Fussball WM

Fussball WM


“Camoranesi wird noch Akzente setzen”

Posted: 16 Sep 2010 01:19 AM PDT

Seine besten Zeiten hat Mauro Camoranesi wahrscheinlich schon hinter sich, auch seine Premiere beim VfB Stuttgart war ernüchternd verlaufen - dennoch sind die Erwartungen beim Schlusslicht der Bundesliga an den Weltmeister von 2006 sehr hoch. "Er wird mit seiner Zweikampfstärke und Aggressivität unserem jungen Team weiterhelfen können. Auch als Typ wird er uns helfen", sagte VfB-Sportdirektor Fredi Bobic zum Neuzugang von Juventus Turin, der beim 1:2 gegen Freiburg am vergangenen Samstag seinen Einstand bei den Schwaben gefeiert hatte.

Der 33-Jährige werde "noch Akzente setzen. Davon bin ich überzeugt", betonte Bobic. Camoranesi habe das Zeug dazu, auf dem Platz für Ruhe und für Ordnung zu sorgen. Am Donnerstagabend beim Gruppen-Auftakt in der Europa League gegen Young Boys Bern hatte der Italiener zum zweiten Mal im VfB-Dress die Gelegenheit, dies unter Beweis zu stellen.

Obwohl Camoranesi in Freiburg nur Mitläufer war, hatte ihn auch Trainer Christian Gross demonstrativ in Schutz genommen und wollte damit Diskussionen über einen möglichen Fehleinkauf erst gar nicht aufkommen lassen. "Alles, was er gemacht hat, hatte Hand und Fuß. Das war gut", sagte Gross, räumte aber immerhin Trainingsrückstand und fehlende Wettkampfpraxis beim 55-maligen Nationalspieler ein.

"VfB hatte Priorität"

Camoranesi unterschrieb kurz vor Transferschluss beim VfB einen Kontrakt über ein Jahr mit einer Option für eine weitere Saison. Die Ablöse soll zwei Millionen Euro betragen haben. "Ich bin mir sicher, dass ich mich hier sehr wohl fühlen werde. Der VfB ist eine starke Mannschaft", sagte der Italiener. Die Bundesliga habe in den vergangenen Jahren "enorm an Renommee zugelegt, immer mehr bedeutende Spieler suchen den Weg hierher - das spricht für sich", führte er weiter aus: "Ich hatte andere Angebote, aber der VfB hatte Priorität."

Gross glaubt wie Bobic, dass sein zuletzt angeschlagenes Team von der Erfahrung des Italieners "profitieren wird. Er wird uns sicher weiterbringen." Camoranesis neue Kollegen begrüßten den Transfer ebenfalls. Cristian Molinaro, selbst erst vor einem guten halben Jahr von der "alten Dame" zum VfB gewechselt, meinte, "dass Mauro ein Spieler ist, der den Unterschied macht."

Camoranesi, der 191-mal für Juve in der Serie A im Einsatz war, wurde 2006 mit Italien beim Turnier in Deutschland Weltmeister. Im Finale gegen Frankreich (1:1, 5:3 i.E.) war er in der 86. Minute ausgewechselt worden. Bei der WM 2010 in Südafrika war der 33-Jährige gegen Paraguay (1:1) und Neuseeland (1:1) jeweils eingewechselt worden, konnte das blamable Vorrunden-Aus der Italiener aber auch nicht verhindern.

(c) sid

Youngster Sahin wie ein Alter

Posted: 16 Sep 2010 01:17 AM PDT

Mit jugendlichem Elan und der Souveränität eines alten Strategen zieht Nuri Sahin in der Kreativ-Abteilung von Borussia Dortmund die Fäden. Der Mittelfeldspieler feierte in der vergangenen Woche seinen 22. Geburtstag, absolviert bereits seine sechste Profi-Saison und ist aus der ersten Elf der Westfalen nicht mehr wegzudenken. Sahin befindet sich derzeit in der Form seines jungen Fußball-Lebens. Gerade recht kommt dem Dortmunder Eigengewächs somit der Auftakt in der Europa League bei Karpaty Lwiw in der Ukraine.

