Fussball WM

Fussball WM


Haug & Schumi exklusiv - Egal, was passiert: Wir halten zusammen!

Posted: 21 May 2011 01:54 PM PDT

Egal, was passiert: Wir halten zusammen! War die Ehe Schumacher-Mercedes ein Missverständnis? Im exklusiven BamS-Interview erklären Norbert Haug und Michael Schumacher, wie sie die Krise meistern wollen.
Foto: Wolfgang Wilhelm


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Gladbach-Trainer - Favre – dieser Typ ist der nackte Wahnsinn

Posted: 21 May 2011 01:56 PM PDT

Der Gladbach-Trainer Lucien Favre ist der nackte Wahnsinn Nur mit einem Handtuch bedeckt steht Lucien Favre in der Kabine, lächelt in die Kamera. Ein Bild von 2007. Sehen wir so auch bei einem Erfolg in der Relegation?
Foto: Hersteller


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

2:0 im Test gegen Nordkorea - Die Frauen-WM kann kommen

Posted: 21 May 2011 01:56 PM PDT

Die Frauen-WM kann kommen 2:0 gewinnt unsere National-Team gegen Nordkorea: Unser erstes Testspiel vor der WM in Deutschland – unser erster Sieg! Die WM kann kommen
Foto: AP


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Andrea Petkovic - Super Turnier, sexy Kampagne

Posted: 21 May 2011 01:53 PM PDT

Andrea Petkovic: Turniersieg und neue Kampagne Andrea Petkovic (23) als Tennis-Kriegerin. Die schöne Darmstädterin ist eine der Werbe-Ikonen für die neue Kampagne der Welttennisorganisation (WTA).
Foto: WTA


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Exklusiv-Interview - Löw: Wir wollen jetzt einen Titel holen!

Posted: 21 May 2011 01:55 PM PDT

Bundestrainer Joachim Löw glaubt an den EM-Triumph bei der Euro 2012. Im Exklusiv-Interview erklärt er außerdem, wie er mit Michael Ballack leidet.
Foto: dpa


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Duisburg - Schalke 0:5 - Pokal-Abschied! Neuers Traum wird wahr

Posted: 21 May 2011 02:59 PM PDT

Duisburg - Schalke 0:5: Neuer-Abschied als Pokalsieger In 76 Jahren DFB-Pokal gab's nie einen höheren Endspiel-Triumph! Schalke besiegt Duisburg mit 5:0 – und bereitet Kapitän Manuel Neuer einen bewegenden Abschied.
Foto: Reuters


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Löw und sein Kapitän - Ballacks Abschied gegen Brasilien?

Posted: 21 May 2011 01:55 PM PDT

Bundestrainer Joachim Löw hat im Umgang mit seinem Kapitän Michael Ballack sehr viel Fingerspitzengefühl bewiesen. Und der hat endlich die Zeichen erkannt.
Foto: AP


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Zweitliga-Bomber - Ist Petersen schon reif für Bayern?

Posted: 21 May 2011 01:57 PM PDT

Bayerns Bomber aus der Zweiten Liga Kurz nachdem Nils Petersen (22) einen 3-Jahres-Vertrag beim FC Bayern unterschrieben hatte, schaute er sich mit BILD am SONNTAG einige Jugend-Fotos an.
Foto: Peter Aswendt


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Torsten Frings - „Habe auch Anfragen aus Deutschland“

Posted: 21 May 2011 01:56 PM PDT

Torsten Frings: Der Werder-Star über seine Zukunft er hat auch Anfragen aus Deutschland Der ehemalige Nationalspieler Torsten Frings hört bei Werder Bremen auf. Im BILD am Sonntag-Interview spricht der Mittelfeld-Star über seine Zukunftspläne
Foto: Oliver Hardt


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

„Keine Plattform mehr“ - Culcay: Kündigung bei Universum

Posted: 21 May 2011 08:04 AM PDT

Jack Culcay: Kündigung bei Universum Er gilt als das hoffnungsvollste deutsche Talent im Profiboxen. Amateurweltmeister Jack Culcay hat seine Kündigung beim Boxstall Universum eingereicht.
Foto: Witters

