Fussball WM

Fussball WM


Arnautovics Wiedersehen mit Inter Mailand

Posted: 29 Sep 2010 01:38 AM PDT

Als Mourinhos "Kindskopf" gegangen, als Bremer Hoffnungsträger zurückgekehrt: Gegen seinen alten Arbeitgeber Inter Mailand kämpft Marko Arnautovic nicht nur um sportlichen Erfolg mit Werder Bremen, sondern auch um einen besseren Ruf als Profi. Denn dem Österreicher hängt immer noch die wenig schmeichelhafte Charakterisierung seines Ex-Trainers Jose Mourinho an. Und auch der frühere Bremer Andreas Herzog, Coach der österreichischen U21-Auswahl, mahnte: "Wenn Marko es in Bremen nicht schafft, dann schafft er es nirgendwo."

Beim Bundesliga-Zwölften, der den begabten Stürmer im Sommer für 6,2 Millionen Euro verpflichtete, hat sich der Sohn eines Serben und einer Österreicherin bereits mit allen seinen guten und schlechten Facetten präsentiert. Provozierend überhebliche Momente während der Saisonvorbereitung wechselten sich mit sehenswerten Leistungen auf dem Spielfeld ab, ehe der 21-Jährige wieder mit herablassender Gestik Publikum und Teamkollegen gleich mehrfach brüskierte.

Noch gilt für Arnautovic ein von Trainer Thomas Schaaf und Geschäftsführer Klaus Allofs verordneter Welpenschutz. Ernsthaft verbal eingenordet wurde der noch eher unreife junge Mann bislang nur von Mannschaftskapitän Torsten Frings, von Einstellung und Habitus her das genaue Gegenteil des sorglosen Kick-Hallodris.

Stürmer will Vertrauen rechtfertigen

Exakt dieses Image ist es jedoch, was Arnautovic an der Weser abstreifen will und muss, wenn er auf Dauer im Profigeschäft bestehen will. "Ich habe den festen Willen, mich bei Werder durchzusetzen. Und ich bin sicher, dass ich das Vertrauen hier rechtfertigen kann", sagt Arnautovic artig.

Gelingen wird dies aber nur, wenn er nicht nur neben, sondern auch auf dem Rasen seine Unbeständigkeit ablegt. Klugen Pässen und brillanten Dribblings folgen häufig noch eigensinnige Alleingänge und überflüssige Ballverluste, die dann achselzuckend hingenommen werden. Nicht jedoch von den grün-weißen Nebenleuten, die zu oft solche Eskapaden des Neuzugangs ausbügeln müssen und dementsprechend gereizt sind.

Pfiffe vom Publikum

Die Besucher des Weserstadions sind nicht die Einzigen, die Arnautovics Verhalten als Arroganz bewerten und entsprechend mit Pfiffen und anderen Unmutsäußerungen reagieren. Der Betroffene aber findet dies ungerecht: "Wenn man mich richtig kennt, kommt man zu einer anderen Meinung. Ich bin nicht arrogant."

Nach dem Gastspiel in Giuseppe-Meazza-Stadion geht für Arnautovic im übrigen die Reise in die Vergangenheit weiter. Das nächste Auswärtsspiel der Hanseaten in der Champions League findet am 20. Oktober bei Twente Enschede statt, Ausgangspunkt seiner internationalen Laufbahn. Schon mit 16 Jahren wechselte das Jung-Talent aus Wien in die Niederlande und war schon drei Jahre später Stammspieler. Diesen Status hat er an der Weser noch längst nicht erreicht.

(c) sid

ManUnited kämpft gegen den “Spanien-Fluch”

Posted: 29 Sep 2010 01:25 AM PDT

Wenn englische Fußball-Klubs zu Auswärtsspielen nach Europa reisen, bleibt oftmals ein Teil ihrer Stärke auf der Insel zurück. Besonders ausgeprägt ist dieses unerklärliche Phänomen bei Fahrten von Manchester United nach Spanien. ManUnited konnte nur ein einziges von bislang 18 Spielen auf der iberischen Halbinsel gewinnen. Diese wenig schmeichelhafte Statistik will der 18-malige englische Meister am heutigen Mittwoch im Spitzenspiel der Champions League beim spanischen Tabellenführer FC Valencia zumindest etwas aufbessern.

Dabei muss der Zweite der Premier League auf Stürmerstar Wayne Rooney verzichten, der sich im Ligaspiel bei den Bolton Wanderers (2:2) eine Knöchelverletzung zugezogen hat. Ob sein Ausfall allerdings tatsächlich eine Schwächung für Manchester bedeutet, ist fraglich. Denn der 24-Jährige läuft seit der für England und ihn persönlich miserablen WM sowie den Enthüllungen über einen erneuten Sex-Skandal seiner Form hinterher.