Sahin strotzte nur so vor Selbstbewusstsein, als er am Donnerstagabend zu seinem vierten Europacup-Einsatz auflief, beflügelt durch eines der besten Spiele seiner bisherigen Profikarriere beim 2:0 am vergangenen Samstag gegen den VfL Wolfsburg, zu dem er einen Sonntagsschuss aus 28 Metern zur 1:0-Führung beisteuerte. 103 Ballkontakte für Sahin gegen die "Wölfe" sind eine Statistik, die für sich spricht.

Sahin mit Frustbewältigung gegen Wolfsburg

"Bei dem Tor war alles drin: Wut, Freude, einfach alles", sagte Sahin anschließend über sein Traumtor. Wut, weil er frustriert von der türkischen Nationalmannschaft zurück nach Dortmund gekommen war. Zehn Tage hatte er mit dem Kader trainiert, sich dann aber bei den beiden EM-Qualifikationsspielen in Kasachstan (3:0) und gegen Belgien (3:2) auf der Tribüne wiedergefunden. Es war eine bittere Erfahrung für den gebürtigen Lüdenscheider, für den es bisher in seiner Karriere nur bergauf ging.

"Es war nicht leicht für mich und meine Familie, weil mir nichts mehr Spaß macht, als für mein Land zu spielen. Aber man kann nicht durch Sprüche in die Nationalelf kommen, sondern nur durch Leistung", sagte Sahin und ließ prompt Taten folgen. BVB-Trainer Jürgen Klopp zeigte sich äußerst verwundert und hatte schon vor dem Spiel gegen Wolfsburg angekündigt, den türkischen Nationalcoach Guus Hiddink künftig genauer über die Qualitäten seines Juwels informieren zu wollen.

23-mal hat Sahin für die Türkei schon gespielt und als jüngster Nationalspieler und jüngster Torschütze (8. Oktober 2005 beim 2:0 gegen Deutschland) bereits Geschichte geschrieben. In der Bundesliga ging er als jüngster Profi (16 Jahre, 355 Tage) und ebenfalls jüngster Torschütze (17 Jahre, 81 Tage) in die Annalen ein.

Viel Luft nach oben

Hiddinks Landsmann Bert von Marwijk, einst Trainer in Dortmund, warf das Supertalent damals ins kalte Wasser. Nach einem Jahr auf Leihbasis bei Feyenoord Rotterdam schwamm sich Sahin endgültig frei. "Ich habe mich dort fußballerisch und menschlich weiterentwickelt", erklärte Sahin und fügte hinzu: "Ich bin taktisch flexibler und defensiv stärker geworden. Für mich ist es außerdem wichtig, dass ich das Vertrauen des Trainers spüre. Und das ist bei Jürgen Klopp der Fall."

Er verspüre noch viel Luft nach oben. "Mein Ansporn ist es, immer weiter zu kommen in meiner Karriere", verriet Sahin, der sich auf die Spiele in der Europa League riesig freute, aber die Königsklasse als ganz großes Ziel nicht aus den Augen verlieren will: "Ein Traum, den ich mir, koste es was es wolle, noch erfüllen werde. Ich will diese Hymne unbedingt hören vor dem Spiel, das habe ich mir schon geschworen, als ich noch bei Champions-League-Spielen der Borussia Balljunge war."

(c) sid

VfB hofft gegen Bern auf Erfolgserlebnis

Posted: 16 Sep 2010 01:14 AM PDT

Nach dem schlechtesten Bundesliga-Start aller Zeiten will der VfB Stuttgart in der Europa League mit aller Macht die Trendwende einleiten. "Wir müssen einen Sieg erzwingen. Ein Erfolg ändert alles, und das Potenzial in der Mannschaft ist da", sagte Sportdirektor Fredi Bobic vor dem Auftakt der Gruppenphase am heutigen Donnerstag (21.05 Uhr/Sky live) zu Hause gegen Young Boys Bern.

