Fussball WM |
- Demichelis im Argentinien-Aufgebot
- Brasiliens Weltmeister von 2002 tauschen Klubs
- Vom AC Mailand - Mainz will Ghanas WM-Star Adiyiah
- Hools überfallen Café - Brutalo-Randale im Kölner Trainingslager!
- Letzte Universum-Gala - Nur im Wunderland ist Zbik ein Box-Zwerg
- HSV Handball - Muss der HSV Meister werden, Herr Rudolph?
- Hannover Scorpions - Eigner ließ Ultimatum verstreichen
- Hamburg Freezers - Super-Star Ouellet ist da
- Leichtathletik-EM - Ausgekugelt! Kleinert nur auf Platz 7
- Kapitäns-Frage - Ballack hofft auf Gespräch mit Löw
- HSV-Boss Bernd Hoffmann exklusiv - Warum hat der HSV keinen Kracher geholt?
- Tottenham will Werders WM-Helden - Özil: Für 16 Mio auf die Insel?
- Dienstag, 11.08 Uhr - Der Foto-Beweis: Raul ist da!
- Aus als Trainer! - Argentinien feuert Maradona
- Doppelklopp beim BVB - Klopp junior wollte schon aufhören
- Hamit Altintop exklusiv - Was, wenn Sie einen Tag van Gaal wären?
- St. Pauli unter Schock - Oberschenkel! Asamoah fällt 4 Wochen aus
- Argentiniens Nationaltrainer Maradona entlassen
- Affäre - Ribéry: Ich habe für Sex nicht gezahlt
- Von Amoroso bis Makaay - Die Top-Transfers der Bundesliga
Demichelis im Argentinien-Aufgebot Posted: 28 Jul 2010 01:29 AM PDT Als Erbe für seinen Interims-Nachfolger hinterließ Argentiniens scheidender Nationaltrainer Diego Maradona den Kader für das Länderspiel am 11. August in Dublin gegen Irland. Im 24-köpfigen Aufgebot, das nur aus in Europa tätigen Profis besteht, ist Martin Demichelis vom deutschen Meister Bayern München der einzige Bundesliga-Vertreter. Aus dem 23-köpfigen WM-Kader sind noch 17 Spieler dabei, darunter auch Superstar Lionel Messi. Es fehlen lediglich die in Argentinien tätigen Profis. Für Maradona, dessen Vertrag am Dienstag nicht verlängert worden war, wird U20-Trainer Sergio Batista auf der Bank sitzen. (c) sid |
Brasiliens Weltmeister von 2002 tauschen Klubs Posted: 28 Jul 2010 01:23 AM PDT Ungewöhnlicher Klubtausch zweier ehemaliger Weltmeister: Während Nationalspieler Gilberto Silva nach acht Jahren Europa von Panathinaikos Athen zum brasilianischen Erstligisten Flamengo Rio de Janeiro wechselt, tritt Kleberson, der ebenfalls zum WM-Kader in Südafrika gehörte, den umgekehrten Weg von den "Rubro-Negros" nach Griechenland an. Neben den beiden Weltmeistern von 2002 sind in dem Wechselpaket noch vier weitere Spieler integriert, wobei aber teilweise nur die Transferrechte zwischen den Klubs aufgeteilt wurden. (c) sid |
Vom AC Mailand - Mainz will Ghanas WM-Star Adiyiah Posted: 27 Jul 2010 02:43 PM PDT Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Hools überfallen Café - Brutalo-Randale im Kölner Trainingslager! Posted: 27 Jul 2010 02:43 PM PDT Foto: Yannic Sevenich This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Letzte Universum-Gala - Nur im Wunderland ist Zbik ein Box-Zwerg Posted: 27 Jul 2010 02:38 PM PDT Foto: Thorsten Baering This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
HSV Handball - Muss der HSV Meister werden, Herr Rudolph? Posted: 27 Jul 2010 02:36 PM PDT Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Hannover Scorpions - Eigner ließ Ultimatum verstreichen Posted: 27 Jul 2010 02:36 PM PDT Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Hamburg Freezers - Super-Star Ouellet ist da Posted: 27 Jul 2010 02:36 PM PDT Foto: Getty This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Leichtathletik-EM - Ausgekugelt! Kleinert nur auf Platz 7 Posted: 27 Jul 2010 02:36 PM PDT Foto: Reuters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Kapitäns-Frage - Ballack hofft auf Gespräch mit Löw Posted: 27 Jul 2010 02:29 PM PDT Foto: Andreas Pohl This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
