Fussball WM

Fussball WM


Die “alte Dame” will keine Spannung

Posted: 19 Aug 2010 01:40 AM PDT

Eine vor Selbstvertrauen strotzende "alte Dame" aus Berlin, ein mysteriöses Tattoo und ein Verfolgerfeld mit "Wayne Rooney von Asien" an der Spitze: Die vermeintlich stärkste 2. Liga aller Zeiten hat in ihrer am Freitag startenden Saison viel zu bieten.

Geht es nach dem neuen Trainer Markus Babbel vom Topfavoriten Hertha BSC Berlin, dann soll Spannung an der Tabellenspitze allerdings nicht zu den Reizen des Unterhauses gehören. "Für uns gibt es nur ein Ziel: den Aufstieg. Von der Qualität her werden wir die beste Mannschaft haben", sagte Babbel. Stimme dann auch noch die Mentalität in seinem Team, dann könne die Frage nur lauten: "Wer landet hinter Hertha BSC Berlin", meinte der Europameister von 1996.

Die Euphorie ist groß, schon über 13.000 Dauerkarten wurden verkauft. In der Hauptstadt wird Babbel, der den Traditionsklub nach dem Bundesliga-Abstieg auf direktem Weg zurück in die Eliteliga führen soll, bereits als Heilsbringer gefeiert.

Hertha mit Spitenetat von 35 Millionen Euro

Sollte Platz eins in Liga zwei gelingen, will der 37-Jährige seine Liebe zur "alten Dame" amtlich machen. Babbel: "Eine blau-weiße Hertha-Fahne auf dem Herz tätowiert - das könnte ich mir nach der Meisterschaft in der 2. Liga sehr gut vorstellen."

Damit das gelingt, haben die Berliner, die mit dem Spitzenetat von rund 35 Millionen in die Saison gehen, bei der Zusammenstellung des neuen Kaders geklotzt. Neben Coach Babbel wurden unter anderem Stürmer Rob Friend (Borussia Mönchengladbach) und Abwehrspieler Christian Lell (Bayern München) an die Spree geholt.

Zudem konnten Leistungsträger wie Adrian Ramos, Raffael oder Lewan Kobiaschwili trotz des Abstiegs und einiger Angebote aus der Bundesliga gehalten werden. Dafür verließen Nationalspieler Arne Friedrich (VfL Wolfsburg) sowie Gojko Kacar (Hamburger SV) die Hertha.

Kampfansage von Bochums Friedhelm Funkel

Doch als ärgsten Spielverderber fürchtet Babbel offenbar nur den vermeintlichen Übermut seiner Profis. Zuletzt rüffelte er Torjäger Raffael und verlangte vom Brasilianer "Ehrgeiz und Hunger". In der zweiten Liga entscheide die Mentalität, "das muss bei uns in die Köpfe rein", forderte Babbel. Ob sie verstanden haben, können seine Profis am Freitag im ersten Punktspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen (18.00 Uhr/Sky und Liga total live) beweisen.

Ausgerechnet Herthas Ex-Trainer Friedhelm Funkel, der den Bundesliga-Abstieg der Hauptstädter in der vergangenen Runde nicht vermeiden konnte, will den Meisterschaftstraum des Topfavoriten zerplatzen lassen. Der neue Coach des VfL Bochum bezeichnet die Berliner zwar als "die Bayern der 2. Liga", machte aber dennoch eine Kampfansage. "Auch ein Topfavorit setzt sich nicht immer durch. Platz eins oder zwei ist unser Ziel", erklärte Funkel.

Der 56-Jährige hat die erste Krisensitzung der Saison allerdings schon hinter sich. Nach dem blamablen K.o. der Bochumer in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Drittligisten Kickers Offenbach (0:3) zeigte Funkel seinen Spielern die Partie noch einmal in voller Länge. "Wir werden nicht noch mal ohne Leidenschaft und Laufbereitschaft auftreten", sagte der Routinier vor dem Ligaauftakt am Montag gegen 1860 München (20.15/Sky und Liga total live).