Auch für Trainer Christian Gross zählt gegen seine Schweizer Landsleute nach drei Pleiten in der Liga und dem letzten Tabellenplatz nur ein Erfolgserlebnis. "Ich erwarte einen dynamischen VfB. Es wird nicht einfach, die sind gut. Aber wir wollen auf die Erfolgsstraße zurück. Das Spiel soll Signalwirkung haben", betonte Gross.

Gross erwartet "mehr Einfluss" von Camoranesi

Der VfB-Coach baut gegen Bern vor allem auf das Comeback von Kapitän Matthieu Delpierre, der nach wochenlanger Verletzungspause wegen einer Operation an der Patellasehne wieder zur Verfügung steht. Mit Delpierre soll die anfällige Stuttgarter Defensive wieder mehr Stabilität erhalten. Zudem erhofft sich der Trainer eine Steigerung von Neuzugang und Weltmeister Mauro Camoranesi, der bei seiner Premiere am Wochenende in Freiburg nicht überzeugen konnte. Er müsse mehr Effizienz zeigen, "ich erwarte mehr Einfluss von ihm".

Die Lage beim VfB bezeichnete Gross vor dem Europa-League-Start als "angespannt, es gibt aber keinerlei Panik". Auch Bobic sprach von einer "schwierigen Phase".

In den kommenden knapp drei Wochen stehen für den VfB sechs Spiele - vier in der Bundesliga, zwei im Europacup - an. Es sei von Vorteil, so Bobic, "dass wir jetzt viele Spiele haben. So können sich Dinge automatisieren." Zudem könne Gross auch "anderen Spielern eine Chance geben. Der Konkurrenzkampf fängt jetzt richtig an."

Spaßtraining statt "Holzhammer-Methode"

Trotz der Krise verzichtete Gross auf die "Holzhammer-Methode" und verordnete seinem Team stattdessen zu Beginn der Woche eine Spaßeinheit im Training. Für Bobic ist dieses "antizyklische Verhalten wichtig und sinnvoll". Es bringe nichts, "auf einen draufzuhauen, wenn er schon am Boden liegt. Die Leichtigkeit muss zurückkehren."

Neben Delpierre könnte Gross auch wieder auf die wiedergenesenen Stefano Celozzi und Khalid Boulahrouz zurückgreifen. Fehlen werden Elson (Reha nach Knieoperation), Johan Audel (Reha nach Knöcheloperation), der gesperrte Timo Gebhart und Philipp Degen (Pfeiffersches Drüsenfieber). Dessen Bruder David ist bei den Young Boys im Einsatz.

Aufregung nach Dudar-Verletzung legt sich

Bei den Schweizern hat sich indes die Aufregung um die schwere Verletzung von Emiliano Dudar wieder gelegt. "Ich denke nicht, dass die Mannschaft gedanklich belastet sein wird", sagte Gross.

Verteidiger Dudar, der bei einem Zusammenprall am Sonntag im Spiel gegen den FC Basel (2:2) eine schwere Gehirnerschütterung und einen Nasenbeinbruch erlitten hatte, durfte die Intensivstation verlassen. Am Montag war der Argentinier aus dem künstlichen Koma aufgeweckt worden.

(c) sid

Heynckes fordert Trotzreaktion von Bayer

Posted: 16 Sep 2010 01:13 AM PDT

Ohne Michael Ballack, ohne Spielmacher Renato Augusto und ohne Rückenwind aus der Bundesliga kehrt Bayer Leverkusen nach 889 Tagen auf die internationale Fußball-Bühne zurück. Ausgerechnet vor dem Europa-League-Auftakt gegen Rosenborg Trondheim heute (19.00 Uhr/live bei Sat.1 und Sky) sind die Vorzeichen unterm Bayer-Kreuz alles andere als rosig. Trotzdem fordert Trainer Jupp Heynckes nach den Enttäuschungen in der Liga eine Trotzreaktion: "Wir müssen besser spielen als zuletzt, mannschaftlich geschlossener, mit mehr Spielfreude und Leidenschaft. Rosenborg wird ein großer Prüfstein für uns."