HSV-Boss Bernd Hoffmann exklusiv - Warum hat der HSV keinen Kracher geholt? Posted: 27 Jul 2010 02:28 PM PDT Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Tottenham will Werders WM-Helden - Özil: Für 16 Mio auf die Insel? Posted: 27 Jul 2010 02:24 PM PDT Foto: Witters This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Dienstag, 11.08 Uhr - Der Foto-Beweis: Raul ist da! Posted: 27 Jul 2010 02:24 PM PDT Foto: Hojabr Riahi This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Aus als Trainer! - Argentinien feuert Maradona Posted: 27 Jul 2010 02:17 PM PDT Foto: dpa This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Doppelklopp beim BVB - Klopp junior wollte schon aufhören Posted: 27 Jul 2010 02:11 PM PDT Foto: Imago This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Hamit Altintop exklusiv - Was, wenn Sie einen Tag van Gaal wären? Posted: 27 Jul 2010 02:10 PM PDT Foto: Getty Images This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
St. Pauli unter Schock - Oberschenkel! Asamoah fällt 4 Wochen aus Posted: 27 Jul 2010 02:09 PM PDT Foto: Thorsten Baering This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Argentiniens Nationaltrainer Maradona entlassen Posted: 27 Jul 2010 04:12 PM PDT Fußball-Idol Diego Maradona ist als Nationaltrainer des zweimaligen Weltmeisters Argentinien entlassen worden. Ein Sprecher des Nationalverbandes AFA bestätigte am Dienstag die Entscheidung des AFA-Exekutivkomitees, nachdem Verhandlungen zwischen dem WM-Kapitän von 1986 und Verbandsboss Julio Grondona am Montag ergebnislos geblieben waren. Die Südamerikaner waren bei der WM-Endrunde in Südafrika im Viertelfinale mit 0:4 gegen Deutschland ausgeschieden. Einen Nachfolger gab der Verband noch nicht bekannt. Beim Länderspiel der Gauchos am 11. August in Dublin gegen Irland sitzt interimsweise Maradonas Weltmeister-Kollege Sergio Batista auf der Bank der Albiceleste. Bis zum Match am 7. September in Buenos Aires gegen Weltmeister Spanien will Grondona aber einen neuen Chefcoach gefunden haben. "Das Komitee hat entschieden, dass der Vertrag nicht verlängert wird. Zwischen den Forderungen auf der einen Seite und den Möglichkeiten unseres Verbandes auf der anderen Seite gab es keine Möglichkeiten für eine weitere Zusammenarbeit mehr", sagte AFA-Sprecher Cherquis Bialo. Maradona stellt sich vor seine Assistenten Maradona hatte zwar vor dem zweistündigen Treffen mit Grondona nach längerer Überlegung seine Bereitschaft zur Fortsetzung seines Engagements erklärt, allerdings dafür die weitere Zusammenarbeit mit seinen Assistenten zur Bedingung gemacht. "Wenn sie an meine Mitarbeiter wollen, bin ich weg", sagte der Coach in einem TV-Interview. Doch Grondona beharrte offensichtlich auf einer Trennung von Alejandro Mancuso und Hector Enrique. Maradona, der Argentinien 1986 als Spieler zum WM-Titel führte und im Land trotz seiner zahlreiches Eskapaden den Status eines Volkshelden genoss, hatte sein Amt im Oktober 2008 angetreten. Ihm gelang es allerdings nicht, eine wirkliche Mannschaft zu formen. Argentinien schaffte nur mit allergrößter Mühe die Qualfikation für die WM in Südafrika. Dort präsentierte sich seine Mannschaft allerdings in der Vorrunde und im Achtelfinale gegen Mexiko in deutlich besserer Verfassung, wurde jedoch im Viertelfinale von der deutschen Elf jäh aus allen Träumen gerissen. Maradona vertraute besonders auf die individuelle Klasse der Angreifer - doch Barcelonas torloser Star Lionel Messi blieb weit hinter den Erwartungen zurück. (c) sid |
Affäre - Ribéry: Ich habe für Sex nicht gezahlt Posted: 27 Jul 2010 11:01 AM PDT Foto: AFP This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Von Amoroso bis Makaay - Die Top-Transfers der Bundesliga Posted: 27 Jul 2010 11:01 AM PDT Foto: Firo, ddp, Imago This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
You are subscribed to email updates from "Fussball WM" via Grosses in Google Reader To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google Inc., 20 West Kinzie, Chicago IL USA 60610 |