Hoffnungen ruhen auf dem "Wayne Rooney von Asien"

Große Hoffnungen setzt der Erstliga-Absteiger aus Bochum in Neuzugang Jong Tae-Se (Kawasaki Frontale). Der nordkoreanische Nationalstürmer hatte bei der WM in Südafrika auf sich aufmerksam gemacht und trägt wegen seiner Torgefährlichkeit den Spitznamen "Wayne Rooney von Asien". Zum erweiterten Favoritenkreis gehören noch der FC Augsburg, der in der vergangenen Spielzeit in der Aufstiegs-Relegation am 1. FC Nürnberg scheiterte, sowie Fortuna Düsseldorf und 1860 München.

Auch in der neuen Runde bleibt das Unterhaus ein Auffangbecken für ehemalige Nationalspieler: Arminia Bielefeld köderte Oliver Neuville (Borussia Mönchengladbach), Neuling FC Ingolstadt angelte sich Andreas Görlitz (Bayern München). Für die Oberbayern ist ebenso wie für die beiden anderen Aufsteiger VfL Osnabrück und Erzgebirge Aue der Klassenerhalt das große Ziel.

(c) sid

BVB plant Beginn einer neuen Europacup-Ära

Posted: 19 Aug 2010 01:39 AM PDT

Die Euphorie ist spürbar, die Erwartungen riesig. Deshalb lässt Vereins-Boss Hans-Joachim Watzke keinen Zweifel an der Bedeutung des ersten internationalen Pflichtspiels von Borussia Dortmund seit zwei Jahren. "Wir müssen klar festhalten: Die wichtigsten Begegnungen für den BVB in naher Zukunft sind diese Play-off-Spiele", sagt der Geschäftsführer vor ersten Duell mit den Nobodys von Qarabag Agdam aus Aserbaidschan am heutigen Donnerstag (21.05 Uhr/ZDF live) um den Einzug in die Gruppenphase der Europa League. Und Trainer Jürgen Klopp ergänzt: "Wir spüren, dass etwas Wichtiges, für den Verein Großes ablaufen wird."

Zwei Jahre nach dem unglücklichen Erstrunden-Aus im UEFA-Cup im Elfmeterschießen gegen Udinese Calcio planen die Westfalen den Beginn einer neuen Europacup-Ära. "Es geht zum einen darum, unsere Visitenkarte international wieder abzugeben. Zum anderen geht es nach zwei Jahren, in denen wir durchgehend gesät haben, aber auch darum zu ernten. Ernten in Form von zusätzlichen Millionen, die wir einspielen, um dann den nächsten Schritt zu machen", betont Watzke in einem Interview in den Ruhr Nachrichten.

Rund fünf Millionen Euro an Zusatzeinnahmen winken dem Champion-League-Gewinner von 1997 allein in der Gruppenphase. Doch vor der Ernte haben die Fußball-Götter den Schweiß gesetzt. Trainer Jürgen Klopp will von einer vermeintlich leichten Aufgabe gegen den viermaligen aserbaidschanischen Meister und Pokalsieger von 2009 nichts wissen.

Klopp glaubt an Erfolg

"Die schlechte Nachricht ist: Diese Jungs können richtig Fußball spielen. Aber da wir ja auch ein bisschen kicken können, glauben wir schon, dass wir diese Herausforderung erfolgreich bestreiten", ergänzt Klopp, der den Gegner mehrfach beobachten ließ. "Wer in der Runde zuvor Wisla Krakau ausschaltet, ist sportlich ernst zu nehmen."