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Deutscher NBA-Star - Schraube locker? Kaman wird Schreiner

Posted: 21 May 2011 01:52 PM PDT

NBA-Star Chris Kaman will Schreiner werden Nowitzkis Nationalmannschafts-Kollege Chris Kaman ballert gerne auf Autowracks oder macht eine Probefahrt in einem Panzer. Jetzt will er sich als Schreiner versuchen.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Lille feiert ersten Meistertitel seit 1954

Posted: 21 May 2011 04:13 PM PDT

Paris (SID) - OSC Lille hat in der französischen Meisterschaft seinen ersten Titel seit 1954 gewonnen. Durch das 2:2 bei Paris St. Germain ist Lille bei sechs Punkten Vorsprung auf den entthronten Champion Olympique Marseille (2:2 gegen US Valenciennes) vor dem letzten Spieltag der Ligue 1 nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Durch seine insgesamt dritte Meisterschaft machte das OSC das Double perfekt.

(c) sid

Die Noten der Finalisten - Das Pokal-Zeugnis

Posted: 21 May 2011 01:43 PM PDT

Das Pokal-Zeugnis: Die Noten für Schalke und Duisburg Selten war ein Pokalfinale eine derart klare Angelegenheit: Bundesligist Schalke ließ Zweitligist Duisburg beim 5:0 nicht mal am Pott schnuppern! Die Noten des Spiels.
Foto: dpa


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Barca siegt - Ronaldo stellt Torrekord auf

Posted: 21 May 2011 03:46 PM PDT

Madrid (SID) - Der Torrekord von Superstar Cristiano Ronaldo und eine gelungene Generalprobe des spanischen Fußball-Meisters FC Barcelona für das bevorstehende Champions-League-Finale waren die Höhepunkte zum Saisonabschluss. Ronaldo erhöhte beim 8:1-Kantersieg von Rekordchampion und Vizemeister Real Madrid gegen Absteiger Almeria sein Konto um zwei Treffer auf 40 Saisontore und löschte damit die bisherige Bestmarken von Telmo Zarra (Athletic Bilbao) aus dem Jahr 1951 und seines Real-Vorgängers Hugo Sanchez von 1990, die jeweils 38-mal getroffen hatten.

Barcelonas Trainer Pep Guardiola schonte beim 3:1-Sieg seines Teams beim FC Malaga seine Stars für den Champions-League-Showdown am kommenden Samstag in London gegen Manchester United. Im Team der Katalanen, deren dritter Titelgewinn nacheinander bereits in der Vorwoche festgestanden hatte, pausierten sowohl die spanischen Weltmeister als auch der argentinische Weltfußballer Lionel Messi. Nach dem Erfolg in Malaga durch Tore von Bojan Krkic (44., Strafstoß), Ibrahim Affelay (76.) und Marc Bartra (84.) hat Barca in der Abschlusstabelle vier Punkte Vorsprung auf den Erzrivalen Real, verfehlte die angestrebte Marke von 100 Saisontoren allerdings um fünf Treffer.

Ronaldo, mit einer Ablöse von 94 Millionen Euro der teuerste Fußballer der Welt, hat mit seinen 40 Saisontoren allerbeste Aussichten auch auf den Gewinn des Goldenen Schuhs für Europas erfolgreichsten Torjäger der Saison. In der offiziell von der Sportzeitung Marca organisierten Wertung für den spanischen Torschützenkönig stehen für den Portugiesen sogar 41 Tore zu Buche. Die Unstimmigkeiten über die Zählweise sind noch nicht abschließend geklärt.

(c) sid

Schalke lässt Neuer und Bayern zappeln

Posted: 21 May 2011 03:20 PM PDT

Berlin (SID) - Der sofortige Wechsel von Nationaltorhüter Manuel Neuer vom neuen Pokalsieger Schalke 04 zum Rekordmeister Bayern München ist anscheinend noch längst nicht perfekt. "Wir haben noch die eine oder andere Überlegung, und es kann gut sein, dass er dann noch ein Jahr bleibt", sagte Schalkes Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies nach dem 5:0-Sieg der Königsblauen im DFB-Pokalfinale gegen den MSV Duisburg in der ARD-Sendung "Waldis Club": "Ich denke, dass im Laufe der kommenden Woche eine Entscheidung bekannt gegeben wird. Er ist ein Schlüsselspieler, da machen wir es uns nicht leicht."

