Fussball WM   |  
- Chaos in Köln - Overath vertagt Meier-Rauswurf
 - Die Meister-Krise - Diese drei Probleme muss Bayern lösen
 - Guck mal, Jogi! - Vettel feiert auf Deiner Fan-Meile
 - Letzter mit Gladbach - Ist Reus bei der falschen Borussia?
 - Bei Kurzbahn-EM - Britta & Paul nicht allein auf Goldjagd
 - Schalke - Lyon 3:0 - Magath endlich Erster
 - Von wegen unerfahren - 10 Klopp-Spieler waren schon Meister
 - Wunsch-Berater sagt ab - Netzer: Geheime Treffen mit dem HSV
 - „Lebensbaum Armenien“ - Susi startet „Lebensbaum Armenien“
 - Tottenham - Bremen 3:0 - Werder am A...
 - Guck mal, Werder - Pauli hat den besseren Wiese!
 - BILD-Zeugnis - Note 6 für Mertesacker
 - Dallas Mavericks - Saison-Rekord für Dirk Nowitzki
 - Handball Bundesliga - Füchse schlagen Prügel-Truppe
 - Jury tagte bei BILD - Sky sucht Moderator/in: Die Top 11 steht
 - Sky präsentiert - Rummenigge setzt van Gaal unter Druck
 - Südamerika will für Spanien und Portugal wählen
 - Kein Wunder an der Themse - Werder ausgeschieden
 - Schalke stürmt ins Champions-League-Achtelfinale
 - Inter mit Arbeitssieg ins Achtelfinale
 
|   Chaos in Köln - Overath vertagt Meier-Rauswurf Posted: 24 Nov 2010 02:20 PM PST Foto: Andreas Pohl This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Die Meister-Krise - Diese drei Probleme muss Bayern lösen Posted: 24 Nov 2010 03:14 PM PST Foto: Getty Images This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Guck mal, Jogi! - Vettel feiert auf Deiner Fan-Meile Posted: 24 Nov 2010 03:03 PM PST Foto: AP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Letzter mit Gladbach - Ist Reus bei der falschen Borussia? Posted: 24 Nov 2010 02:44 PM PST Foto: dpa Picture-Alliance This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Bei Kurzbahn-EM - Britta & Paul nicht allein auf Goldjagd Posted: 24 Nov 2010 02:38 PM PST Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Schalke - Lyon 3:0 - Magath endlich Erster Posted: 24 Nov 2010 02:23 PM PST Foto: Fishing4 This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Von wegen unerfahren - 10 Klopp-Spieler waren schon Meister Posted: 24 Nov 2010 02:27 PM PST Foto: dpa, imago This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Wunsch-Berater sagt ab - Netzer: Geheime Treffen mit dem HSV Posted: 24 Nov 2010 02:45 PM PST Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   „Lebensbaum Armenien“ - Susi startet „Lebensbaum Armenien“ Posted: 24 Nov 2010 02:36 PM PST Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Tottenham - Bremen 3:0 - Werder am A... Posted: 24 Nov 2010 02:23 PM PST Foto: Getty Images This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Guck mal, Werder - Pauli hat den besseren Wiese! Posted: 24 Nov 2010 02:26 PM PST Foto: ACTION PRESS This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   BILD-Zeugnis - Note 6 für Mertesacker Posted: 24 Nov 2010 03:31 PM PST Foto: AP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Dallas Mavericks - Saison-Rekord für Dirk Nowitzki Posted: 24 Nov 2010 02:40 PM PST Foto: AP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Handball Bundesliga - Füchse schlagen Prügel-Truppe Posted: 24 Nov 2010 02:51 PM PST Foto: Foto nph ( nordphoto ) This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Jury tagte bei BILD - Sky sucht Moderator/in: Die Top 11 steht Posted: 24 Nov 2010 03:22 PM PST This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Sky präsentiert - Rummenigge setzt van Gaal unter Druck Posted: 24 Nov 2010 03:14 PM PST Foto: Christoph Reichwein This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now  |  