"Der Skandal hat ihm sicher keinen Gefallen getan, der Druck ist wahrscheinlich sehr groß. Und es ist offensichtlich, dass er seit der WM seine Form verloren hat", sagte ManUnited-Mittelfeldspieler Darron Gibson ungewohnt deutlich. In der vergangenen Saison waren Rooney unglaubliche 34 Pflichtspieltreffer gelungen, in dieser Spielzeit durfte er erst über ein Ligator jubeln.

Owen vertritt verletzten Rooney

Statt Rooney wird wohl Michael Owen neben dem zuletzt überragenden Ex-Bundesligaprofi Dimitar Berbatow in der Startelf gegen Valencia stehen. Doch die Probleme der Red Devils, die zum Auftakt der Champions League nicht über 0:0 gegen die Glasgow Rangers hinauskamen, liegen derzeit in der Defensive. Sieben Gegentreffer in den vergangenen drei Ligaspielen sind für Innenverteidiger Nemenja Vidic zu viel: "Dass wir den Kasten zuletzt nicht sauber halten konnten, ist sehr enttäuschend."

Valencia will die leichte Verunsicherung ausnutzen. Der Gastgeber, der in der heimischen Liga die hoch gehandelten FC Barcelona und Real Madrid derzeit in Schach hält, tritt mit breiter Brust an. "Wir haben einen Lauf und sind zu allem fähig", sagte Torhüter Cesar Sanchez.

Der Champions-League-Finalist von 2000 und 2001 hat die Abgänge der Nationalspieler David Silva und David Villa, die dem finanziell angeschlagenen Klub etwa 70 Millionen Euro einbrachten, erstaunlich gut aufgefangen. Zum Auftakt der "Königsklasse" hatte Valencia den türkischen Klub Bursaspor 4:0 besiegt.

Beim FC Barcelona könnte derweil Weltfußballer Lionel Messi im Spiel beim russischen Meister Rubin Kasan sein Comeback nach einer Sprunggelenkverletzung geben. Der argentinische Dribbel-Künstler, der zwei Spiele zuschauen musste, wurde in den Kader berufen, obwohl die medizinische Abteilung noch kein grünes Licht für seinen Einsatz gegeben hat.

Katalanischer Respekt

Dies beweist jedoch, dass die Katalanen mit reichlich Respekt nach Russland reisen. Die 1:2-Heimniederlage in der vergangenen Saison gegen Rubin Kasan ist noch lange nicht vergessen. "Rubin hat uns da überrascht. Aber das wird uns nicht noch einmal passieren", sagte Barcas Sportdirektor Andoni Zubizarreta.

Rafael van der Vaart kann derweil sein Champions-League-Debüt für seinen neuen Klub Tottenham Hotspur kaum erwarten, schließlich kommen seine Landsleute von Twente Enschede an die White Hart Lane. "Ich habe viel Erfahrungen in der Champions League sammeln können und will meinem Team helfen", sagte der Niederländer, der gemeinsam mit dem ebenfalls offensiv ausgerichteten Kroaten Luka Modric für Gefahr aus dem Mittelfeld sorgen soll.

(c) sid

Bremen muss gegen Inter über sich hinauswachsen

Posted: 29 Sep 2010 01:23 AM PDT

Kapitän Torsten Frings operiert, Torjäger Claudio Pizarro erneut verletzt, Nationalspieler Clemens Fritz nicht einsatzbereit - ausgerechnet vor der wohl größten Herausforderung in der diesjährigen Gruppenphase der Champions League ist die Personalnot bei Werder Bremen riesengroß. "Inter Mailand ist der Titelverteidiger, mehr muss man wohl nicht sagen. Wir müssen schon über uns hinauswachsen", sagte Geschäftsführer Klaus Allofs vor dem Gastspiel in Italien heute (20.45 Uhr/Sky und SAT.1 live).

Mit spielerischen Mitteln wird man den Gastgebern kaum beikommen können, so setzt man an der Weser notgedrungen auf andere Tugenden. Abwehrchef Per Mertesacker: "Es wird ganz wichtig sein, Dinge wie Zweikampfstärke und Laufbereitschaft in die Waagschale zu werfen." Unter diesen Vorzeichen hatten die Hanseaten am Samstag das Nordderby gegen den Hamburger SV mit 3:2 für sich entschieden.