Schalkes Sportdirektor Horst Heldt sagte, dass ein Münchner Angebot vorliege und "auch nicht mehr nachverhandelt" werde: "Jetzt müssen wir eine Entscheidung treffen."

Neuer selbst hatte nach seinem ersten Titelgewinn mit Schalke erklärt, seine Zukunft selbst noch nicht zu kennen. "Ich habe keine Ahnung, das liegt bei den Verantwortlichen", sagte Neuer beim Pay-TV-Sender Sky auf die Frage nach seinem Wechsel und fügte in Bezug auf einen mutmaßlichen Zeitpunkt für die Vollzugsmeldung hinzu: "Ich kann nicht sagen, wann etwas vermeldet wird, weil ich nicht in der Position bin. Ich habe keine Informationen, ich warte auch darauf."

Schon vor Neuers Aussagen hatten Heldt und Trainer Ralf Rangnick rigoros eine Verkündung des Tranfers abgelehnt. "Wir werden nichts vermelden, weil es nichts zu vermelden gibt", sagte Heldt. Rangnick erläuterte seinen Verzicht auf einen Torwart-Wechsel in der Schlussphase mit Neuers offenkundig noch nicht abschließend geklärten Zukunft: "Ich habe in der Schlussphase auf die Einwechslung unseres Ersatztorwartes Mathias Schober verzichtet, weil ich verhindern wollte, dass der Eindruck aufkommt, dass wir einen Spieler verabschieden wollen."

Neuer hatte schon vor Wochen seinen Verzicht auf eine Verlängerung seines 2012 auslaufenden Vertrags mit den Gelsenkirchenern erklärt. Danach hatten sich Münchner Verantwortliche mit Blick auf Verhandlungen mit Schalke mehrfach dahingehend geäußert, dass der Keeper schon zur neuen Saison zu den Bayern kommt.

Allgemein war der Vollzug des Transfers nach dem Pokalfinale als Saisonabschluss der Schalker erwartet worden. Als Ablösesumme für Neuer, der in München einen Vierjahresvertrag erhalten soll, sind inklusive aller Sonderzahlungen rund 25 Millionen Euro im Gespräch.

Schalke hat auch durch einen neuen Vertrag mit seinem russischen Hauptsponsor Gazprom offenbar größeren finanziellen Spielraum erhalten. Tönnies sagte zu seinen Vertragsverhandlungen in Russland: "Ich kann nur sagen, dass der Ministerpräsident (Wladimir Putin, d. Red.) ein großer Fan von Manuel Neuer ist und auch Gazprom ein großes Interesse hat, ihn zu halten."

(c) sid

Schalke holt mit Rekordsieg den Pokal

Posted: 21 May 2011 02:49 PM PDT

Berlin (SID) - Schalke 04 hat nach einer enttäuschenden Bundesliga-Saison kühlen Kopf bewahrt und mit einem Rekordsieg zum fünften Mal den DFB-Pokal gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick wurde im Ruhrpott-Duell gegen den MSV Duisburg ihrer Favoritenrolle gerecht und erteilte dem Zweitligisten beim 5:0 (3:0)-Erfolg eine Lehrstunde.

Damit stellten die Schalker ihren eigenen Rekord für den höchsten Finalsieg in der 76-jährigen Pokalgeschichte ein. 1972 hatten die Königsblauen das Endspiel mit demselben Ergebnis gegen den 1. FC Kaiserslautern gewonnen. Während sich die Königsblauen für die Europa League qualifizierten, kassierten die weiterhin titellosen Duisburger in ihrem vierten Pokal-Endspiel ihre vierte Niederlage.