|   Südamerika will für Spanien und Portugal wählen Posted: 24 Nov 2010 03:24 PM PST Südamerika wird die gemeinschaftliche Bewerbung von Spanien und Portugal für die WM-Endrunde 2018 unterstützen. "Die zehn Länder sind sich einig darüber, für Spanien und Portugal zu stimmen", sagte der Generalsekretär des Kontinentalverbandes Conmebol, Eduardo Deluca, der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch. Die Entscheidung wurde auf einer Sitzung des Conmebol-Exekutivkomitees in Paraguays Hauptstadt Asuncion getroffen. Deluca teilte weiter mit, dass über das Wahlverhalten für die WM-Endrunde 2022 noch keine Entscheidung getroffen wurde. Die Endrunden 2018 und 2022 werden am 2. Dezember im Hauptquartier des Fußball-Weltverbandes FIFA in Zürich vergeben. Für das Turnier in acht Jahren bewerben sich neben Spanien und Portugal auch England und Russland sowie gemeinschaftlich die Niederlande und Belgien. (c) sid  |  
|   Kein Wunder an der Themse - Werder ausgeschieden Posted: 24 Nov 2010 02:46 PM PST Verloren, aber nicht vernichtet: Extrem ersatzgeschwächt hat Werder Bremen mit 0:3 (0:2) bei Tottenham Hotspur die erwartete Niederlage kassiert und wird damit weder in der Champions League noch in der Europa League überwintern. Die Gastgeber hingegen stehen sicher im Achtelfinale der Königsklasse. Vor 36.310 Zuschauern im ausverkauften Stadion White Hart Lane nutzten die Engländer bereits ihre erste Einschussmöglichkeit zum Führungstreffer. Younes Kaboul profitierte in der sechsten Minute von einem Stellungsfehler von Profi-Debütant Dominik Schmidt und ließ Werder-Torhüter Tim Wiese mit einem Schuss aus der Drehung keine Abwehrmöglichkeit. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45.+1) gelang Luka Modric der zweite Treffer für die "Spurs", die in der 79. Minute durch Peter Crouch erhöhten. Ersatzgeschwächte Bremer halten dagegen Speziell in der ersten Halbzeit allerdings wehrten sich die mit zehnfachem Ersatz angetretenen Gäste tapfer gegen eine noch höhere Niederlage und konnten sich phasenweise sogar ein wenig stabilisieren. In der 21. Minute geriet das Tottenham-Gehäuse sogar erstmals in Gefahr, als Aaron Hunt mit einem Distanzschuss aus 25 Metern Entfernung nur knapp am linken Torpfosten vorbeischoss. Elf Minuten später vergab Marco Marin überhastet aus guter Position. Dennoch blieb es auch nach dem Seitenwechsel beim Dauerdruck der Gastgeber. Einen weiteren Gegentreffer verhinderte dabei Wiese, der in der 54. Minute einen Foulelfmeter von Gareth Bale abwehrte. Bei zwei guten Kopfballmöglichkeiten durch den langen Crouch hatte der 28-Jährige dann zunächst noch das Glück des Tüchtigen. Werder kommt fast zu spät Wenige Stunden vor dem Anpfiff von Schiedsrichter Olegario Benquerenca aus Portugal hatte sich dessen Landsmann Hugo Almeida als zehnter Bremer Leistungsträger abgemeldet, Oberschenkelprobleme verhinderten seinen Einsatz. Dafür wurde der noch grippegeschwächte Petri Pasanen nachträglich eingeflogen. Für zusätzliche Aufregung sorgte ein Verkehrschaos rund um die traditionsreiche Arena, die Bremer waren erst 35 Minuten vor Spielbeginn im Stadion. Beim Bundesliga-Zwölften wehrten sich besonders die Profineulinge Schmidt und Felix Kroos mit aller Macht gegen das befürchtete Debakel. Aber speziell der pfeilschnelle walisische Nationalspieler Bale war kaum zu halten und sorgte immer wieder für Gefahr. Im Mittelfeld der Mannschaft von Trainer Harry Redknapp war allerdings in manchen Situationen auch das Fehlen des am Knöchel verletzten ehemaligen Hamburgers Rafael van der Vaart nicht zu übersehen. "Thomas Schaaf, du bist der beste Mann" Trotz des Ausscheidens ließen die mitgereisten Bremer Fans keinen Zweifel an ihrer Sympathie für den aufgrund der sportlichen Misere auch in der Bundesliga in die Kritik gerateten Werder-Coach. "Thomas Schaaf, du bist der beste Mann", sangen sie. Die nächste Gelegenheit, sich aus der Krise zu befreien, ist nun das Bundesliga-Nordderby am Sonntag (17.30 Uhr/Sky und Liga total!) gegen Aufsteiger FC St. Pauli. Für Schaaf brach auch Abwehrspieler Clemens Fritz nach dem Abpfiff eine Lanze: "Der Trainer stellt uns immer wieder gut ein. Ihm sind aufgrund der vielen Ausfälle doch die Hände gebunden. Ich bin aber sicher, dass wir zusammen aus dieser Situation wieder rauskommen." (c) sid  |  