Bremen vor Mammutaufgabe

Auch Werder-Trainer Thomas Schaaf erwartet eine extrem schwere Aufgabe. "Natürlich ist Inter der ganz klare Favorit. Es ist schon beeindruckend, was sie personelle aufbieten können", erklärte der Coach, der zumindest für die Defensive noch eine Alternative aufbieten könnte. Routinier Petri Pasanen reiste am Dienstag trotz einer noch nicht völlig auskurierten Innenbanddehnung im Knie mit in die lombardische Metropole.

Nur Marko Arnautovic verbreitete auf dem Flug von Bremen von Mailand vorsichtigen Optimismus. "Wenn man Inter unter Druck setzt, dann kommen auch die Fehler", verkündete der Österreicher, der in der vergangenen Saison zwar zum Inter-Kader gehörte, aber nur zu drei Einsätzen in der Serie A kam. Man wisse in Mailand schon, dass auch Werder eine gute Mannschaft habe.

Internationale Mängel bei Inter

Ähnlich wie beim Bundesliga-Zwölften von der Weser lief es in der Tat beim Team von Rafael Benitez zumindest auf der internationalen Bühne sportlich nicht so rund wie gewohnt. In der "Königsklasse" kam man zum Auftakt beim niederländischen Meister Twente Enschede über ein 2:2 nicht hinaus, auch in der Serie A kassierte Inter bei AS Rom die erste Saisonniederlage (0:1).

Dennoch: Alles andere als ein Sieg über die ersatzgeschwächten Bremer wäre für Inter eine Riesenenttäuschung. "Im Spiel nach vorne allerdings müssen wir uns steigern", forderte Benitez. Und meinte damit auch Torjäger Diego Milito, dem Argentinier fehlt noch die Explosivität der vergangenen Spielzeit, als er 30 Tore erzielen konnte und von den gegnerischen Abwehrreihen kaum zu halten war. Derzeit ist es wieder einmal Samuel Eto'o, der die Italiener mit seinen Toren an der Tabellenspitze hält.

(c) sid

Champions League als Therapie für die Bundesliga

Posted: 29 Sep 2010 01:22 AM PDT

Die Champions League als Therapie für die Bundesliga: Der erste Heimsieg nach 165 Tagen soll Vizemeister Schalke 04 endlich den Weg aus der Krise weisen. "Ein Erfolgserlebnis würde uns Rückenwind für die Meisterschaft bringen", sagte Abwehrchef Christoph Metzelder vor dem heutigen Spiel in der "Königsklasse" (20.45 Uhr/Sky live) gegen Benfica Lissabon: "Wir brauchen Selbstvertrauen und Ergebnisse."

Vor allem vor eigenem Publikum fehlten zuletzt die Resultate: Der letzte Sieg in der Schalker Arena datiert vom 17. April - 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Ein Erfolg gegen den portugiesischen Rekordmeister hätte nicht nur therapeutische Wirkung, die Königsblauen würden damit nach dem 0:1 zum Auftakt bei Olympique Lyon auch ihre Chance auf das Achtelfinale in der Champions League wahren.

Bundesliga hat oberste Prioriät

Doch wichtiger ist dem Tabellenvorletzten der Bundesliga derzeit das heimische Geschäft. "Die Champions League ist die Kür, das sind immer Festtage im Fußball", sagte Metzelder, "doch unser tägliches Brot ist die Bundesliga. Da müssen wir die Kurve kriegen." Zwar zeigte die Formkurve zuletzt beim 2:1 in Freiburg und beim 2:2 gegen Gladbach nach oben, doch der wirkliche Befreiungsschlag lässt noch auf sich warten.

"Wir spielen uns immer besser ein, das braucht aber noch ein wenig Zeit", meinte Stürmerstar Raul, der am Samstag mit seinem ersten Pflichtspieltor nach 599 Minuten ein persönliches Erfolgserlebnis verbuchte: "Man merkt, dass etwas entsteht." Mut machte zuletzt vor allem die Offensive: Nicht nur Raul traf erstmals, auch sein Sturmpartner Klaas-Jan Huntelaar erwies sich mit drei Toren in den letzten drei Spielen schon als die erwartete Verstärkung. Und Spielmacher Jose Manuel Jurado, den Trainer und Manager Felix Magath zunächst auf die Bank verbannt hatte, deutete seine Qualitäten an.