Jungstar Julian Draxler (18.), Klaas-Jan Huntelaar (22.) und Benedikt Höwedes (42.) sorgten schon zur Halbzeitpause im mit 75.708 Zuschauern ausverkauften Berliner Olympiastadion für klare Verhältnisse. Der überragende Jefferson Farfan hatte zu allen drei Treffern die Vorarbeit geleistet. Nach der Pause trafen José Manuel Jurado (55.) und erneut Huntelaar (70.) zum Endstand.

Für die Schalker, die zuvor sechs Pflichtspiele in Folge verloren hatten, war es die erste Trophäe seit dem DFB-Pokalsieg 2002. Zudem war es der erste Titel im Schalker Trikot für Nationaltorwart Manuel Neuer, der im Sommer wohl zum Rekordmeister Bayern München wechseln wird und der um 22:04 Uhr aus den Händen von Bundespräsident Christian Wulff den "Pott" überreicht bekam.

Ob er überhaupt sofort wechselt, wollte oder konnte Neuer auch nach Spielende nicht sagen: "Ich habe keine Ahnung. Ich kann auch nicht sagen, wann das vermeldet wird, weil ich nicht in der Position dazu bin. Ich habe keine Informationen, ich warte auch darauf."

Zuvor hatte Neuer auch ausgiebig mit Weltstar Raúl gefeiert, der durch den Erfolg seine Vereinstitelsammlung komplettierte. Einen nationalen Pokal hatte der Spanier auch mit Real Madrid nie gewonnen.

"Wir haben sehr konzentriert gespielt, am Ende war es Gott sei Dank eine klare Sache", sagte Rangnick, der seinen ersten Titel als Trainer gewann. Manager Horst Heldt ergänzte: "Mit einem Titel die Saison zu beenden, ist natürlich sehr gut. Wir sind stolz auf die Mannschaft."

Der Frust bei MSV-Trainer Milan Sasic hielt sich in Grenzen: "Wir sind etwas enttäuscht, weil wir es nicht geschafft haben, mehr aus dem Spiel zu machen. Ein großer Dank gilt unseren Fans, die uns hier feiern und Verständnis haben für diese Niederlage nach den vielen Verletzungen, die uns zurückgeworfen haben. Wir waren schon vorher Sieger."

Wie erwartet bestimmten die Schalker unter den Augen von Bundespräsident Christian Wulff von Beginn an das Spiel. Die ersatzgeschwächten und defensiv eingestellten Duisburger versuchten, sich auf Konter zu verlegen. Die erste Chance hatte der Favorit. Nach einer Vorlage von Höwedes zwang Kyriakos Papadopoulos mit einem Kopfball aus zwölf Metern MSV-Keeper David Yelldell zu einer Glanzparade (15.).

Nur drei Minuten später war der Duisburger Torwart machtlos: Nach einem Zuspiel von Farfán schaltete Draxler blitzschnell und traf von der Strafraumgrenze zur Schalker Führung. Für den 17-Jährigen war es bereits das zweite Pokaltor. Im Viertelfinale hatte der Schüler in der Verlängerung zum entscheidenden 3:2 gegen den 1. FC Nürnberg getroffen.

Auch beim 2:0 und beim 3:0 leistete Farfán die Vorarbeit. Das Zuspiel des Peruaners verwertete Huntelaar, der erstmals seit dem 26. Februar wieder in der Anfangsformation stand. Es war das zwölfte Pflichtspieltor des Niederländers, der nach sehr starkem Saisonstart wochenlang nicht getroffen und dann monatelang verletzt ausgefallen war. Beim dritten Treffer (42.) landete Farfáns Ecke auf dem Kopf von Höwedes. Yelldell sah dabei nicht gut aus.

Damit war früh das Konzept von Sasic über den Haufen geworfen. Der Zweitligist musste seine defensive Haltung aufgeben, kam auch nach gut einer halben Stunden zu seinen ersten Möglichkeiten. Zunächst schoss Olcay Sahan nach einem Fehler von Hans Sarpei über das Tor (36.), dann scheiterte Manuel Schäffler an Neuer (37.).