Wohl wahr, ein Sieg gegen den norwegischen Rekordmeister sollte es dabei schon sein, ansonsten steht die Werkself vor dem Duell bei Titelverteidiger Atletico Madrid in zwei Wochen bereits unter Druck. "Diese Gruppe ist eine große Herausforderung. Da müssen wir unser ganzes Leistungsvermögen abrufen. Aber wir wollen in die nächste Runde", formuliert Bayer-Sportchef Rudi Völler vor die Marschroute.

Ballack und Augusto fehlen

Doch die Ausgangslage könnte besser sein. Nicht nur der Ausfall von Mittelfeldstar Ballack wegen seiner Fraktur im Schienbeinkopf für mindestens sechs Wochen schmerzt, auch Renato Augusto steht wegen Patellasehnenproblemen nicht zur Verfügung. Auch ein Comeback von Kapitän Simon Rolfes kommt noch nicht in Frage und der Schweizer Nationalspieler Tranquillo Barnetta ist nach seiner fiebrigen Infektion noch kein Thema für die Startelf.

So fehlt Heynckes nahezu sein komplettes Mittelfeld, nun sollen es die Jungen um Ballack-Ersatz Lars Bender, Sidney Sam und Nicolai Jörgensen richten. "Ich muss jetzt die Mannschaft finden, die in die Erfolgsspur zurückfindet", sagt Heynckes nach dem schwachen Bundesliga-Start. In den ersten drei Bundesliga-Spielen sprangen nur vier Punkte heraus, und bei acht Gegentreffern in den letzten 180 Minuten offenbarte insbesondere die Leverkusener Hintermannschaft ungewohnte Schwächen.

Helmes: "Wir haben zu viele Gegentore bekommen"

"Wir haben zu viele Gegentore bekommen", bemängelt auch Stürmer Patrick Helmes: "Wir haben im letzten Jahr gezeigt, dass wir hinten stabil sind. Daran müssen wir gegen Trondheim arbeiten. Wenn wir alle richtig anpacken, werden wir das auch schaffen."

Bei Gegner Rosenborg läuft dagegen alles nach Plan. Die Planungen für die 22. Meisterfeier können bereits beginnen, sieben Spieltage vor Schluss liegt die in der Liga noch ungeschlagene Mannschaft von Trainer Nils Arne Eggen bereits sieben Punkte vor Valerenga IF. "Rosenborg verfügt über gute Spieler und hat durch die vielen Champions-League-Teilnehmen eine große internationale Erfahrung", beschreibt Bayer-Abwehrspieler Sami Hyypiä die Stärken des Gegners.

Von 1995 bis 2002 spielten die Norweger beispielsweise sieben Jahre in Folge in der Königsklasse. Dabei sprang unter anderem ein Sieg gegen Real Madrid mit dem damaligen Trainer Heynckes heraus.

(c) sid

Beim BVB grassiert das Europacup-Fieber

Posted: 16 Sep 2010 01:09 AM PDT

Die Zeit der Abstinenz ist vorbei, Europapokal-Auftritt Nummer 168 wird für Borussia Dortmund ein ganz besonderer. Denn erstmals seit acht Jahren werden die Westfalen wieder Gruppenspiele in einem internationalen Wettbewerb bestreiten. Vorfreude und Motivation steigen, je näher der Anpfiff des Vorrunden-Auftakts der Europa League heute (21.05 Uhr/Sat.1 und sky live) beim ukrainischen Vertreter Karpaty Lwiw rückt. "Die Lust brodelt schon seit zwei Jahren in uns, das soll man beim Spiel und auch an den Fernsehgeräten spüren", sagte Trainer Jürgen Klopp vor dem Flug in die 700.000-Einwohner-Stadt nahe der polnischen Grenze.

Vor zwei Jahren durften die Borussen kurz auf die Teilnahme an den Gruppenspielen des damaligen UEFA-Cups hoffen, bevor man Udinese Calcio im Erstrunden-Rückspiel unglücklich im Elfmeterschießen unterlag. Jetzt wollen die Schwarz-Gelben ernten, was sie sie sich mit Platz fünf in der vergangenen Bundesliga-Saison erarbeitet haben. Deshalb denkt niemand im Team auch nur eine Minute weiter als an das Spiel in Lwiw - auch nicht an das Revier-Derby am Sonntag bei Schalke 04.