Co-Trainer Peter Krawietz fasste die Stärken von Qarabag wie folgt zusammen: "Sie ist konterstark und verfügen über schnelle, flinke Außenstürmer." Sechs Akteure zählen zum aktuellen Kader von Aserbaidschans Nationaltrainer Berti Vogts, der in Dortmund auf der Tribüne sitzen wird, um sich vor dem Start der EM-Qualifikation (am 7. September gegen Deutschland) von der Form seiner Schützlinge zu überzeugen.

Dennoch sagt BVB-Präsident Reinhard Rauball: "Die Aufgabe ist machbar, wir müssen sie nur lösen." Am Besten mit einem deutlichen Heimsieg, um entspannt zum Rückspiel am nächsten Donnerstag (18.00 Uhr) ins 4700km entfernte Baku zu reisen.

60.000 Zuschauer erwartet

Rund 60.000 Zuschauer erwartet der BVB im ersten Pflicht-Heimspiel des Jahres. "Ich hoffe einfach, dass trotz Wetter und später Anstoßzeit ganz, ganz viele Leute kommen. Wir als BVB sollten nichts am Gegner festmachen. Wir spielen Europa League. Das Licht ist an, das Stadion offen, also haben gefälligst auch alle da zu sein", appelliert Klopp.

Der Coach setzt auf die im Pokalspiel in Burghausen (3:0) erfolgreiche Anfangsformation. Ein kleines Fragezeichen steht lediglich hinter Kevin Großkreutz. Der Nationalspieler laboriert an einem Ansatzriss der Bauchmuskulatur. Ein letzter Test soll Aufschluss geben, ob er auflaufen kann.

(c) sid

VfB-Fans träumen, Bobic warnt

Posted: 19 Aug 2010 01:37 AM PDT

Die Fans träumen schon von Reisen nach Liverpool, Manchester oder Turin, doch Fredi Bobic warnt vor dem Absturz. "Wir haben gute, prominente Spieler verloren. So etwas geht an keinem Team spurlos vorüber. Wir müssen extrem aufpassen", sagte der Manager von Bundesligist VfB Stuttgart vor dem Hinspiel in den Europa-League-Play-offs bei Slovan Bratislava heute Abend (18.45 Uhr/Eurosport live).

Enger Terminkalender macht Bobic Sorgen

Mehr als das Duell mit dem slowakischen Pokalsieger macht Bobic vor dem sehr wichtigen Spiel der enge Terminkalender Sorgen. Gestern Pokal in Babelsberg, heute Europacup in Bratislava, und morgen schon Bundesliga in Mainz: Bobic fürchtet, dass die Leistungen der Profis bei all dem Stress leiden - und der VfB ins Bodenlose stürzt. "Wir haben in der vergangenen Saison schon einmal gesehen, wie schnell es nach unten gehen kann", sagte er.

Die meisten deutschen Teams hätten derzeit "alle die gleichen Probleme", meinte Bobic. Daher hat er auch wenig Verständnis dafür, dass die 1. Runde im DFB-Pokal eine Woche vor dem Ligastart gespielt werden musste. "Unglücklich", nannte er diese Ansetzung, und meinte: "So ein Durcheinander habe ich noch nie erlebt." Trotzdem sieht er in der Mannschaft, die er weiter zu verstärken sucht, "die Qualität, um Bratislava auszuschalten".

Der Einzug in die Gruppenphase wäre wirtschaftlich wichtig für den VfB, schließlich könne man "auch in der Europa League gutes Geld verdienen". Geld, das Bobic in Vladimir Weiss (Manchester City) oder Ibrahima Traore (FC Augsburg) investieren könnte. Letzterer jedoch wird laut FCA erstmal in der 2. Liga bleiben. "Wir haben noch einige Alternativen, die gehen wir professionell an", sagte Bobic dazu.

Gross warnt vor "ehrgeizigem Gegner"

Trainer Christian Gross warnte derweil vor einem "ehrgeizigen Gegner", der uns noch mehr fordern wird als es Molde getan hat". Und gegen die Norweger stand Stuttgart im Rückspiel bereits kurz vor dem Aus. "Wir müssen alles abrufen", sagte Gross. Auf die angeschlagenen Matthieu Delpierre und Stefano Celozzi muss er verzichten, trotz der personellen Sorgen in der Abwehr wird Nationalspieler Serdar Tasci aber wohl erneut nicht von Beginn an spielen.