Das Berliner Olympiastadion war komplett blau und weiß. Rund 30.000 Schalker Fans waren in die Hauptstadt gereist, um ihren Klub zu unterstützen. 20.000 Duisburger Anhänger, die ihre Pokal-Party zuvor am Brandenburger Tor gefeiert hatten, hielten lautstark dagegen. Nur die königsblauen Profis selbst störten das Bild: Sie mussten in ihren Ausweichtrikots im Brombeerfarbton "ultra beauty" auflaufen.

Schalke-Coach Rangnick hatte seine Mannschaft gegenüber dem 1:2 zum Bundesliga-Saisonabschluss beim 1. FC Köln auf vier Positionen geändert. Für Atsuto Uchida, Sergio Escudero, Alexander Baumjohann und Edu kamen Sarpei, Farfán, Draxler und Huntelaar in die Startelf. In der 43. Minute musste Sarpei aber verletzt raus, für ihn kam Escudero.

MSV-Trainer Sasic konnte von seinen Sorgenkindern immerhin Kapitän Ivica Grlic (Oberschenkelzerrung) und Benjamin Kern (Bänderriss) einsetzen. Torjäger Stefan Maierhofer, der seinen Mittelfußbruch auskuriert hat, saß zunächst auf der Bank.

Auch in der zweiten Halbzeit war Duisburg hoffnungslos unterlegen. Jurado nutzte eine weitere Lücke in der MSV-Abwehr zum vierten Treffer. Danach ging es für die Zebras, die zuletzt 1998 im Pokalfinale gestanden hatten, nur noch um Schadensbegrenzung.

(c) sid

Duisburg - Schalke 0:5 - Draxler ist Rangnicks Volltreffer

Posted: 21 May 2011 12:52 PM PDT

Das Pokalfinale 2011 – es war 17 Minuten lang offen. Schalkes war nervös, leistete sich viele Fehlpässe. Aber dann kam Julian Draxler und die Sache wurde richtig einseitig.
Foto: Fishing4


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Barca feiert erfolgreiche Generalprobe

Posted: 21 May 2011 01:48 PM PDT

Malaga (SID) - Der spanische Meister FC Barcelona scheint für das Champions-League-Finale am 28. Mai in London gegen Manchester United gerüstet. Ohne seine Weltmeister und Weltfußballer Lionel Messi schlossen die Katalanen die Primera Division mit einem 3:1 (1:1) beim FC Malaga ab. Die Tore für Barca nach dem 0:1-Rückstand erzielten Bojan Krkic (44., Strafstoß), Ibrahim Affelay (76.) und Marc Bartra (84.).

Barcelonas dritter Titelgewinn in Serie hatte bereits in der Vorwoche festgestanden. Verfolger und Rekordmeister Real Madrid lag vor seinem letzten Saisonspiel am Samstagabend gegen UD Almeria sieben Punkte hinter dem Team von Trainer Pep Guardiola, das in der Saison die magische 100-Tore-Marke nur um fünf Treffer verfehlte.

(c) sid

Die Konkurrenz verrät - Was die Liga von Meister BVB lernen will

Posted: 21 May 2011 10:56 AM PDT

Borussia Dortmund: Was die Bundesliga vom Meister lernen will Jetzt beginnt die Jagd auf den BVB! Die Bundesliga bewundert den neuen Meister. Und will sich einiges abgucken: BILD haben sie verraten, was genau.
Foto: Witters


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

DFB-Frauen mit Sieg gegen WM-Geheimfavorit

Posted: 21 May 2011 11:52 AM PDT

Ingolstadt (SID) - Auf ihrem Weg zum angestrebten Titel-Hattrick ist die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft mit einem Prestige-Sieg gut aus den Startlöchern gekommen. Fünf Wochen vor dem Eröffnungsspiel der Heim-WM am 26. Juni gegen Kanada in Berlin gewann die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen WM-Geheimfavorit Nordkorea mit 2:0 (0:0) - von einer weltmeisterlichen Form ist sie aber noch ein Stück entfernt. Die Tore vor 8756 Zuschauern in Ingolstadt erzielten Kim Kulig per Foulelfmeter (59.) und die eingwechselte Celia Okoyino da Mbabi (85.).