Problemezone Abwehr

Die Problemzone bleibt aber die Abwehr. Gegen Benfica muss Magath erneut umstellen, Benedikt Höwedes ist nach der Roten Karten in Lyon gesperrt. Weil der Franzose Nicolas Plestan gegen Gladbach ganz schwach spielte, testete der Schalker Coach im Training sogar Frank Fahrenhorst neben Metzelder. Der 33-Jährige, der eigentlich der Regionalliga-Mannschaft Stabilität verleihen sollte, ist für die Champions League gemeldet, gehört nun aber doch nicht zum Kader. "Ich habe mit Nicolas geredet. Er war unsicher, aber er kann auflaufen", sagte Magath.

Zumindest hat Metzelder offenbar seine persönliche Krise beendet. Nach seiner Verletzungspause wegen Leistenbeschwerden trat der Ex-Dortmunder deutlich souveräner und sicherer auf als davor. "Ich fühle mich besser. Ich hoffe, ich kann die Stabilität jetzt weiter zeigen", sagte der 29-Jährige.

Benfica bisher auf deutschem Boden sieglos

Für die Königsblauen spricht die Statistik: Benfica hat noch nie ein Europapokalspiel auf deutschem Boden gewonnen. Sechs Unentschieden und elf Niederlagen stehen zu Buche. Und Schalke traf bislang dreimal auf portugiesische Klubs und setzte sich immer durch: im UEFA-Cup 1976 (2:2, 3:2) und im Champions-League-Achtelfinale 2008 (1:0, 0:1 und 4:1 nach Elfmeterschießen) gegen den FC Porto sowie 1997 im UEFA-Cup gegen den SC Braga (0:0, 2:0).

Beim portugiesischen Renommierklub, der nach dem 2:0 gegen Hapoel Tel Aviv als Tabellenführer der Gruppe B anreist, dreht sich derzeit alles um Jungstar Fabio Coentrao. Der 22-Jährige, der im Sommer bei Bayern München auf der Einkaufsliste stand, sicherte Benfica zunächst am Sonntag den 1:0-Sieg bei Maritimo Madeira, dann verlängerte er vorzeitig seinen Vertrag bis 2016. Für den Linksverteidiger, der zuletzt von Trainer Jorge Jesus wegen seiner Offensivstärke ins Mittelfeld vorgezogen worden war, hatten die Portugiesen 30 Millionen Euro Ablöse gefordert, die Münchner hatten daraufhin ihr Werben eingestellt.

(c) sid

Eddie Jordan - „Ich würde Schumi feuern”

Posted: 28 Sep 2010 03:03 PM PDT

Formel 1 - Eddie Jordan: „Ich würde Schumi feuern Volle Breitseite gegen Michael Schumacher (41)! Ausgerechnet sein erster Formel-1-Teamchef Eddie Jordan (62) rechnet mit ihm ab.
Foto: Online-Sport


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Hamburg Freezers - Ex-Spieler traf doppelt, nur ein Punkt

Posted: 28 Sep 2010 03:01 PM PDT

Hamburg Freezers - ERC Ingolstadt: Ex-Spieler traf doppelt. Trotz irrer Aufholjagd nur ein Punkt für die Freezers Zum Abschied gab's Applaus für die Hamburg Freezers. Dabei hatten sie gerade nach zwei Siegen gegen den ERC Ingolstadt mit 3:4 n.P. verloren.
Foto: Witters


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

26:25! - Füchse hauen auch Flensburg weg

Posted: 28 Sep 2010 03:01 PM PDT

Füchse Berlin hauen auch Flensburg weg Fantastische Füchse! Berlin bleibt mit sensationellen 12:0 Punkten Tabellenführer. Die Füchse schlugen gestern auch Flensburg, und das auswärts.
Foto: Michael Staudt


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Alba schlägt Vrsac - Schade, da war mehr drin

Posted: 28 Sep 2010 03:01 PM PDT

Alba schlägt Vrsac knapp 73:67: Schade, da war mehr drin Hoffentlich wird das nicht bestraft! Mit 17 Punkten führte Alba Berlin gestern Abend schon gegen Hemofarm Stada Vrsac, doch am Ende war es knapp.
Foto: dapd


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Heute Start der Basketballer - Was ist drin im Korb der Skyliners?

