Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Posted: 26 May 2011 01:57 PM PDT Monaco-Grand-Prix Quelle: BILD.de Dauer: 1:45 This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Lyon nimmt erfolgreich Revanche gegen Potsdam Posted: 26 May 2011 03:52 PM PDT London (SID) - Europas Fußball-Königinnen sind entthront, der Traum vom dritten Europacup-Triumph der Vereinsgeschichte für Turbine Potsdam ist geplatzt. Die Mannschaft von Trainer Bernd Schröder unterlag in London in der Neuauflage des Vorjahresendspiels der Champions League dem französischen Rekordmeister Olympique Lyon verdient mit 0:2 (0:1). Wendie Renard per Abstaubertor in der 27. Minute und die Schweizerin Lara Dickenmann (85.) entrissen den "Torbienen" die kontinentale Fußball-Krone. "Letztes Jahr sind wir schon knapp gescheitert. Wir haben das ganze Jahr hart gearbeitet und unser Ziel jetzt erreicht", sagte Dickenmann. "Wir haben ganz schnell das erste, blöde Gegentor bekommen. Aber wenn wir unsere hundertprozentigen Chancen nicht nutzen, dann sind wir selber schuld", sagte eine traurige Lira Bajramaj: "Das sind unbeschreibliche Gefühle, ich hätte zum Abschied gerne den Titel geholt." Für Deutschland bleibt es nach zehn Europacup-Finals damit bei sechs Titeln, der 1. FFC Frankfurt ist mit drei Triumphen weiter Rekordsieger. Daran konnte auch Bajramaj in ihrem letzten Spiel für Potsdam vor ihrem Wechsel nach Frankfurt nichts ändern. Die Nationalspielerin hatte keinen guten Tag, Turbine eine schwache erste Hälfte. Die Steigerung nach der Pause vor 8000 Fans im Stadion Craven Cottage reichte dem fünfmaligen deutschen Meister nicht mehr. Schröders Ambitionen, mit seinem dritten Coup nach dem UEFA-Cup-Sieg 2005 und dem Triumph in der Königsklasse 2010 zum Rekordcoach aufzusteigen, hatten schon vor dem Spiel einen schweren Dämpfer erhalten. Die verletzte japanische Nationalspielerin Yuki Nagasato, mit neun Treffern beste Potsdamer Torschützin im Wettbewerb, konnte er nicht einmal in den Kader berufen. Für sie kam Isabel Kerschowski im Dreiersturm neben Bajramaj und Anja Mittag zum Einsatz. Kerschowski setzte sich gleich in der fünften Minute in Szene, als sie nach Flanke von Viola Odebrecht an Sarah Bouhaddi im Olympique-Tor scheiterte. Kurz darauf hatte Bajramaj ihren einzigen Torschuss in der ersten Hälfte, Bouhaddi hielt jedoch erneut (10.). Dann passierte das, was Schröder befürchtet hatte: Das Zusammenspiel seiner Elf klappte nicht wie gewohnt. Die fünf Wochen ohne Pflichtspiel wegen der DFB-Lehrgänge zur Heim-WM machten sich bemerkbar, drei gemeinsame Traininghseinheiten im Vorfeld des Finales reichten offenbar nicht. Flüssige Kombinationen brachte Potsdam kaum zustande, stattdessen hielten sie in einem körperbetonten Spiel mit Aggressivität dagegen. Torhüterin Anna Felicitas Sarholz, im Elfmeterschießen des Vorjahresendspiels noch die Heldin von Getafe, stand bald im Mittelpunkt. Beim Eckstoß von Louisa Necib direkt an den Außenpfosten konnte sie nicht eingreifen (12.), gegen Camille Abily (18.) war sie aber zur Stelle. Auch Lotta Schelin scheiterte an Sarholz (20.), kurz zuvor hatte sie Zentimeter am rechten Pfosten vorbeigeschossen. Das 0:1 war die logische Konsequenz. Nach Necibs Ecke rettete Sarholz noch stark per Fußabwehr gegen Schelin, doch bei Renards Nachstochern war auch sie machtlos. Potsdam, immerhin mit neun Startspielerinnen des Vorjahres in der ersten Elf, hatte in Hälfte eins aber noch die Chance zum Ausgleich, doch der Aufsetzer von Anja Mittag flog knapp vorbei (41.). Nach dem Seitenwechsel bäumte sich Potsdam noch einmal auf. Zunächst musste Sarholz noch einmal gegen Elodie Thomis retten, dann kam Schröders Elf endlich zu guten Gelegenheiten. Doch Babett Peter vergab freistehend per Kopf (50.) wie auch Kerschowski, die in Bouhaddi ihre Meisterin fand (62.). Die beste Chance ließ wenig später Anja Mittag liegen, als sie den Ball freistehend fünf Meter vor dem Tor stoppte, anstatt zu schießen, und ihn sogleich verlor (64.). Auf der anderen Seite erzielte in der 85. Minute die 30 Minuten zuvor eingewechselte Dickenmann die endgültige Entscheidung. Potsdam hatte seine besten Spielerinnen in Sarholz, die sich nur eine Unsicherheit erlaubte, und Bianca Schmidt. Bei Lyon gefielen vor allem Renard und Schelin. (c) sid |