|   Schalke stürmt ins Champions-League-Achtelfinale Posted: 24 Nov 2010 02:42 PM PST Schalke 04 ist mit einer eindrucksvollen Gala-Vorstellung vorzeitig ins Champions-League-Achtelfinale gestürmt. Die wiedererstarkte Elf von Trainer Felix Magath feierte einen hochverdienten 3:0 (2:0)-Sieg gegen den siebenmaligen französischen Meister Olympique Lyon und zelebrierten dabei insbesondere in Hälfte eins Kombinations- und Angriffsfußball in Perfektion. Mit nun zehn Punkten machten die Schalker in Gruppe B bereits am vorletzten Spieltag das Weiterkommen perfekt, da Gruppenrivale Benfica Lissabon sich eine 0:3-Niederlage bei Hapoel Tel Aviv leistete. Damit bleibt den Königsblauen am 7. Dezember in Lissabon ein Endspiel erspart. Vielmehr haben die Schalker nun die große Chance, als Gruppenerster in die Runde der besten 16 einzuziehen und damit den ganz großen Brocken vorerst aus dem Weg zu gehen. Außerdem sind dem Bundesliga-15. auf jeden Fall weitere Einnahmen von gut vier Millionen Euro sicher. Farfan und Huntelaar sorgen für dritten Heimsieg "Das ist ein schönes Gefühl, denn wochenlang hat man uns ja schon totgesagt und jetzt spielen wir auch im nächsten Jahr in der Champions League. Aber jetzt müssen wir auch in der Bundesliga nachlegen", sagte ein zufriedener Magath und Kaiser Franz Beckenbauer lobte: "Die ersten 30 Minuten waren das Beste, was ich seit langer Zeit von Schalke gesehen habe." Vor 51.132 Zuschauern in der Schalker WM-Arena sorgten Jefferson Farfan (13.) und Klaas-Jan Huntelaar (20., 89.)) für den dritten Heimsieg im dritten Gruppenspiel. Doch nicht nur die beiden Treffer versetzte die Schalker Fans in Begeisterung, mit einem wahren Sturmlauf knüpfte der Vizemeister an die starke Vorstellung vom Samstag beim 4:0 gegen Werder Bremen an. Die Franzosen, im vergangenen Jahr immerhin erst im Halbfinale an Bayern München gescheitert, waren in allen Belangen unterlegen. Schalke setzt auf Angriff Im 116. Europacupspiel der Vereinsgeschichte setzten die Schalker von Beginn an auf Angriff. Bereits nach 30 Sekunden wurde es erstmals gefährlich im Strafraum der Franzosen, als Raul einen feinen Pass auf Farfan spielte, dessen Flanke aber vom französischen Nationalkeeper Hugo Lloris gerade noch entschärft wurde. Auch in der Folgezeit brachten Raul und Co. die Hintermannschaft des siebenmaligen französischen Meisters ein ums andere Mal in die Bredouille. Dabei setzte der niederländische Torjäger Huntelaar zunächst einen Kopfball über das Tor (8.), zwei Minuten später scheiterte Jose Manuel Jurado mit einem 20-m-Schuss an Lloris. Druck auf das Olympique-Tor Fast schon folgerichtig fiel in der 13. Minute der Schalker Führungstreffer. Nachdem ein Schuss von Raul zunächst abgeblockt wurde, setzte Farfan den Nachschuss unhaltbar für Lloris in die Maschen. Doch es kam noch schlimmer für den Tabellenachten der Ligue 1. Nur sieben Minute später war Huntelaar nach Zuspiel von Peer Kluge zur Stelle und erzielte bereits sein neuntes Pflichtspieltor im SO4-Dress. Und der Schalker Dauer-Druck ging weiter. Nach einer halben Stunde war Farfan im Strafraum frei durch und kam zur Fall. Schiedsrichter Niccola Rizzoli entschied aber auf Schwalbe und zeigte dem Peruaner die Gelbe Karte. Damit ist Farfan gegen Lissabon gesperrt. Eine Minute später war es Raul, der mit einem Heber aus 28 m Lloris prüfte. Magath