"Wir haben uns so lange auf die Europa League gefreut, wir wären schön blöd, wenn wir uns nicht auf den Donnerstag konzentrieren würden", ergänzte der BVB-Coach, "zumal der Gegner schwer zu spielen ist. Lwiw ist wirklich gut, und das ist keine Phrase". Fünf Siege aus den bisherigen sechs Pflichtspielen und die Tatsache, dass keines der bisherigen zwei Europacup-Spiele in der Ukraine verloren wurde, sprechen jedoch für den sechsmaligen deutschen Meister.

Selbstbewusst durch Wolfsburg-Sieg

Nach dem souveränen 2:0 über den VfL Wolfsburg werden die BVB-Profis mit breiter Brust ins 25.000 Zuschauer fassende Ukrajina Stadion einlaufen. "Wir sind in einer körperlich guten Verfassung und zeigen gute Form auf dem Platz", so Klopp, und Sportdirektor Michael Zorc meinte: "Dieses Auftaktspiel ist von immenser sportlicher Bedeutung." Mit einem Sieg könnten in den beiden folgenden Begegnungen in Dortmund gegen den FC Sevilla und Paris St. Germain bereits die Weichen in Richtung Zwischenrunde gestellt werden.

Aber so weit wollen die Borussen noch nicht denken. "Es geht darum, unsere Visitenkarte international wieder abzugeben", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, der in den Gruppenspielen mit Zusatzeinnahmen von fünf Millionen Euro rechnet, "um den nächsten Schritt zu machen".

Derzeit läuft alles optimal. So kann der BVB mit seiner derzeit stärksten und im Vergleich zum Spiel gegen Wolfsburg unveränderten Formation antreten. Lwiw, das in der Qualifikation immerhin Galatasaray Istanbul aus dem Rennen warf, muss hingegen auf zwei gesperrte Stützen verzichten. Schützenhilfe für den BVB leistete ausgerechnet Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer aus dem benachbarten Herne, indem er die Karpaty-Profis Artem Fedezki und Sergej Kusnezow im Play-off-Rückspiel gegen die Türken des Feldes verwies.

(c) sid

Müller & Klose - Bayern trifft deutsch

Posted: 15 Sep 2010 03:20 PM PDT

2:0 zum Auftakt gegen AS Rom – die Bayern starten mit einem Sieg in die Champions League. Und Bayern trifft dank Müller und Klose deutsch.
Foto: dpa


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Madrid - Ajax 2:0 - Özil zaubert, Real siegt

Posted: 15 Sep 2010 03:20 PM PDT

Özil zaubert, Real Siegt Real gewinnt 2:0 gegen Ajax. Ist drückend überlegen, weil Mesut Özil zaubert. Immer wieder Szenen-Applaus für den Ex-Bremer. 1. Gala in der CL.
Foto: Reuters


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

DIE BAYERN-NOTEN - Olic war der Schlechteste

Posted: 15 Sep 2010 03:20 PM PDT

Die Bayern-Noten gegen Rom: Olic war der Schlechteste Wie waren die einzelnen Bayern-Stars in Form? Hier geht's zu allen BILD-Noten. Olic war der Schlechteste, er läuft seiner Form hinterher
Foto: Witters


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

HSV Handball - Der Mallorca-Gipfel! Ob’s was bringt?

Posted: 15 Sep 2010 02:48 PM PDT

 : Der Mallorca-Gipfel! Ob's was bringt? Ein Tag und eine Nacht auf Mallorca – HSV-Boss Rudolph ließ gestern die Profis und Trainer Schwalb zu sich auf die Urlaubs-Insel einfliegen.
Foto: Fishing4


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Nach US-Open-Sieg - Nadal: Es gibt größere Spanier als mich

Posted: 15 Sep 2010 02:48 PM PDT

Rafael Nadal: Es gibt größere Spanier als mich Nadal hat mit seinem US-Open-Sieg als siebter Spieler alle vier Grand-Slam-Turniere gewonnen. Trotzdem zählt er sich nicht zu den größten Spaniern.
Foto: dpa


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Simunic & Vorsah - Vorm Derby! Rangnick hat Abwehrsorgen