Frings schenkt Schaaf sein letztes Werder-Hemd Posted: 26 May 2011 03:21 PM PDT Wilhelmshaven (SID) - Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Torsten Frings hat sich bei seinem letzten Spiel für Werder Bremen mit einer besonderen Geste von Trainer Thomas Schaaf verabschiedet. Der 34-Jährige, der bei den Hanseaten keinen neuen Vertrag erhalten hatte, wurde beim 3:2-Sieg im Testspiel gegen den SV Wilhelmshaven kurz vor der Pause ausgewechselt, entledigte sich seines Trikots und überreichte es unter großem Beifall der knapp 7000 Zuschauer seinem langjährigen Coach. "Das war ein toller Moment, den mir der Trainer da ermöglicht hat. Viel besser, als einfach in der Halbzeit draußen zu bleiben und keiner weiß, was los ist. Das letzte Trikot gehört ihm, er ist der Trainer, der mich am meisten gefördert hat. Ihm werde ich immer dankbar sein", sagte Frings. Sandro Wagner (2.), Niklas Andersen (11.) und Predrag Stevanovic (15.) erzielten die Bremer Treffer. (c) sid |
Blatter weist Bin-Hammam-Vorwürfe zurück Posted: 26 May 2011 02:06 PM PDT Köln (SID) - FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat im Zuge der Bestechungsvorwürfe gegen seinen Herausforderer Mohamed Bin Hammam Andeutungen und Vorwürfe des asiatischen Funktionärs zurückgewiesen, die Anklagen gegen den Katarer seien politisch motiviert und von ihm initiiert worden seien. "Es ist mir keine Freude zu sehen, dass Männer, die seit Jahrzehnten an meiner Seite stehen, ohne nachgewiesenes Fehlverhalten öffentlich hingerichtet werden. Sich jetzt anzumaßen, die derzeitige Tortur meines Kontrahenten würde mich mit einer Art perversen Genugtuung erfüllen oder dass das Ganze von mir in irgendeiner Art und Weise geplant ist, ist lächerlich und komplett verwerflich", schrieb Blatter in seiner Kolumne des Internet-Blogs "Inside World Football" und zeigte sich zudem "schockiert und bestürzt" über die jüngsten Korruptionsvorwürfe beim Fußball-Weltverband. Die FIFA-Ethikkommission hatte am Mittwoch ein Verfahren gegen Bin Hamman, Exko-Mitglied Jack Warner und zwei Funktionäre des Fußball-Verbandes der Karibik (CFU) eingeleitet. Bin Hammam wird vorgeworfen, dass es im Zuge der anstehenden Präsidentschaftswahl bei einem von Warner organisierten Treffen der CFU am 10. und 11. Mai in Trinidad zu Bestechungsabsprachen gekommen sei. Bin Hammam und Warner sollen verschiedenen Verbänden 40.000 Dollar (28.000 Euro) geboten haben, falls sie bei der Kampfabstimmung am kommenden Mittwoch in Zürich für den Blatter-Herausforderer stimmen. Bin Hammam, der den Vorwürfen am Donnerstag erneut "jegliche Substanz" absprach und im Aufkommen der Vorwürfe zum jetzigen Zeitpunkt ein linkes Spiel Blatters sieht, forderte unterdessen die Ausdehnung der Untersuchungen auf den Schweizer selbst. Einen Rückzug von seiner Kandidatur kommt für Bin Hamman weiterhin nicht in Frage. "Da die derzeitigen Anschuldigungen auch Amtsinhaber Joseph S. Blatter erwähnen, hat Mohamed Bin Hammam eine Ausweitung der Untersuchungen auf Herrn Blatter beantragt", hieß es in einem Statement eines Sprechers des 62-Jährigen. Demnach enthielten die Anklagen Aussagen, nach denen Blatter angeblich über Zahlungen an Mitglieder der amerikanischen und karibischen Fußball-Konföderation (CONCACAF) Bescheid wusste, aber nichts unternommen hätte. (c) sid |
Champions League-Finale der Frauen - Jetzt LIVE: Olympique Lyon gegen Turbine Potsdam Posted: 26 May 2011 11:56 AM PDT |
Sportdirektor Kreuzer verlässt Graz Posted: 26 May 2011 01:39 PM PDT Graz (SID) - Sportdirektor Oliver Kreuzer verlässt den frisch gebackenen österreichischen Fußball-Meister Sturm Graz. Der 45 Jahre alte ehemalige Profi des deutschen Rekordmeisters Bayern München gibt sein Amt nur einen Tag nach dem Titelgewinn laut eigener Aussage wegen Unstimmigkeiten mit dem Vorstand ab und steht offenbar vor einem Engagement bei seinem Ex-Klub Karlsruher SC. "Es ist in den letzten Monaten sehr viel passiert. Ich habe das Gefühl, dass seitens des Vorstandes kein Vertrauen da ist", sagte Krauzer der österreichischen Nachrichtenagentur APA: "Es tut mir sehr leid. Ich wäre gerne geblieben, aber nicht unter diesen Umständen." Mit dem deutschen Zweitligisten stehe er "in Kontakt", es gebe jedoch noch "keine Zusage", so Kreuzer weiter. Kreuzer stand seit August 2008 bei Sturm unter Vertrag. Noch im April wurde über eine Vertragsverlängerung bis 2013 berichtet. Diesen Meldungen widersprach Kreuzer nun vehement. Eine solche Vereinbarung habe er nie unterschrieben. Klub-Präsident Gerald Stockenhuber bestätigte die Trennung, wollte sich am Mittwoch jedoch nicht näher dazu äußern: "Heute wird einmal gefeiert." Vor seinem Engagement in Graz war Kreuzer als Manager beim FC Basel in der Schweiz und beim österreichischen Erstligisten Red Bull Salzburg tätig. (c) sid |
You are subscribed to email updates from "Fussball WM" via Grosses in Google Reader To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google Inc., 20 West Kinzie, Chicago IL USA 60610 |