Wie gut Slovan ist, hat der Europapokalsieger der Pokalsieger von 1969 in der vorherigen Runde gegen Roter Stern Belgrad gezeigt (2:1/1:1). Obwohl Kapitän Radek Dosoudil und Mittelfeldspieler Mario Bozic gesperrt fehlen und das Team auch noch im Pasienky-Stadion von Lokalrivale Inter spielen muss, glaubt Verteidiger Marian Had an den Coup. "Wir haben nichts zu befürchten. Die sind aus Fleisch und Blut - wie wir. Wir haben Belgrad geschlagen, warum nicht auch den VfB?"

(c) sid

Ballack vor Comeback bei Bayer

Posted: 19 Aug 2010 01:35 AM PDT

Michael Ballack steht voraussichtlich nicht in der Anfangsformation von Bayer Leverkusen, trotzdem werden alle Blicke auf ihn gerichtet sein. Denn der 33 Jahre alte Rückkehrer steht vor seinem Pflichtspiel-Comeback beim Bundesligisten, der heute (18.30 Uhr/live bei Sport1) das Play-off-Hinspiel in der Europa League gegen den ukrainischen Pokalsieger Tawrija Simferopol bestreitet. Letztmals hatte Ballack vor acht Jahren in einem Pflichtspiel den Bayer-Dress getragen.

Die letzten Trainingseinheiten konnte der ehemalige England-Legionär vom FC Chelsea, der noch an den Folgen der Syndesmoseverletzung aus dem FA-Cup-Finale gegen den FC Portsmouth laboriert, komplett absolvieren. Am vergangenen Sonntag gegen den SV Wehen Wiesbaden hatte "Balle" erstmals wieder über 90 Minuten gespielt. Dies wird gegen die Mannschaft von der Krim nicht der Fall sein. "Ballack muss über Kurzeinsätze zu seiner Normalform finden", hatte Trainer Jupp Heynckes bereits geäußert. Er bestätigte aber auf der Pressekonferenz am Mittwochnachmittag, dass Ballack dem Aufgebot für das Europa-League-Spiel angehören wird: "Seine Trainingsleistungen waren sehr ansprechend. Er ist ein Stück weiter als es normal wäre."

Einwechslung in der zweiten Halbzeit möglich

So könnte der Nationalmannschaftskapitän in der BayArena vielleicht in der zweiten Halbzeit eingewechselt werden. Dass Ballack über kurz oder lang wieder alte Klasse zeigt, davon ist Bayer-Sportchef Rudi Völler fest überzeugt: "Er hat ein ordentliches Debüt gegen Wehen gegeben und beherzt aufgespielt. Michael wird schon bald zu seiner Topverfassung zurückfinden."

Das Weiterkommen gegen Simferopol ist Pflicht, auch wenn der finnische Innenverteidiger Sami Hyypiä (Knieverletzung) ausfällt und durch Stefen Reinartz ersetzt werden müss. Völler: "Alle sind hochmotiviert und haben das Ziel vor Augen, uns für die Gruppenphase zu qualifizieren. Ich bin ganz sicher, dass wir das auch schaffen. Allerdings müssen wir hochkonzentriert sein, anders als in der ersten Halbzeit im Pokalspiel in Pirmasens."

Die Werkself bestreitet erstmals seit zweieinhalb Jahren wieder ein Heimspiel auf internationalem Parkett. Damals war der spätere UEFA-Cup-Sieger Zenit St. Petersburg der Gegner - es gab eine 1:4-Pleite gegen die Russen, die später auch Bayern München eliminierten. Die Rheinländer haben jedenfalls "nichts dem Zufall" (Völler) überlassen, haben Simferopol beobachtet und sind über Stärken und Schwächen bestens informiert.