Posted: 28 Sep 2010 03:01 PM PDT

Heute Start der Basketballer: Was ist drin im Korb der Skyliners Saisonstart der Skyliners. Der Frankfurter Basketball-Bundesligist geht mit vielen Fragezeichen in die neue Spielzeit. BILD sagt, was drin ist.
Foto: Joachim Storch


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Reit-WM - Blut-Schock! Holland schlägt uns trotzdem

Posted: 28 Sep 2010 03:01 PM PDT

Reit-WM: Blut-Schock! Holland schlägt uns trotzdem Historische Niederlage für unsere Dressurreiter in Lexington/USA: Erstmals nach 1970 holten sie bei einer WM kein Gold in der Team-Dressur.
Foto: dpa


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Jörg Stübner - Ein DDR-Nationalspieler zwischen Alkohol und Hartz IV

Posted: 28 Sep 2010 02:58 PM PDT

Jörg Stübner: DDR-Nationalspieler lebt von Hartz IV Mathias Sammer und Jörg Stübner standen 1990 beim Spiel in Belgien gemeinsam in der letzten DDR-Nationalelf. Danach trennten sich ihre Wege.
Foto: WDR


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Enke-Serie, Teil 3 - Das Drama um die schwerkranke Tochter Lara

Posted: 28 Sep 2010 02:58 PM PDT

Robert Enke, Serie Teil 3: Drama um schwerkranke Tochter Lara Die Biografie über Robert Enke († 32) in Auszügen. Heute: Robert und Teresa erfahren von der schweren Krankheit ihrer ungeborenen Tochter.
Foto: Udo Weger


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Alle Spiele der Champions League - Mit Özil kam der Real-Sieg

Posted: 28 Sep 2010 02:56 PM PDT

Champions League Real Madrid bei AJ Auxerre: Mit Özil kam der Sieg Das 1:0 in der Champions League bei Auxerre dürfte bei Real Madrid vorübergehend die Stimmung aufheitern. Mesut Özil sei Dank!
Foto: dpa


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Sperre für Brouwers - Eberl sauer: „Das ist doch ein Witz!“

Posted: 28 Sep 2010 02:45 PM PDT

Brouwers vier Spiele gesperrt: Eberl sauer: „Das ist doch ein Witz! Am Dienstag hat das DFB-Sportgericht die Sperre für Roel Brouwers (28) nach seiner Roten Karte auf Schalke verkündet. Das Urteil ist hammerhart.
Foto: Team2sportphoto


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Das Bayern-Zeugnis - 6x BILD-Note 5 für die Sieger

Posted: 28 Sep 2010 02:32 PM PDT

Champions League: Die Bayern-Noten gegen FC Basel Gewonnen ja, überzeugt nicht wirklich. Das BILD-Zeugnis für die Bayern gegen den FC Basel ist nicht schmeichelhaft. 6x gab's die Note 5.
Foto: M.I.S.


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

HEYNCKES - Spanien hat mein Leben verändert

Posted: 28 Sep 2010 02:09 PM PDT

Jupp Heynckes: Leverkusen-Trainer vor Rückkehr nach Madrid in Europa League Sieben Jahre hat Jupp Heynckes im Land des Weltmeisters gearbeitet. „Ich habe Spanien schätzen und lieben gelernt". Jetzt die Rückkehr.
Foto: Andreas Pohl


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Ballack - Ablenkung im Phantasialand

Posted: 28 Sep 2010 02:09 PM PDT

Leverkusens Michael Ballack: Ablenkung im Phantasialand Show-Besuch als Ablenkung von der Verletzung! Leverkusen-Star Michael Ballack (34) war mit Frau Simone zu Besuch im Phantasialand.
Foto: PR


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Arzt zufällig vor Ort - Ich habe den HSV-Fan wiederbelebt

Posted: 28 Sep 2010 02:09 PM PDT

HSV-Fan wiederbelebt: Arzt spricht in BILD HSV-Fan Sven S. aus Neumünster musste beim Panik-Unglück am Samstag wiederbelebt werden. In der Not war Dr. Ingo Scharphuis zur Stelle.
Foto: Michael Schwarz


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Werder will es Inter zeigen - „Wer Angst hat, muss zu Hause bleiben“

Posted: 28 Sep 2010 02:07 PM PDT

Werder-Star Marko Arnautovic: keine Angst vor Inter Mailand „Champions League Sieger 2010" steht auf seinen Schuhen. Marko Arnautovic war dabei, als Inter Mailand am 22. Mai im Finale gegen Bayern gewann.
Foto: Witters


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Armin Veh - HSV stärker als mein Meister-Team

Posted: 28 Sep 2010 02:07 PM PDT

Veh: HSV stärker als mein Meister-Team Zwei Erfolge zum Start. Aber jetzt vier Spiele sieglos. „Ich bin nicht zufrieden mit unserer Ausbeute. Das ist mir zu wenig", zürnt Armin Veh. Das Interview.
Foto: Witters


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now