sorgt für Überaschung Bei den wenigen Chancen der Gäste war indes Manuel Neuer zur Stelle. Deutschlands Nummer eins ging aus dem Privatduell gegen Lisandro Lopez gleich dreimal als Sieger hervor (9., 17. und 19.). Für eine kleine Überraschung hatte Schalkes Trainer Felix Magath schon vor dem Spiel gesorgt. US-Nationalspieler Jermaine Jones stand überraschend in der Anfangsformation, nachdem er am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (4:0) noch aus dem Kader verbannt worden war. Im zweiten Durchgang zeigten die Schalker, dass auch die Defensive inzwischen wieder eine Bank ist. Gegen die nun offensiveren Franzosen, die den verletzungsbedingten Ausfall von Yoann Gourcuff hinnehmen mussten, ließ Christoph Metzelder und Co. kaum etwas anbrennen und Huntelaar legte noch einmal mit seinem zehnten Treffer für Schalke nach. Ein Nachspiel könnte für die Franzosen noch die Trikotwerbung haben. Lyon lief mit dem Namenszug eines Wettanbieters auf der Brust auf, was die Stadt Gelsenkirchen untersagt hatte. (c) sid  |  
|   Inter mit Arbeitssieg ins Achtelfinale Posted: 24 Nov 2010 12:34 PM PST In der Liga in der Krise, in der europäischen Königsklasse auf Kurs: Titelverteidiger Inter Mailand hat durch einen 1:0 (0:0)-Arbeitssieg gegen Twente Enschede vorzeitig das Achtelfinale in der Champions League erreicht und damit dem wegen des Absturzes in der Serie A unter Druck stehenden Trainer Rafael Benitez ein wenig Luft verschafft. In der Gruppe B liegt Inter aber vor dem 6. und letzten Spieltag auf dem zweiten Rang hinter Tottenham Hotspur, das sich durch das 3:0 (2:0) gegen Werder Bremen ebenfalls für die Runde der letzten 16 qualifiziert hat. Ebenfalls im Achtelfinale steht nach einem 3:0 (1:0) bei Panathinakos Athen der FC Barcelona, der sich damit zugleich auch den Sieg in der Gruppe D sicherte. Weiter sind auch in der Gruppe C Manchester United nach einem 1:0 (0:0) bei den Glasgow Rangers und der FC Valencia durch ein 6:1 (4:0) gegen Bursaspor. Und auch Olympique Lyon steht trotz der Niederlage bei Schalke 04 (0:3) im Achtelfinale, weil Hapoel Tel Aviv überraschend mit dem 3:0 (1:0) gegen Benfica Lissabon den ersten Sieg der Klubgeschichte in der Champions League feierte. Die Runde der letzten 16 hatten zuvor bereits der deutsche Meister Bayern München, Real Madrid mit den deutschen Nationalspielern Mesut Özil und Sami Khedira, der FC Chelsea, Olympique Marseille und der AC Mailand erreicht. Esteban Cambiasso erlöste Inter, das in der Liga nur auf dem sechsten Rang mit neun Punkten Rückstand auf den führenden Stadtrivalen Milan liegt, mit seinem Tor in der 56. Minute gegen Twente. Eine großartige Rückkehr in die Startelf feierte Wayne Rooney bei Manchester United. Der englische Nationalstürmer, der nach zwei Monaten Verletzungspause am Wochenende in der Liga einen Kurzeinsatz hatte, entschied das Spiel mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 87. Minute. Manchester kann den Gruppensieg am letzten Spieltag bereits mit einem Unentschieden gegen Valencia perfekt machen. Für Barca trafen in Athen zweimal Pedro und der argentinische Weltstar Lionel Messi. Um den zweiten Platz streiten sich in der Gruppe D in einem Fernduell Rubin Kasan und der FC Kopenhagen. Der russische Meister besiegte Kopenhagen mit 1:0. Am letzten Spieltag muss Rubin in Barcelona gewinnen und auf einen Patzer der zweitplatzierten Dänen gegen Panathinaikos Athen hoffen. Für die Sensation in Tel Aviv sorgten Doppeltorschütze Eran Zahavi und Douglas da Silva. (c) sid  |  
| You are subscribed to email updates from "Fussball WM" via Grosses in Google Reader  To stop receiving these emails, you may unsubscribe now.  |  Email delivery powered by Google | 
| Google Inc., 20 West Kinzie, Chicago IL USA 60610 | |