(c) sid

Porto Alegre gewinnt Copa Libertadores

Posted: 19 Aug 2010 01:31 AM PDT

Der brasilianische Erstligist Internacional Porto Alegre hat zum zweiten Mal nach 2006 die Copa Libertadores gewonnen. Das Team der früheren Bundesligastars Tinga (Dortmund) und Andres D'Alessandro (Wolfsburg) setzte sich im Finalrückspiel gegen CD Chivas Guadalajara mit 3:2 (0:1) durch, nachdem es bereits das erste Duell in Mexiko mit 2:1 für sich entschieden hatte.

Inter vertritt den südamerikanischen Verband, der seit Jahren mexikanische Teams zum Gegenstück der europäischen Champions League einlädt, bei der Klub-WM Mitte Dezember in Abu Dhabi. Im Team der Südbrasilianer steht in Linksverteidiger Kleber, der in der Saison 2003/2004 bei Hannover 96 spielte, ein weiterer Ex-Bundesligaprofi.

Es war für brasilianische Mannschaften nach Finalniederlagen in den letzten drei Auflagen der 14. Titelgewinn. Argentinien führt die Siegerliste mit 22 Erfolgen an. Chivas war nach Cruz Azul aus Mexiko-Stadt erst das zweite mexikanische Team, das es bis ins Libertadores-Cup-Finale schaffte.

(c) sid

Schweden-Hammer - Helenius wird zuhause ganz weich

Posted: 18 Aug 2010 02:45 PM PDT

Schwergewichtler boxt Sonnabend um EU-Titel : Schweden-Hammer Helenius wird zu hause ganz weich Sonnabend boxt Schweden-Hammer Robert Helenius. Sein erster großer Titelkampf um die EU-Meisterschaft gegen den Franzosen Gregory Tony.
Foto: dpa Picture-Alliance


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Knie kaputt - Darum durfte Bancé wirklich gehen

Posted: 18 Aug 2010 02:44 PM PDT

BILD enthüllt die Wahrheit: Kniekaputt Der Nacht-und-Nebel-Abgang von Aristide Bancé (25) nach Dubai – eine Woche vorm Saisonstart und auch noch für relativ kleines Geld..
Foto: ddp/Torsten Silz


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Moa Abdellaoue - Erstes Training, erstes Tor!

Posted: 18 Aug 2010 02:43 PM PDT

Moa Abdellaoue: 1.Training,1.Tor Das 1. Training von Moa Abdellaoue – noch bevor er seinen Vertrag überhaupt unterschrieben hatte. Und gleich markierte der Neue sein erstes Tor.
Foto: Lars Kaletta


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Nach Hexenschuss - Bailly droht neuer Fehlstart

Posted: 18 Aug 2010 02:43 PM PDT

Härtetest nach Hexenschuss: Bailly droht neuer Fehlstart Logan Bailly konnte nach seinem Hexenschuss nicht mit dem Team trainieren. Nur eine lockere Einheit war möglich. Der Belgier hat noch Schmerzen.
Foto: Gerd Scheewel


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Keeper Hain - Die Super-Nanny vom Kiez

Posted: 18 Aug 2010 02:42 PM PDT

Hain ist die Super-Nanny vom Kiez St. Paulis Torwart Mathias Hain kümmert sich besonders „liebevoll" um die Keeper-Kollegen Thomas Kessler (24) und Benedikt Pliquett (25)..
Foto: Witters


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Beim Club-Training - Hecking schiebt Mintal ab

Posted: 18 Aug 2010 02:42 PM PDT

1. FC Nürnberg - Beim Club-Training: Hecking schiebt Mintal ab Die Spannung vorm Bundesliga-Auftakt wächst. Nicht nur bei den Anhängern des 1.FC Nürnberg. Auch bei manchen Spielern liegen die Nerven blank.
Foto: Wolfgang Zink