Posted: 15 Sep 2010 02:35 PM PDT

Vor dem Derby stehen Josip Simunic und Isaac Vorsah auf der Kippe Spitzenreiter Hoffenheim im Derby gegen Lautern. Doch Hoffes Trainer Ralf Rangnick hat Personalsorgen: Simunic und Vorsah stehen auf der Kippe.
Foto: Getty Images


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Zurück in Europa - Dafür wird Klopp sogar zum Anzug-Träger

Posted: 15 Sep 2010 02:28 PM PDT

Europa-Pokal: Jürgen Klopp wird zum Anzug-Träger Der BVB wieder zurück in Europa! Gegen Karpaty Lwiw geht es los – und Trainer Jürgen Klopp wird zum Feiertag sogar zum Anzug-Träger.
Foto: Jörg Weiler


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Leverkusen - Trondheim - Heynckes fehlen vier Stammspieler

Posted: 15 Sep 2010 02:28 PM PDT

Leverkusen - Trondheim: Heynckes fehlen vier Stammspieler Jupp Heynckes hat vorm Spiel gegen Rosenborg Trondheim reichlich Personalsorgen. Dem Bayer-Coach fehlen gleich vier Stammspieler.
Foto: Andreas Pohl


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Mainz-Rakete Schürrle - Alles klar mit Leverkusen!

Posted: 15 Sep 2010 02:27 PM PDT

Schürrle: Alles klar mit Leverkusen Der erste Deal zur neuen Saison ist perfekt! Rakete André Schürrle wechselt zu Bayer Leverkusen. Der Jung-Star war heiß umworben.
Foto: Michael Kreft


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Wegen WM-Tickets - Durchsuchung in der DFB-Zentrale

Posted: 15 Sep 2010 02:04 PM PDT

Durchsuchung in der DFB-Zentrale Die Staatsanwaltschaft durchsuchte gestern die DFB-Zentrale. Hintergrund: Verdacht auf den Verkauf von WM-Tickets auf dem Schwarzmarkt.
Foto: Joachim Storch


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Zoff beim DFB - Zwanziger tadelt Sammer

Posted: 15 Sep 2010 02:04 PM PDT

DFB-Boss Dr. Theo Zwanziger tadelt Matthias Sammer Der Frieden beim DFB hielt nur einen Monat. Matthias Sammer provoziert den DFB mit neuen Aussagen. Jetzt tadelt ihn Boss Dr. Theo Zwanziger.
Foto: dpa


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

„Einweisen, in die Geschlossene“ - Darum ätzt Wiese gegen Lehmann

Posted: 15 Sep 2010 02:03 PM PDT

„Einweisen, in die Geschlossene Neuer Streit zwischen Werder-Torwart Tim Wiese und Jens Lehmann! Wiese ätzt gegen den Sky-Experten: „Einweisen – am besten in die Geschlossene!"
Foto: Team2sportphoto


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

BILD-Verhör - Herr Magath, warum verlieren Sie nur noch?

Posted: 15 Sep 2010 02:02 PM PDT

BILD-Verhör: Felix Magath, warum verlieren Sie nur noch? 0 Punkte in der Bundesliga, 0 Punkte in der Champions League. BILD-Verhör mit Schalke-Macher Felix Magath nach vier Pflichtspiel-Pleiten in Serie.
Foto: Getty Images


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

BILD-Kommentar - Magaths Dilemma auf Schalke

Posted: 15 Sep 2010 02:02 PM PDT

BILD-Kommentar: Magaths Dilemma auf Schalke Felix Magath hat nur ein Ziel: Er will Schalke endlich wieder zum Meister machen. Doch er steckt in einem Dilemma. Der BILD-Kommentar.
Foto: Firo


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Bunjaku im BILD-Interview - „Ich bin total am Boden“

Posted: 15 Sep 2010 02:02 PM PDT

Bunjaku im BILD-Interview : „Ich bin total am Boden Schon kurz nach der 90-Minuten-OP und der niederschmetternden Diagnose erreichte BILD Albert Bunjaku. Er ist total am Boden.
Foto: dpa


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now