"Ich bin total zufrieden", sagte Nationaltrainerin Silvia Neid nach dem gelungenen Test und erklärte: "In der ersten Hälfte hat man der Mannschaft nach den harten Lehrgängen zwar noch die Müdigkeit im Kopf angesehen, und das Spiel nach vorne muss besser werden, aber vor allem in der Abwehr haben die Spielerinnen sehr diszipliniert gearbeitet." Auch nach Meinung von Torschützin Okoyino da Mbabi hat das Team noch Luft nach oben: "Wir sind mitten in der Vorbereitung, da können wir noch nicht bei 100 Prozent sein."

Bei der ersten Standortbestimmung seit dem 8:0 gegen den zweiten deutschen WM-Gegner Nigeria im vergangenen November schickte Neid eine Mannschaft auf den Platz, die einer mutmaßlichen Formation für die WM (26. Juni bis 17. Juli) schon weitgehend nahe kam. Zu den Spielerinnen, die für einen Stammplatz bisher nicht unbedingt in Betracht kommen, gehörten Verena Faißt vom VfL Wolfsburg, die links für Babett Peter verteidigte und dabei einen guten Eindruck hinterließ, sowie im Angriff Alexandra Popp für die verletzte Inka Grings. Stammkraft Annike Krahn durfte in der Innenverteidigung ihr Comeback nach einem Kreuzbandriss geben.

Die deutsche Mannschaft erspielte sich bereits in den ersten 25 Minuten einige gute Gelegenheiten, die beste vereitelte die nordkoreanische Torhüterin Hong Myong Hui bei einem Schuss von Kerstin Garefrekes (23.). Insgesamt konnte die DFB-Auswahl nach den bislang fünf Trainingslehrgängen im Spielaufbau noch nicht überzeugen. Dies lag allerdings auch daran, dass die laufstarken, kompakten und quirligen Nordkoreanerinnen der erwartet unangenehme Gegner waren und die deutschen Angriffsbemühungen gekonnt störten. Gefährlich wurde es, wenn die DFB-Frauen schnell und direkt spielen konnten.

Abstimmungsprobleme gab es auch noch in der Defensive. Dabei hatten die deutschen Frauen Glück, als Verena Faißt einen Schuss von Mittelfeldspielerin Ri Ye Gyong an den Pfosten abfälschte (38.). Kurz darauf parierte die deutsche Torhüterin Nadine Angerer ausgezeichnet gegen Nordkoreas Starspielerin Jo Yun Mi (42.). Über weite Strecken plätscherte das Spiel allerdings dahin, und es war bezeichnend, dass der erste Treffer nach einem ruhenden Ball fiel. U20-Weltmeisterin Kulig erzielte vom Elfmeterpunkt ihr viertes Länderspieltor, zuvor war Birgit Prinz im Strafraum gefoult worden (59.).

Die erst 21 Jahre alte Mittelfeldspielerin übernahm die Verantwortung ganz selbstverständlich. "Es sah so aus, als wollte keiner den Ball nehmen. Also dachte ich, dann hau' ich das Ding eben rein", sagte Kulig nach dem Abpfiff.

26 Spielerinnen hatte die Bundestrainerin für den vorläufigen Kader nominiert, für vier Feldspielerinnen und eine Torfrau wird der Traum von der Teilnahme an der Heim-WM noch platzen. Am kommenden Freitag gibt Neid den WM-Kader bekannt, mit dem sie dann noch zwei Lehrgänge und drei weitere Vorbereitungsspiele absolviert.

Bis zum WM-Eröffnungsspiel im schon ausverkauften Berliner Olympiastadion bestreiten die deutschen Fußball-Frauen noch drei weitere Testbegegnungen: Am 3. Juni gegen Italien in Osnabrück, am 7. Juni gegen die Niederlande in Aachen sowie am 16. Juni gegen Norwegen in Mainz. Dazwischen liegen noch zwei weitere Lehrgänge. Bei der WM trifft die DFB-Auswahl in ihrer Vorrundengruppe neben Kanada und Nigeria auf Frankreich.

(c) sid