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Rückkehr nach Europa - Borussias 5-Mio-Endspiel

Posted: 18 Aug 2010 02:41 PM PDT

Heute Rückkehr nach Europa: Borussias 5-Mio-Endspiel Die Anspannung steigt, doch die Vorfreude ist noch größer. Dortmund fiebert dem Anpfiff gegen Qarabagh entgegen, der Rückkehr nach Europa!
Foto: Getty Images


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Bayer vs. Simferopol - Darum winkt Ballack sogar die Start-Elf

Posted: 18 Aug 2010 02:41 PM PDT

Bayer gegen Simferopol: Darum winkt Ballack sogar die Start-Elf Michael Ballack steht im Bayer-Kader fürs Play-off-Hinspiel zur Europa League. Beim Duell gegen SC Tavriya Simferopol könnte er sogar in der Start-Elf stehen
Foto: dpa


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Ultimatum an Magath - Fan-Aufstand gegen den Trainer

Posted: 18 Aug 2010 02:40 PM PDT

Ultimatum an Magath: Fan-Aufstand Auf Schalke brodelt es. FAN-AUFSTAND! Der Schalker Fan-Club Verband und alle großen Fan-Organisationen stellen sich demonstrativ hinter Rojek.
Foto: GETTY


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

SUPER MARIO gibt Gas - Schalke wird Meister!

Posted: 18 Aug 2010 02:40 PM PDT

SUPER MARIO gibt Gas: Magath trinkt Sangria aus der Meisterschale Super-Mario ist sich sicher, dass Schalke mit Felix Magath Deutscher Meister wird. Dann trinkt er gemeinsam mit Superstar Raúl Sangria...
Foto: dpa, AP


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Torwart zu Red Bull Leipzig? - Beiersdorfer will Rost

Posted: 18 Aug 2010 02:40 PM PDT

Angebot von Red-Bull: Beiersdorfer will Rost - Er soll der Sport-Chef bei Red Bull Leipzig werden Rost & Didi, eine Geschichte. Die vielleicht eine Fortsetzung kriegt. Dietmar Beiersdorfer will Frank Rost zu Red Bull Leipzig holen - als Sportchef!
Foto: Witters


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Euro-League Playoff - Reißt Cacau heute wieder alles raus?

Posted: 18 Aug 2010 02:36 PM PDT

Sturm-Probleme vor Bratislava-Spiel: Reißt Cacau heute wieder alles raus? Der VfB in den Wochen der Wahrheit. Heute im Europa-League-Playoff-Hinspiel bei Slovan Bratislava (18.45 Uhr, Eurosport) ist das Team wieder gefordert.
Foto: dpa


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

BASKETBALL - Ludwigsburg holt US-Boy

Posted: 18 Aug 2010 02:29 PM PDT

BASKETBALL: Ludwigsburg holt US-Boy Cothran kommt! Das Team von Basketball-Bundesligist EnBW Ludwigsburg nimmt zwei Tage nach Trainingsauftakt noch mehr Gestalt an.
Foto: AP


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

3:1 gegen Genua - Traumtore! Werder zaubert auch ohne Özil

Posted: 18 Aug 2010 01:54 PM PDT

Champions-League-Qualifikation: Werder Bremen gegen Sampdoria Genua Durch ein 3:1 über Sampdoria Genua hat Werder Bremen gute Chancen auf die lukrative Gruppenphase der Champions League.
Foto: Reuters


This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Ben Arfa - Holt Werder diesen Problem-Star?

Posted: 18 Aug 2010 01:54 PM PDT

Ben Arfa: Kauft Werder mit der Özil-Kohle den nächsten Problem-Star? Hat Werder schon den Özil-Nachfolger an der Angel? Laut „L'Equipe" soll Offensivmann Hatem Ben Arfa von Olympique Marseille kommen.
Foto: Reuters

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now